Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Hunsrück-Radweg

· 1 Bewertung · Fernradweg · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radfahren im hügeligen Hunsrück
    Radfahren im hügeligen Hunsrück
    Foto: Vincent Dommer, CC BY, Hunsrück-Touristik GmbH
m 800 600 400 200 160 140 120 100 80 60 40 20 km

Der Hunsrück-Radweg führt von Saarburg an der Saar hinauf in den Hunsrück, durchquert die gesamte Region und endet in Bacharach am Rhein.  

schwer
Strecke 162,4 km
13:00 h
1.700 hm
1.800 hm
814 hm
74 hm

Ausgehend von Saarburg verläuft der Radweg hinauf auf die Hunsrückhöhen und weiter nach Kell am See. Durch dichte Wälder mit einzelnen Weitblicken führt die Strecke knapp unterhalb des Erbeskopfgipfels entlang - ein kurzer Abstecher zur Aussichtsplattform lohnt sich! Ab Morbach radeln Sie etwas flacher vorbei an der Burgruine Baldenau nach Kirchberg, wo der historische Marktplatz zu einem kurzen Stopp einlädt. Aussichtsreich geht es über Wiesen und Felder nach Simmern mit Schlossplatz und Schinderhannesturm, bevor die Abfahrt von Rheinböllen nach Bacharach am Rhein wartet.

 

 

 

 

Autorentipp

Planen Sie unbedingt einen Abstecher zur höchsten Erhebung in Rheinland-Pfalz, dem 816 Meter hohen Erbeskopf mit seiner Windklangskulptur ein.
Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 20.12.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Erbeskopf, 814 m
Tiefster Punkt
74 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,86%Schotterweg 48%Naturweg 6,66%Pfad 0,38%Straße 12,87%Unbekannt 5,20%
Asphalt
43,6 km
Schotterweg
78 km
Naturweg
10,8 km
Pfad
0,6 km
Straße
20,9 km
Unbekannt
8,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sieauf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mitangepasster Geschwindigkeit, insbesondere in denAbfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andereRadfahrer:innen und Fußgänger:innen.

Weitere Infos und Links

https://www.facebook.com/BikeRegionHuNa

www.hunsruecktouristik.de

www.radwanderland.de

 

Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie per Mail: radwege@lbm.rlp.de

Start

Saarburg (154 m)
Koordinaten:
DD
49.608522, 6.553835
GMS
49°36'30.7"N 6°33'13.8"E
UTM
32U 323279 5497979
w3w 
///gelöst.gefahr.fisch
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bacharach

Wegbeschreibung

Etappenvorschläge der Hunsrück-Touristik GmbH:


1. Etappe: Der Saaraufstieg (Saarburg – Kell am See 30 km)
Nach kurzem Einrollen entlang der Saar und leichtem Anstieg durch die Weinberge folgt ab dem kleinen Ort Irsch der steilere Aufstieg auf einem Asphaltweg mitten durch die stille Natur. An der Kapelle "Speiner Bildchen" sind die meisten Höhenmeter geschafft und ab dem Kalfertshaus auf der höchsten Höhe führt der Radweg hinab ins idyllische Tal der Ruwer. Ab Zerf geht es im Gleichlauf mit dem Ruwer-Hochwald-Radweg auf einem Teilstück der ausgebauten, ehemaligen Bahntrasse der Hochwaldbahn nach Kell am See.
2. Etappe: Im Hochwald (Kell am See – Hermeskeil – Erbeskopf - Morbach 45 km)
Zwischen Kell am See und Hermeskeil hat die ehemalige Hochwaldbahn ihre Trasse weiter den Radwegen überlassen. Danach beginnt der langgestreckte Anstieg in Richtung Erbeskopf, mit 816 m der höchste Gipfel von Rheinland-Pfalz. Auf idesem Stück führt der Radweg auch durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Dieser letzte, steile Stich zählt zur "Kür" der Radtour!  In lang gestreckter und  gewundener Talfahrt über bestens ausgebaute Forstwege geht es schließlich hinab nach Morbach, ein Zentrum traditioneller Holzindustrie und moderner Energiewirtschaft.
3. Etappe: Sanfte Hunsrückhöhen (Morbach – Kirchberg – Simmern 45 km)
An der Wasserburgruine Baldenau vorbei streift der Hunsrück-Radweg den Idarwald und verläuft zwischen Büchenbeuren und Sohren am Flughafen Hahn auf eigenen Wegen. Durch Kirchberg, die älteste Stadt im Hunsrück, hindurch nimmt der Radweg den gleichen Verlauf wie der Ausonius-Weg, die Römerstraße von Bingen nach Trier.
4. Etappe: Zur Rheinabfahrt (Simmern – Rheinböllen – Bacharach 35 km)
Ab Simmern bietet der Hunsrück-Radweg herrliche Aussichten über die Region. Durch Argenthal und Ellern hält sich der Weg fernab der Autostraßen und erreicht in Rheinböllen den Anfang des Guldenbachtals, von dem aus es in einer letzten Anstrengung deutlich hinauf geht auf die Höhen des Bingerwaldes oberhalb des Rheins. Rasant zieht sich die Radstrecke schließlich in einigen scharfen Kurven talwärts, quert Niederheimbach und rechts und links grüßen die Weinberge  – wie schon zu Beginn an der Saar – und begleiten die Strecke bis zum Rhein. Nach wenigen Kilometern auf dem hier parallel verlaufenden Rhein-Radweg ist zum Abschluss Bacharach erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Saarburg liegt an der Strecke Trier-Saarbrücken. Bacharach und Niederheimbach liegen an der Mittelrheinstrecke. Die Rückfahrt mit der Deutschen Bahn ist möglich.

 

 

 

Anfahrt

Über die B 51 oder B 419 von Trier bzw. Saarbrücken.

Parken

Parkplätze befinden sich in der Brückenstraße gegenüber der Postfiliale. Hier können Mehrtagestickets erworben werden.

Koordinaten

DD
49.608522, 6.553835
GMS
49°36'30.7"N 6°33'13.8"E
UTM
32U 323279 5497979
w3w 
///gelöst.gefahr.fisch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Helm
  • Handy mit vollem Akku
  • Bargeld, Ausweis
  • Navigationsgerät, Kartenmaterial
  • Luftpumpe / Druckluftkartusche
  • Ersatzschlauch
  • Ausreichend Getränke
  • Energieriegel / -gel
  • Wind- / Regenjacke

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Roland Rauth 
08.08.2021 · Community
Gemacht am 08.08.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
162,4 km
Dauer
13:00 h
Aufstieg
1.700 hm
Abstieg
1.800 hm
Höchster Punkt
814 hm
Tiefster Punkt
74 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 58 Wegpunkte
  • 58 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.