/
Vogelschutzgebiet "Pferdemosel" am Mosel-Radweg bei Nennig
Foto: Simone Pfeiffer, Mosel. Faszination Urlaub
/
Naturschutzgebiet "Pferdemosel" am Mosel-Radweg bei Nennig
Foto: Simone Pfeiffer, Mosel. Faszination Urlaub
/
Lauschpunkt bei Nennig
Foto: Simone Pfeiffer, Mosel. Faszination Urlaub
/
Mosel-Radweg hinter Nennig
Foto: Simone Pfeiffer, Mosel. Faszination Urlaub
/
Blick auf das luxemburgische Moselufer in Remich
Foto: Simone Pfeiffer, Mosel. Faszination Urlaub
/
Lauschpunkt bei Palzem
Foto: Simone Pfeiffer, Mosel. Faszination Urlaub
/
Der Mosel-Radweg bei Wehr
Foto: Simone Pfeiffer, Mosel. Faszination Urlaub
/
Blick auf Nittel
Foto: Simone Pfeiffer, Mosel. Faszination Urlaub
Idyllische Route meist unmittelbar an der Mosel mit Blick auf das luxemburgische Moselufer und die Weinberge.
leicht
Strecke 25,3 km
Dauer1:42 h
Aufstieg34 hm
Abstieg51 hm
Höchster Punkt157 hm
Tiefster Punkt137 hm
Die erste Etappe des Mosel-Radwegs verläuft komplett am rechten, deutschen Moselufer. Es bietet sich allerdings stets der Blick hinüber nach Luxemburg, da die Mosel auf dem gesamten Abschnitt die Grenze zwischen den europäischen Nachbarstaaten bildet. Der befestigte Radweg führt ohne Steigungen durch das breite Tal der Obermosel. Eine Besonderheit stellt die Durchquerung des Naturschutzgebiets "Pferdemosel" zwischen Besch und Nennig dar, das in einem Mosel-Altarm vielen seltenen Vogelarten Zuflucht und Brutmöglichkeiten bietet. Das Landschaftsbild ist zunehmend geprägt von Weinbergen und Winzerorten, welche die Flussufer säumen. Der Etappen-Zielort Nittel bietet die besten Voraussetzungen für den Abschluss der heutigen Radtour. In einem der zahlreichen Winzer- und Gastronomiebetriebe vor Ort lässt sich der Tag bei einem Glas Wein bestens ausklingen.
Autorentipp
Ein Abstecher zum größten Mosaik nördlich der Alpen (160 qm) in der römischen Villa Nennig lohnt sich (Entfernung: 4 km für Hin- und Rückweg, geöffnet von März bis November)
Autor
Mosellandtouristik GmbH
Aktualisierung: 08.11.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
157 m
Tiefster Punkt
137 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Eine Liste der aktuell gesperrten Streckenabschnitte und Umleitungen, z.B. aufgrund von Baustellen, kannst du hier abrufen.
Wir freuen uns über deine Bewertung der Tour bei Outdooractive. Damit gibst du uns ein wertvolles Feedback und hilfst anderen Gästen bei der Planung ihrer Touren. Danke!
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktiere uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de
(www.radwanderland.de - verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung des rheinland-pfälzischen Abschnitts).
Start
Perl (156 m)
Koordinaten:
DD
49.471031, 6.372268
GMS
49°28'15.7"N 6°22'20.2"E
UTM
32U 309630 5483139
w3w
///abgrenzen.getränken.kreide
Ziel
Nittel
Wegbeschreibung
Am Bahnhof vorbei und links unter den Gleisen hindurch zur Mosel. Nach rechts auf den Uferradweg und diesem asphaltierten Weg folgen bis nach Besch. Am Ortsende führt die Route rechts von der Mosel weg um einen Industriebetrieb herum an renaturierten Kiesgruben vorbei. Schließlich wieder links zur Mosel hin und dem Leinpfad entlang der Mosel folgen durch ein Vogelschutzgebiet, vorbei am Campingplatz bis zur Moselbrücke, die nach Remich führt. Unter der Brücke hindurch weiter auf dem asphaltierten Uferradweg links der Bahngleise nach Palzem. Hinter Palzem verläuft die Route zunächst moselfern durch die Weinberge, dann durch Uferwiesen bis nach Wehr. Zwischen Mosel und Bahngleisen geht es vorbei an Wincheringen und Rehlingen bis zum Etappenziel Nittel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Perl (Start des Mosel-Radwegs in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof).
Abreise mit dem Zug ab Nittel (direkt am Mosel-Radweg gelegen).
Startpunkt: Perl A 8 (AS Perl) oder über die B 419
Zielpunkt: Nittel über die B 419
Parken
Großzügige und kostenlose Parkmöglichkeiten am Bahnhof Perl.
Koordinaten
DD
49.471031, 6.372268
GMS
49°28'15.7"N 6°22'20.2"E
UTM
32U 309630 5483139
w3w
///abgrenzen.getränken.kreide
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Bikeline Radtourenbuch "Mosel-Radweg: Von Metz an den Rhein" (Verlag Esterbauer)
Kostenfreie Broschüre "Meine Radreise.": In der Broschüre erwartet dich eine Übersicht aller Radwege im Moselland. Wir stellen dir den Mosel-Radweg von Perl bis Koblenz mit seinen 10 Etappen vor und präsentieren weitere genussvolle Radrouten. Darüber hinaus bietet die Broschüre wichtige Hinweise und Tipps für Ihre Urlaubs- und Tourenplanung per Rad. (Erhältlich bei der Mosellandtouristik GmbH, www.visitmosel.de, info@mosellandtouristik.de, Tel. 06531/97330)
Kartenempfehlungen des Autors
www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung des rheinland-pfälzischen Abschnitts)
Ausrüstung
Ein Smartphone, um die Audiotour "Lauschpunkte am Mosel-Radweg" nutzen zu können: Lerne die Mosel bei einer Lauschpause kennen. 40 Hörstationen zwischen Perl und Koblenz animieren zum genaueren Hinsehen und lenken den Blick immer wieder auf überraschende Entdeckungen am Wegesrand. Die Lauschtour-App kann kostenlos im Apple App Store oder auf Google Play heruntergeladen werden.
Radtourenbuch und Kamera für Schnappschüsse nicht vergessen.
Das Befahren des Mosel-Radwegs mit Pedelecs ist ohne Einschränkungen möglich. E-Bikes i.S.v. § 39 Abs. 7 StVO (max. 25 km/h) dürfen außerorts auf dem Radweg fahren (§ 2 Abs. 4 Satz 6 StVO). Innerorts nur, wenn durch Zusatzzeichen (Mofa oder E-Bike frei) freigegeben. Eine Auflistung dieser Strecken liegt nicht vor. Die Befahrung des Radwegs mit E-Bikes über 25 km/h oder S-Pedelecs ist untersagt.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen