Auf der 17,4 km langen 4. Etappe taucht der Wanderer ein in die Abgeschiedenheit der Natur, genießt spektakuläre Panoramen von einsamen Hochplateaus und die ländlich-ruhige Idylle kleiner Eifeldörfer.
geöffnet
schwer
17,4 km
5:19 h
660 hm
705 hm
Von Insul geht es in stetem Anstieg durch schattigen Wald hinauf nach Sierscheid. Hier berühren wir nur kurz den Ortsrand, schon führt uns das Wegzeichen hinaus auf die offene Hochfläche der Dümpelhardt. Die Hochfläche ist ein Eldorado für Modellflugzeugbauer, die hier oben ihre selbstgebauten Segel- und Motorflieger einem Härtetest unterziehen. Unser Wandererherz dagegen ist begeistert von dem sagenhaften Rundumblick, einem der spektakulärsten am ganzen Ahrsteig. Es fällt uns schwer, uns davon zu lösen. Über Wiesen- und Waldwege geht es hinab ins Liersbachtal. Hier hinüber über die K 28 und dann in einem langen, aber nicht allzu steilen Anstieg auf die Hochfläche „Ober Hockertskreuz“ in der Gemarkung Hönningen. Vorbei an Wiesen und Waldstücken erreichen wir nach einem weiteren Anstieg den Höhenort Lind. Und wieder werden wir überrascht von einem Panorama, das uns die ganze Schönheit des Ahrgebirges erschließt. Dabei reicht der Blick bis weit über die Ahrhöhen hinaus. Ein kleiner Geheimtipp: Wer diesen Rundumblick ausgiebiger erkunden möchte, sollte sich den Panoramarundweg von Lind einmal genauer ansehen. An der Krippenkapelle von Lind laden Sitzbänke zum Verweilen ein – Gelegenheit den weiten Ausblick in Ruhe zu genießen. Beim Abstieg berühren wir kurz die Verbindungsstraße nach Ahrbrück. Gleich geht es aber wieder in leichtem Anstieg in den Wald hinein. Unterhalb der bewaldeten Kuppe des Kotzbergs führt dann ein langer Abstieg über teilweise abenteuerliche Pfade hinunter ins freundliche Örtchen Kreuzberg. Über dem Ort thront auf einem Felssporn die Burg Kreuzberg, die sich als einzige bewohnte Burg im Ahrtal in Privatbesitz befindet.
Autorentipp
Im Ort Kreuzberg gibt es Einkehr-, und Übernachtungsmöglichkeiten.
Autor
Hans-Joachim Schneider
Aktualisierung: 01.04.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
485 m
Tiefster Punkt
175 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich!
Weitere Infos und Links
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Oberstr. 8 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: (02641) 9171-0 Fax: (02641) 9171-51 E-Mail: info@ahrtal.de Internet: www.ahrtal.de
Mit der Ahrtalbahn bis Ahrbrück, dann weiter mit dem Bus Linie 863 nach Dümpelfeld und von dort über den beschilderten Zuweg AhrSteig (ca. 1,4 km) Anschluss nach Insul.
Anfahrt
A 61 von Norden: Meckenheimer Kreuz,weiter auf A 565 übergehend auf B 257 über Altenahr, Richtung Adenau/Nürburgring bis Dümpelfeld, dort rechts auf der L 73 nach Insul.
A 61 von Süden: Abfahrt Wehr; Richtung Nürburgring an der Hohen Acht über die L 10 Richtung Adenau und dann weiter auf der B 257 bis Dümpelfeld, dort links auf der L 73 nach Insul.
Parken
Wanderparkplatz am Friedhof in Schuld, am Sportplatz in Insul und rechts hinter der schönen Steinbrücke Richtung Sierscheid
Koordinaten
DG
50.442449, 6.913673
GMS
50°26'32.8"N 6°54'49.2"E
UTM
32U 351861 5589906
w3w
///gefahr.gämse.erhebliche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Das hervorstechende Merkmal dieser Etappe sind die schönen Aussichten, die man z.B. auf dem Panoramaweg Lind genießen kann. Aber auch der ein oder andere Pfad ist dabei, wobei allerdings der Großteil der Strecke über breite Feldwege verläuft. Insgesamt eine solide Etappe, die uns im verschneiten Winter allerdings gut gefallen hat. Vorsicht nur bei den glitschig-matschigen Auf- und Abstiegen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen