Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 5

AhrSteig Etappe 5: Kreuzberg bis Walporzheim (14,5 km)

· 15 Bewertungen · Fernwanderweg · Ahrtal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Teufelsloch
    Teufelsloch
    Foto: Dominik Ketz, Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
m 500 400 300 200 100 14 12 10 8 6 4 2 km Krausbergturm in Dernau Fotomotiv Bilderrahmen … Krähhardt Krausberg Teufelsloch Nepomuk-Brücke Langfigtal

Die spektakulärste und schwierigste Etappe mit ihren traumhaften Aussichten, den naturbelassenen Steigen und abenteuerlichen Anstiegen. Wir wünschen viel Vergnügen!

geöffnet
schwer
Strecke 14,5 km
5:05 h
561 hm
620 hm
417 hm
115 hm

 „Felsen, Burgen, Wasser und Wein“ - die Etappe führt durch einen der schönsten Bereiche des mittleren Ahrtals und bietet atemberaubende Ausblicke in das weinbautreibende Ahrtal und bis weit über die Ahrhöhen hinaus. Mit dem Teufelsloch und Schrock, der Saffenburg und dem Krausberg vereint die Etappe spektakuläre Aussichten rund um das Ahrgebirge. Über naturbelassene Pfade hat der Weg streckenweise Steigcharakter und verlangt daher vom Wanderer Trittsicherheit und gute Kondition.

Mit Blick auf die Burg Kreuzberg führt der Weg zunächst auf schmalem Pfad bergauf. Das Teufelsloch und die Ortslage Altenahr sind über den markierten Zuweg erreichbar. Der Abstecher zum Teufelsloch lohnt sich. Dabei ist Trittsicherheit erforderlich auf dem Abschnitt durch die abenteuerliche Felslandschaft rund um das Teufelsloch. Zurück auf dem AhrSteig verläuft der Weg stetig bergauf bis zum Schrock. Ein schmaler Pfad führt zum Aussichtspunkt Schrock. Mit Blick auf Mayschoß, verläuft der Weg zwischen Wald und Reben vorbei an der Saffenburgruine nach Rech. Der Abstecher zur Ruine Saffenburg wird mit einem grandiosen 360° Panoramablick belohnt. In Rech laden Winzerhöfe und Straußwirtschaften zum Verweilen ein, bevor der Weg zunächst in die aussichtsreichen Weinberge, dann weiter über Waldwege in Richtung Dernau führt. Über einen felsigen Steig, mit knackigem Anstieg, wird das Wahrzeichen von Dernau, der Krausberg erreicht. Vom Krausbergturm bietet sich ein herrlicher Rundblick bis weit über die Ahrhöhen hinaus. Durch Mischwald, über einen Serpentinenpfad bergab, vorbei am gegenüberliegenden Felsvorsprung „Bunte Kuh“, wird das Etappenziel Walporzheim erreicht.

Zwischen Altenahr und Mayschoß ist kein Zustieg von der Ahr aus möglich.

 

 

Autorentipp

Weht die weiße Fahne auf dem Krausbergturm, dann lädt der Eifelverein Dernau zu hausgemachten Köstlichkeiten in die Hütte am Krausberg ein.

 

Profilbild von Hans-Joachim Schneider
Autor
Hans-Joachim Schneider
Aktualisierung: 20.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
417 m
Tiefster Punkt
115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,63%Schotterweg 8,20%Naturweg 53,36%Pfad 27,46%Straße 1,07%Unbekannt 2,25%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
7,7 km
Pfad
4 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Jagdhaus Rech
Weinmanufaktur Walporzheim

Sicherheitshinweise

An mehreren Wegpassagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Oberstr. 8
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: (02641) 9171-0
Fax: (02641) 9171-51

E-Mail: info@ahrtal.de

Internet: www.ahrtal.de 

Hier geht es zu Etappe 4 und Etappe 6

Start

Bahnhof Kreuzberg (174 m)
Koordinaten:
DD
50.506241, 6.977797
GMS
50°30'22.5"N 6°58'40.1"E
UTM
32U 356607 5596872
w3w 
///bestimmend.auslöste.meinten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Behelfsbrücke in Walporzheim

Wegbeschreibung

Mit Blick auf Burg Kreuzberg geht es über die Bahnhofstraße und die Ahrbrücke nach 500 m unmittelbar hinter dem früheren Bahnübergang rechts auf schmalem Waldpfad hinauf zum Lingenberg. Durch aufgelassene Weinlagen führt der Weg zu einer kleinen Wegkapelle – mit Aussicht auf die linken Ahrhöhen und dem Startpunkt am Bhf. Kreuzberg – hier dann weiter im Linksbogen unterhalb des Horns hinab zum Ortsrand von Altenburg.

Links oben sieht man bereits das nächste Ziel, den Felsrücken mit dem Teufelsloch, und nach kurzem Anstieg gelangt man zum Wegekreuz oberhalb vom Jugendgästehaus Altenahr. Hier gabelt sich der Weg.

Tipp: Teufelsloch und Altenahr über markierten Zuweg erreichbar

Der Abstecher zum Teufelsloch lohnt sich!

 

Auf schmalem Weg geht es dabei an der Gabelung links weiter, zuerst in mehreren Schleifen aufwärts, dann nach einer Felsscharte auf dem Felsgrat entlang. Herrliche Aussichten auf Altenburg und Kreuzberg und den bereits durchwanderten Bereich begleiten den Weg. Nach 400 m wird der Abzweig zum Teufelsloch erreicht. Der Abstecher zum Teufelsloch führt rechts vom Weg ab, zunächst über unregelmäßige Stufen mit kurzer Kletterpartie, über einen Felspfad durch das Felsenloch. Vom Teufelsloch bietet sich ein atemberaubender Blick auf Altenahr, die Burg Are, die Ahrschleife mit dem Langfigtal, die gegenüberliegende Engelsley, und in der Ferne dahinter den Krausbergturm.

Zurück auf dem AhrSteig führt der Weg stetig bergauf, bis zur Abzweigung zum Aussichtspunkt Schrock. Der kurze Abstecher zum Aussichtspunkt mit kleiner Schutzhütte sollte unbedingt eingeplant werden.

Der Weg verläuft weiter in Richtung Mayschoß. Über Waldwege werden die Weinberge von Mayschoß erreicht. Zwischen Wald und Reben führt der Weg vorbei an der Saffenburg Ruine nach Rech.

Von der Ruine Saffenburg bietet sich ein grandioser Rundblick auf Mayschoß, den Flusslauf der Ahr und die umliegenden Orte.

In Rech angekommen führt der Weg am Bären-Brunnen links, in die Ortsmitte. Vorbei an Straußwirtschaften und Winzerhöfen geht es bald rechts ab, durch schmale, verwinkelte Gassen und über Treppen hinauf in die Weinberge. Der Weg verläuft an dem bekannten Schriftzug mit dem Namen des Ortes vorbei. Von den Weinberglagen bietet sich ein weiter Ausblick über den Weinort Rech. Über Waldwege verläuft der AhrSteig in Richtung Dernau zum Krausberg. Über einen Steig, der am Ende durch Felsen – an einem Aussichtspunkt vorbei – zügig bergauf führt, wird der Krausberg erreicht. Vom Krausbergturm bietet sich ein spektakulärer 360° Panoramablick, bei guter Sicht bis zum Kölner Dom.

Der restliche 4 km lange Wegabschnitt führt nun durch Mischwald zum Alfred-Dahm-Turm; von diesem 1929 zu Ehren des Gründers des Eifelvereins Ahrweiler errichteten Turm blickt man hinüber zum rechtsrheinischen Siebengebirge. Der Weg verläuft nun weiter nordwärts Richtung Felssporn oberhalb von Walporzheim und über 19 Kehren geht es auf dem Bergpfad bergab bis zum Ahrtalweg in Richtung Walporzheim.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Ahrtalbahn bis Ahrweiler, dann weiter mit dem SEV Linie 3 nach Kreuzberg

Fahrplanauskünfte unter www.bahn.de oder www.vrs.de

Infos zum Schienenersatzverkehr 

Anfahrt

A61 von Norden: Meckenheimer Kreuz, weiter auf A565 übergehend auf die B257, über Altenahr bis Kreuzberg.

A61 von Süden: Kreuz Meckenheim, weiter auf der B257 bis nach Kreuzberg.

Parken

Am Bahnhof Altenahr - Kreuzberg
Wanderparkplatz Josefbrücke Walporzheim

Koordinaten

DD
50.506241, 6.977797
GMS
50°30'22.5"N 6°58'40.1"E
UTM
32U 356607 5596872
w3w 
///bestimmend.auslöste.meinten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer AhrSteig

EAN: 9783934342620

Kartenempfehlungen des Autors

AhrSteig Wandern - Topografische Wanderkarte 1 : 25 000

Ausrüstung

Festes Schuhwerk


Fragen & Antworten

Frage von Susanne I. · 11.06.2022 · Community
Guten Tag, kann man vom Ahrsteig, Etappe 5, nach Mayschoß absteigen? Viele Grüße, Susanne
mehr zeigen
Antwort von Jürgen Sonnemeyer  · 11.06.2022 · Community
Mehr als die Karte zeigt kann ich leider auch nicht sagen und die Situation nach dem Hochwasser kenne ich auch nicht.
1 more reply

Bewertungen

4,8
(15)
Sporty 🍀 
14.05.2021 · Community
Mit der Bahn sehr gut erreichbar. Sehr schöne, aber auch durch die kräftigen Steigungen anstrengende Strecke. Rund um das Teufelsloch war es sehr voll.
mehr zeigen
Gemacht am 13.05.2021
Foto: Sporty 🍀, Community
Foto: Sporty 🍀, Community
Foto: Sporty 🍀, Community
Foto: Sporty 🍀, Community
Foto: Sporty 🍀, Community
Foto: Sporty 🍀, Community
Foto: Sporty 🍀, Community
Jürgen Sonnemeyer 
01.12.2020 · Community
Mehrere Abschnitte des Ahrsteiges haben wir im September als kleine Gruppe begangen. Der Weg ist nicht superschwer, er darf aber keinesfalls unterschätzt werden. Schmale und steile Stellen, zum Teil mit Drahtseilen, erfordern Trittsicherheit. Sie sind aber auch das Salz in der Suppe. Diese Etappe ist besonders schön und abwechslungsreich. Die Bahn im Tal erleichtert die Logistik. Flussaufwärts wird es ohne die Bahn schwieriger.
mehr zeigen
Gemacht am 22.09.2020
Kilian Muth
27.11.2020 · Community
Super abwechslungsreiche Wanderung. Perfekt ausgeschildert. In Kombinationit der Bahn eine mega Tour. Verlängert an der Ahr entlang bis nach Hause (Bad Neuenahr).
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 49

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,5 km
Dauer
5:05 h
Aufstieg
561 hm
Abstieg
620 hm
Höchster Punkt
417 hm
Tiefster Punkt
115 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Fauna Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.