Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 6

AhrSteig Etappe 6: Walporzheim bis Bad Neuenahr Mitte (15,7 km)

· 7 Bewertungen · Fernwanderweg · Ahrtal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Dominik Ketz, Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Die 6. Etappe ist als Genießeretappe angelegt. Rotweinkenner kommen hier voll auf ihre Kosten. Vom romantischen Weindörfchen Walporzheim geht es vorbei am mittelalterlichen Ahrweiler in den Kurort Bad Neuenahr.

 

geöffnet
mittel
Strecke 15,7 km
4:50 h
475 hm
500 hm
337 hm
90 hm

Vor dem eigentlichen Etappenstart lohnt sich der Besuch der historischen Altstadt von Ahrweiler sowie des Museums Roemervilla und der Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Ab dem Eingang zum Heckenbachtal geht es dann los durch schattige Auenwälder vorbei am Kloster Calvarienberg durch die Weinberge zur Lourdeskapelle. Vorbei am Aussichtspunkt Karlsberg wandert man durch den Neuenahrer Wald zum Waldkletterpark. Über den 3 km markierten Zuweg geht es dann steil bergab nach Bad Neuenahr. Großzügige Parkanlagen sowie prächtige Stadtvillen kommen ins Blickfeld.

Autorentipp

Vom Waldkletterpark sind es knapp 3 km Zuweg bis hinunter nach Bad Neuenahr.

Profilbild von Hans-Joachim Schneider
Autor
Hans-Joachim Schneider
Aktualisierung: 24.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
337 m
Tiefster Punkt
90 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,49%Schotterweg 14,02%Naturweg 52,17%Pfad 20,30%Straße 1,99%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
8,2 km
Pfad
3,2 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind erforderlich!

Weitere Infos und Links

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Oberstr. 8
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: (02641) 9171-0
Fax: (02641) 9171-51
E-Mail: info@ahrtal.de
Internet: www.ahrtal.de

 

Hier geht es zu Etappe 5 und Etappe 7

Start

Walporzheim (115 m)
Koordinaten:
DD
50.529120, 7.069129
GMS
50°31'44.8"N 7°04'08.9"E
UTM
32U 363149 5599243
w3w 
///bedurfte.eines.halfen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bad Neuenahr

Wegbeschreibung

Von der Behelfsbrücke in Walporzheim am Eingang des Heckenbachtals folgen wir dem Weg entlang des Heckenbachs vorbei an der Heckenbach Kapelle bis hoch zur Schutzhütte Geisbachtal. Nach einer Linkskurve führt der Weg wieder Richtung Ahr. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt Katzley. Danach geht es weiter bis zum Parkplatz Wingsbachtal an der Maibachklamm.

Der Weg führt uns jetzt vorbei am ehemaligen Ursulinenkloster hinein in die Weinlagen oberhalb von Bad Neuenahr. Allmählich gewinnen wir an Höhe, bis wir – nunmehr wieder im Wald – den Abstieg ins Tal des Bachemer Baches in Angriff nehmen, wo fast am Talschluss die kleine Lourdeskapelle auf den Wanderer wartet.

Nach einer stillen Einkehr erobern wir uns langsam den Anstieg auf den Karlskopf. Oberhalb von Bachem öffnet sich der Blick über die Weinberge hinunter auf das lebendige Doppelstädtchen Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gleich geht es aber wieder hinein in den Bad Neuenahrer Wald. Nach kurzem Abstieg erreichen wir die Paradieswiese und den Waldkletterpark. Wer den besonderen Kick sucht, schwingt sich hier in 30 m Höhe einmal quer über die Wiese und zurück, nur im eigenen Gurt am Führungsseil hängend.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Ahrtalbahn nach Walporzheim.

Anfahrt

A61 bis zum Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler, weiter auf der A573 und der B266 nach Walporzheim.

 

Parken

Wanderparkplatz an der Prümer Straße in Walporzheim

Koordinaten

DD
50.529120, 7.069129
GMS
50°31'44.8"N 7°04'08.9"E
UTM
32U 363149 5599243
w3w 
///bedurfte.eines.halfen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer AhrSteig:

EAN: 9783934342620

Kartenempfehlungen des Autors

 AhrSteig Wandern - Topografische Wanderkarte 1 : 25 000

ISBN 978-3-942779-19-7

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Wanderausrüstung empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(7)
Kilian Muth
02.12.2020 · Community
etwas entspannter und weit weniger schwierig als die 5. Etappe. Aber sehr gut zu bewandern. Mit der Bahn nach Walporzheim und dann über den Ahrsteig nach Hause. Auch der Zuweg vom Kletterpark nach Bad Neuenahr hat Spaß gemacht.
mehr zeigen
Gemacht am 02.12.2020
Edix
04.05.2020 · Community
Gemacht am 26.04.2020
Wander Verliebt
23.04.2020 · Community
Schöne Feld- und Waldwege mit Aussichten ins Ahrtal. Am Waldkletterpark würden wir einen Umweg über den Neuenahrer Berg empfehlen (Rundwanderweg Nr. 6). Für ´die Lourdes-Kapelle lohnt ein kleiner Abstecher.
mehr zeigen
Gemacht am 22.04.2020
Video: Wander Verliebt, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 17

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
4:50 h
Aufstieg
475 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
337 hm
Tiefster Punkt
90 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.