Druidensteig - Etappe 5 Von Betzdorf nach Steinebach
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Dickendorfer Café MühleGrubenschmiede Besucherbergwerk Grube Bindweide
Freibad Dickendorf
Restaurant Breidenbacher Hof
Sicherheitshinweise
- Solltest du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für dich nicht begehbar sind, dann umgehe diese bitte. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art muss gerechnet werden, wenn du eine Wanderung unternimmst.
- Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Rathausplatz 1, 57580 Gebhardshain
Tel.: 02741/291-118, E-Mail: tourismus@vg-bg.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Etappe 5 ist mit nur 9,1 Kilometern Streckenlänge die kürzeste des Druidensteigs. Zum letzten Mal verlässt der Druidensteig nun das Siegtal bei Betzdorf und führt dich nach Steinebach an der Sieg.
Von Betzdorf aus legt der Wanderweg bis zum Steinerother Kopf über 200 Höhenmeter zurück. Die vielen Fernsichten bei Dauersberg und Steineroth geben dir jedoch immer wieder Anlass für kurze Pausen.
Vom ehemaligen Basaltsteinbruch des Steinerother Kopfs aus kannst du an dem kleinen Picknickplatz einen besonderen Ausblick über den nördlichen Westerwald bis in das Bergische Land genießen.
Im Elbbachtal führt dich der Wanderweg zur historischen Dickendorfermühle mit dem noch originalen Mahlwerk. Kehre hier ein und genieße ein leckeres, von den Besitzern selbstgemachtes, Stück Kuchen.
Von hier aus beginnt der Aufstieg auf den „Weißen Gaul“ – hier wirst du weitere 100 Höhenmeter überwinden. Auf diesem Bergrücken führt der Druidensteig erneut in ein Erzbergbaurevier. Entlang des Weges finden sich wieder vermehrt Tagebauspuren und Reste von kleine Stollen.
In Steinebach an der Sieg befindet sich das Etappenziel am Besucherbergwerk Grube Bindweide. Das Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus bietet die Möglichkeit, mit einer originalen Grubenbahn bis zu den historischen Abbaustätten unter Tage einzufahren.
Neben einigen Angeboten in Steinebach a. d. Sieg bestehen weitere Angebote für Verpflegung, Unterkunft und Gastronomie in Gebhardshain. Der Ort ist über einen 2 Kilometer langen Zuweg an den Druidensteig angebunden.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die dich vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehme ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehe dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche dir ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen