Eifelleiter (Bad Breisig - Adenau)
Als Startpunkt präsentiert sich der Rhein, mit dem bekannten Kurort Bad Breisig, eine der ganz wenigen flussnahen Grünflächen des Mittelrheins. Weiter schlängelt sich die Leiter durch das reizvolle Brohltal mit den Naturspektakeln Hufeisenkrater Bausenberg, Rodder Maar und herrlichen Blicken auf die mittelalterliche Burg Olbrück. Weiter geht es die Leiter hinauf zum Gegenpol, der Hocheifel, deren höchster Berg, die Hohe Acht, das Ziel der Eifelleiter-Bezwinger sein wird, bevor der Weg dann in Adenau am Marktplatz endet. Wie der Wanderer es liebt, sucht die Strecke über weite Abschnitte die Nähe zur Natur und bietet ausreichend Gelegenheit, dem oft stressigen Alltag zu entfliehen.
Highlights am Weg:
- Kurstadt Bad Breisig mit Rheinpromenade und Römertherme
- Naturdenkmal Hufeisenkrater Bausenberg
- Rodder Maar mit Blick auf die mittelalterliche Burg Olbrück
- Erlebniswald Steinrausch
- Historische Schmalspureisenbahn Vulkan-Expreß
- Eifelwälder Richtung Nürburgring
- Hohe Acht, höchster Berg der Eifel
- Wintersportgebiet Hohe Acht/Lützelacht
- Kaiser-Wilhelm-Turm
- 1000-jährige Stadt Adenau mit histiorischem Marktplatz
- Kreuzweg Adenau
Etappen
Eifelleiter: Etappe 1: Bad Breisig - Niederzissen
Eifelleiter: Etappe 2 Niederzissen - Spessart/Kempenich
Eifelleiter: Etappe 3 Spessart/Kempenich - Adenau
Autorentipp
Bereit für "Schnupper-Touren"?
Entlang der Eifelleiter laden zwei Rundwanderwege ein, abseits der Leiter weitere Facetten der Region in einer Halbtages- oder Tagestour zu erkunden. Eine Tour führt durch das „Breisiger Ländchen“, eine durch das „Vinxtbachtal“.
Hier geht's zur >> Wanderreise Eifelleiter

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Tourist-Information Bad Breisig (im Kurpark)
Koblenzer Straße 39
53498 Bad Breisig
Tel. (+49) 2633/45630
Tourist-Information Ferienregion Laacher See
Kapellenstraße 12
56651 Niederzissen
Tel. (+49) 2636/19433
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15-19
53518 Adenau
Tel. (+49) 2691/305122
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Rheinpromenade von Bad Breisig startet die EIFELLEITER (erste Etappe) und führt die Leiterwanderer sodann aus dem Kurpark vorbei an den Römerthermen in die Stille der Natur Richtung Mönchsheide, auf deren Flughafen man am Wochenende Segelflugzeuge erblicken kann. Auf dem Weg dorthin lohnt ein Blick zurück über die Schulter, wo sich unglaubliche Ausblicke auf das Rheintal bieten. Durch die charakteristische Landschaft des Breisiger Ländchens bietet die Leiter am Wildgehege die Möglichkeit, kurz zu verschnaufen und Rehe zu beobachten.
Alsbald erscheint Waldorf mit seiner malerischen Kirche im Blickfeld. Zum Abschluss der ersten Etappe beginnt das Abenteuer Geologie, ein Tanz auf dem Bausenberg, Deutschlands besterhaltenem Hufeisenkrater und Heimatort seltener Pflanzen und Tiere, ermöglicht einen faszinierenden Abschluss der ersten Wanderetappe.
Die zweite Etappe beginnt in den Weiten des malerisch-reizvollen Brohltals mit den Naturspektakeln Rodder Maar und Königssee sowie herrlichen Blicken auf die mittelalterliche Burg Olbrück. Lust auf einen kleinen Abstecher?! Eine Runde SwinGolf, der Golfsportart für Jedermann, am Rodder Maar bietet Entschleunigung vor herrlicher Kulisse. Außerhalb der Waldpassagen bietet die Leiter faszinierende Perspektiven auf vulkanische Aufschlüsse, die lebendigen Zeugen der Vergangenheit. Auf alten Pfaden, einer Hauptverkehrsstraße der Römerzeit, leitet die „Kohlstraße“ durch das Örtchen Spessart zum zweiten Etappenziel, dem Erlebniswald Steinrausch.
Die Abschluss-Etappe (dritte Etappe) führt zunächst zum verträumten Erlebniswald Steinrausch bei Kempenich, bevor sich die Eifelleiter-Bezwinger entlang kleiner Eifelörtchen wie Lederbach und Hohenleimbach auf das Ziel ausrichten, die Hohe Acht. Unterwegs bieten Waldpassagen pure Natur und beeindruckende Fernsichten über die unberührte Eifellandschaft laden zum Genießen ein. Alsbald zeigen sich die imposanten Felsformationen der Hohen Acht und alle Mühen werden durch die Aussicht vom Kaiser Wilhelm Turm belohnt. Pfadartig bietet sich die Möglichkeit, bis zum quirligen Städtchen Adenau weiter zu wandern.
Etappe 1: Bad Breisig - Niederzissen (bitte anklicken, um zur Etappe zu gelangen)
Länge: 15,7 km
Gehzeit: 4 Std.
Schwierigkeit: mittel
Etappe 2: Niederzissen - Erlebniswald Steinrausch (Spessart/Kempenich) (bitte anklicken, um zur Etappe zu gelangen)
Länge: 15,1 km
Gehzeit: 5 Std.
Schwierigkeit: mittel
Etappe 3: Erlebniswald Steinrausch - Hohe Acht - Adenau (bitte anklicken, um zur Etappe zu gelangen)
Länge: 21,7 km
Gehzeit: 6 Std.
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreisemöglichkeiten zum Start der Tour:
Die An- und Abreise zur Eifelleiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet den Vorteil, vom (Etappen-) Ziel nicht zum Ausgangsort zurückkehren zu müssen, sondern direkt von dort den Heimweg antreten zu können. Ein weiteres Plus: in allen Bussen und Bahnen gelten die günstigen Tickets der Verkehrsverbünde Rhein-Mosel „VRM“ (www.vrminfo.de) und Rhein-Sieg „VRS“ (www.vrsinfo.de) sowie das Rheinland-Pfalz-Ticket.
Start und Ziel in Bad Breisig und Adenau sind mit Bus & Bahn bestens erreichbar: in Bad Breisig halten täglich zweimal pro Stunde die Regionalzüge (Linien RE 5 und RB 26) zwischen Koblenz, Bonn und Köln, die teils auch Direktverbindungen nach Mainz, Düsseldorf und Wesel bieten. Montags bis freitags gibt es zudem Busverbindungen mit der Linie 806 nach Waldorf und zu den Etappenzielen Niederzissen und Spessart/Kempenich. In Adenau verkehrt stündlich (am Wochenende zweistündlich) die Buslinie 863 zum Bahnhof Ahrbrück mit Anschluss über den Schienenersatzverkehr SEV3 nach Ahrweiler zur Ahrtalbahn in Richtung Bad Neuenahr, Remagen und Bonn. Täglich fahren zudem Busse zurück von Adenau zur Hohen Acht (Linie 816 werktags, Linie 815 täglich) und nach Kempenich (Linie 815, teilweise Anruf-Linien-Fahrt).
Auch von den Etappenzielen Niederzissen und Spessart/Kempenich bestehen täglich gute Verbindungen. Niederzissen erreichen Sie am besten mit dem historischen „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn (www.brohltalbahn.de). Die Züge fahren im Sommer täglich außer montags, im Winter wird ein eingeschränkter Fahrplan angeboten. Zusätzlich bestehen von Niederzissen tägliche Busverbindungen zu den Bahnhöfen Brohl (Linien 802, 813, 816), Bad Breisig (Linien 802, 806), Sinzig (Linien 801, 819) und Ahrweiler (Linie 813). Weitere Verbindungen gibt es montags bis freitags, unter anderem nach Spessart und Kempenich. Von Spessart und Kempenich sind mit der Linie 814 täglich die Bahnhöfe Ahrweiler und Mayen Ost erreichbar. Unter der Woche bestehen weitere Verbindungen, u. a. nach Niederzissen/Bad Breisig (Linie 806) oder zwischen Kaltenborn/Hohe Acht und Adenau (Linie 816). Die Linie 815 verbindet werktags und seit dem 01.07.18 zusätzlich auch am Wochenende sowie feiertags Kempenich – Hohenleimbach – Hohe Acht – Adenau (teilweise Anruf-Linien-Fahrt). Über den ausgeschilderten Zubringerweg ist auch der Bahnhof Engeln erreichbar, von wo die Züge der Brohltalbahn in Richtung Niederzissen und Brohl am Rhein starten.
Wer die Extratour im Bereich Königsfeld und Dedenbach zum Ziel hat, startet am besten ab der Zielhaltestelle Niederzissen Bahnhof (Infos siehe oben). Tägliche Verbindungen gibt es mit der Linie 813 aber auch direkt zum „Abzweig Bächelsberg“ (Wanderparkplatz), nach Dedenbach und nach Königsfeld Mitte.
Selbstverständlich befinden sich entlang des Wegeverlaufs der Eifelleiter zahlreiche weitere Haltestellen, die sich z. B. im Falle eines Wetterumschwungs für einen Umstieg auf den ÖPNV anbieten.
Alle Infos zu den Fahrplänen und Preisen finden Sie unter www.vrminfo.de.
Taxiunternehmen in Bad Breisig:
- Mietwagen Grafelmann, Tel. 02633/200333
- City-Mietwagen, Tel. 02633/9110
- Bad Breisig Mietwagen, Tel. 02633/8445
- Rhein-Taxi, Tel. 02633/9991 oder 02633/9191
- Kleinbusunternehmen Abels, Tel. 02633/1455
Taxiunternehmen im Brohltal:
- Taxi Meibus, Tel. 02646/914000
Taxiunternehmen in der Hocheifel:
- Taxi am Ring Nürburgring Avdiu, Tel. (+49) 2691 5760311
- Taxi-Kurierdienst Hans-Peter Hoffmann, Tel. (+49) 2691 8182
- Mietwagen Friedrichs, Oliver Pletsch, Tel.: (+49) 2691 9399822
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät.Parken
Start:
Tourist-Information Bad Breisig (im Kurpark)
Koblenzer Straße 39
53498 Bad Breisig
Ziel:
Hohe Acht bis 53518 Adenau (10 km Entfernung bis zur Hohen Acht)
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15-19
53518 Adenau
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung und für den Weg angemessene Wanderschuhe.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen