Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 2

Eifelsteig Etappe 02: Roetgen - Monschau

· 18 Bewertungen · Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eifelsteig Etappe 02: Roetgen - Monschau_Weitblicke im Honen Venn
    Eifelsteig Etappe 02: Roetgen - Monschau_Weitblicke im Honen Venn
    Foto: Dominik Ketz, vennbahn.eu
m 700 600 500 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km Naturpark Hohes Venn - Eifel
Den Charme des Hohen Venns erleben die Wanderer auf dieser zweiten Etappe des Eifelsteiges. Moose und Flechten überwachsene Hecken säumen den Weg.
leicht
Strecke 17,3 km
4:25 h
334 hm
343 hm
662 hm
400 hm

Highlights am Weg:

  • Palsen (Eiszeitseen) im Hohen Venn
  • Kaiser Karls Bettstatt
  • Monschau: Römische Glashütte, Rotes Haus, Historische Senfmühle Monschau, Eifeler Photografica & Film Museum
  • Monschau Festival

Du suchst eine Unterkunft? 
Willst Du bequem suchen und direkt online buchen?
Die Partnerbetriebe des Eifelsteigs findest Du auf der Homepage des Eifelsteigs (www.eifelsteig.de). 

 

Bevor Du dich auf den Weg machen ... 
Es kommt immer mal wieder vor, dass Wegeabschnitte zeitweise umgeleitet oder gesperrt werden müssen. Schaue einfach nach unter www.eifelsteig.de/aktuelles/umleitungen 

 

Etappen-Wanderung planen ...
Bitte bedenke: Zu den angegebenen Etappen-Längen können durchaus noch in paar Meter bis zu Ihren Gastgebern hinzukommen. 

 

Eifelsteig - gesamt ... hier im Tourenplaner unter Eifelsteig (Aachen - Trier)

Die nächste Etappe: Eifelsteig Etappe 03: Monschau - Einruhr

Die vorherige Etappe: Eifelsteig Etappe 01: Kornelimünster - Roetgen

Autorentipp

Wandern ohne Gepäck!

Wandertouren - ob Woche oder Wochenende - inklusive Hotel, Lunchpaketen und Gepäcktransfer findest Du auf www.eifelsteig.de.

Profilbild von Wolfgang Reh
Autor
Wolfgang Reh
Aktualisierung: 25.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
662 m
Tiefster Punkt
400 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,87%Schotterweg 9,18%Naturweg 64,90%Pfad 11,60%Straße 0,55%Unbekannt 0,87%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
11,2 km
Pfad
2 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bleibe auf den markierten Wanderwegen.
  • Halte Dich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
  • Achte gegebenenfalls auf Deine Kinder.
  • Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
  • Nehme Dir etwas zum Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
  • Und: Halte bitte die Natur sauber.

Weitere Infos und Links

Eifelsteig-Homepage www.eifelsteig.de

 

Eifel Tourismus (ET) GmbH

Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0) 6551 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Nationalpark-Infopunkt Roetgen
Mühlenstraße 2
52159 Roetgen 
Tel.: +49 (0) 2471 - 13 22 76 
www.roetgen-touristik.de

 


Monschau Touristik GmbH
Stadtstraße 16
52156 Monschau
Tel.: +49 (0) 2472 - 8 04 80
www.monschau.de



Start

Roetgen, Bahnhof (414 m)
Koordinaten:
DD
50.647019, 6.184869
GMS
50°38'49.3"N 6°11'05.5"E
UTM
32U 300983 5614355
w3w 
///stier.seife.jeder
Auf Karte anzeigen

Ziel

Monschau, Altstadt

Wegbeschreibung

Das Auge verliert sich in den Weiten des Naturparks Hohes Venn - Eifel. Eine unendliche Ruhe geht von diesem Hochmoor aus. Die Hecken am Wegesrand sind mit Moosen und Flechten bedeckt, die Birken wiegen sich sanft im Wind, auf schmalen Holzstegen bahnt sich der Eifelsteig seinen Weg an der Grenze zu Belgien. Herrliche Fernsichten werden auf den nächsten Kilometern geboten. Der Pfad verläuft unmittelbar an der Grenze zu Belgien. Die Region im Hohen Venn ist sehr wasserreich, zahlreiche Binsen und Gräser bedecken das sumpfige Gebiet. Eine unendliche Ruhe geht von diesem Gebiet aus. Nach einer Rast in Mützenich geht es dann weiter entlang des kleinen Laufenbachs nach Monschau. Dort angekommen, lohnt der Besuch der römischen Glashütte, des Museums „Rotes Haus“ und der historischen Senfmühle. 

 

Hinweis für Wanderer mit Hund:
Auf dem belgischen Wegverlauf des Eifelsteigs durch das Hohe Venn dürfen gerne Hunde mitgenommen werden,  allerdings müssen (!) diese an der Leine geführt werden (Leinenpflicht).

 

Der Eifelsteig ist durchgängig mit dem Eifelsteig-Logo auf Sicht markiert. Die wegweisende Beschilderung erfolgt nach den Qualitätsstandards des Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz und zeigt zur Orientierung Haupt-, Unter- und Nahziele. Piktogramme geben zusätzlich Informationen zu attraktiven Landschaftspunkten, Verkehrspunkten wie Bahnhöfen oder kulturellen Attraktionen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel



DB Bahn:

bis Aachen Hbf oder Aachen-Rothe Erde. Von dort weiter mit Bussen zum Etappenstart.

(Bahnverbindung - www.bahn.de)

 

Bus:
Anreise zum Etappenstart Roetgen, Wanderstation/Bahnhof 
Rückfahrt vom Etappenende Monschau, Parkhaus nach Roetgen Wanderstation/Bahnhof

(Busverbindung - www.avv.de oder www.rheinlandbus.de)

  

 

Alternative Möglichkeit - Taxi-Ruf:

Taxi-Unternehmen für Monschau und Roetgen auf www.gelbeseiten.de

(Für die direkte Suche im Umkreis des jeweiligen Ortes klicke hier bitte auf den Ortsnamen.)

Anfahrt

Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Deinem Navigationsgerät. 

Parken

START:

Bahnhofstraße Roetgen (Wanderstation / Pferdeweiher),

Bahnhof der ehemaligen Vennbahn in Roetgen


ZIEL:

Monschau, Parkplatz Burgau

 

Koordinaten

DD
50.647019, 6.184869
GMS
50°38'49.3"N 6°11'05.5"E
UTM
32U 300983 5614355
w3w 
///stier.seife.jeder
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hikeline Wanderführer: Eifelsteig - Von Aachen nach Trier
Der Hikeline Wanderführer enthält alle Informationen, die Du für Deine Wanderung benötigen: exakte Karten, eine detallierte Wegbeschreibung und die wichtigsten Information zu touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

 

Auf Tour - unsere Rad- und Wandertipps
Die Rad- und Wanderangebote der Eifel in einem Magazin: Das Magazin "Auf Tour" stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen im NaturWanderPark delux: Die wichtigsten Details zu ausgewählten Strecken mit passenden, direkt buchbaren Urlaubsangeboten ergänzen das Informationsangebot zur Planung einer Rad- oder Wanderreise in der Eifel.

Kartenempfehlungen des Autors

Karte Eifelsteig
Durch eine neuartige Anordnung der Kartenelemente in Verbindung mit einer speziellen Faltung konnte der gesamte Weg (dieser hat im Kartenmaßstab immerhin eine Länge von über 6 Metern) in einer einzigen Karte der Größe 70 x 100 cm abgebildet werden. 1:50.000, Hrsg: Eifelverein

 

Ausrüstung

Bestens gerüstet mit:

  • festem, wasserdichtem Schuhwerk
  • Stöcken
  • angepasster Kleidung
  • ausreichend Rucksackverpflegung (insbesondere Wasser) 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(18)
Rolf Lüdtke
30.05.2021 · Community
Gemacht am 29.05.2021
Christian Bauer
14.05.2021 · Community
Die wohl langweiligste Etappe des Eifelsteigs. Interessant wird es erst ab Mützenich. Die ersten ca. 10km kann man sich sparen. Aber das letzte Stück bis Monschau ist wieder toll.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 19

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,3 km
Dauer
4:25 h
Aufstieg
334 hm
Abstieg
343 hm
Höchster Punkt
662 hm
Tiefster Punkt
400 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.