Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 10

Eifelsteig Etappe 10: Gerolstein - Daun

· 9 Bewertungen · Fernwanderweg · Gerolsteiner Kalkeifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gerolsteiner Dolomitfelsen
    Gerolsteiner Dolomitfelsen
    Foto: Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH
m 600 500 400 300 20 15 10 5 km
Der Aufstieg zur Dietzenley (618 m) belohnt mit weiten Panoramablicken ins Kylltal. Über den Nerother Kopf und mitten durch die Vulkaneifel geht es bis in die Kreisstadt Daun.
schwer
Strecke 24,1 km
6:30 h
697 hm
575 hm
652 hm
373 hm

 

Highlights am Weg:

  • Löwenburg
  • Dietzenley
  • Büschkapelle im Gerolsteiner Wald
  • Nerother Kopf
  • Mausefallenmuseum Neroth
  • Xynthia-Steg mit tollem Panoramablick
  • Vulkaneifelmuseum Daun

 

Du suchst eine Unterkunft? 
Willst Du bequem suchen und direkt online buchen?  
Die Partnerbetriebe des Eifelsteigs findest Du auf der 
Homepage des Eifelsteigs (www.eifelsteig.de). 

 

Bevor Du dich auf den Weg machst... 
Es kommt immer mal wieder vor, dass Wegeabschnitte zeitweise umgeleitet oder gesperrt werden müssen. Schaue einfach nach unter www.eifelsteig.de/aktuelles/umleitungen

 

Etappen-Wanderung planen ...  
Bitte bedenke: Zu den angegebenen Etappen-Längen können durchaus noch ein paar Meter bis zu Deinen Gastgebern hinzukommen. 

 

Eifelsteig - gesamt ... hier im Tourenplaner unter "Eifelsteig (Aachen - Trier)"

Die nächsten Etappe: Eifelsteig Etappe 11: Gerolstein - Daun

Die vorherige Etappe: Eifelsteig Etappe 9: Mirbach - Hillesheim

Autorentipp

Wandern ohne Gepäck!

Ausgearbeitete Wandertouren, ob Woche oder Wochenende, inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer findest Du auf www.eifelsteig.de.

 

Profilbild von Wolfgang Reh
Autor
Wolfgang Reh
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
652 m
Tiefster Punkt
373 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,91%Schotterweg 11,40%Naturweg 69,24%Pfad 11,69%Straße 0,73%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
16,7 km
Pfad
2,8 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bleibe auf den markierten Wanderwegen
  • Gleichmäßiges Tempo und kleine Schritte sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
  • Achte gegebenenfalls auf Deine Kinder.
  • Nehme Dir ausreichend zu Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken auf der Wandertour wichtig.
  • Und: Bitte halte die Natur sauber.

 

Weitere Infos und Links

Eifelsteig-Homepage www.eifelsteig.de

 

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0) 6551 - 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Touristik GmbH Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4 / Reisezentrum
54568 Gerolstein
Tel.: +49 6591 (0) 94 99 10
www.gerolsteiner-land.de

 

GesundLand Tourist-Information Daun
Leopoldstraße 5
54550 Daun
Tel.: + 49 6592 (0) 95 13 70
www.gesundland-vulkaneifel.de

 

Start

Gerolstein (373 m)
Koordinaten:
DD
50.221977, 6.665832
GMS
50°13'19.1"N 6°39'57.0"E
UTM
32U 333496 5565918
w3w 
///nachdenken.vergraben.gewinnend
Auf Karte anzeigen

Ziel

Daun

Wegbeschreibung

Landschaftlich reizvoll und gewürzt mit spannender Geschichte und kleinen Geschichtchen präsentiert sich der Eifelsteig auf der Etappe von Gerolstein nach Daun. Der Weg führt Dich teils durch eine fast mystische Kulisse von Laub- und Mischwald mit uralten Baumbeständen, teils durch offenes Gelände über Hochebenen, Vulkankegel und Täler. In der Brunnenstadt geht es zunächst vorbei an der Ruine der mittelalterlichen Löwenburg. Die Burg wurde 1691 im pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut. Heute erinnern noch die 11m hohe Schildmauer sowie Reste von Wohngebäuden an ihre einst große Bedeutung als Herrschersitz. Die „Erklimmung“ der mit knapp 618 m Höhe mächtigsten Erhebung im Gerolsteiner Land, der Dietzenley, belohnt mit weiten Panoramablicken ins Kylltal und die Vulkaneifel. Bei einem Abstecher ins kleine Eifelörtchen Neroth hast Du die Möglichkeit das Mausefallenmuseum zu besuchen, das einzige dergleichen in Deutschland. Hier findest Du einen originalgetreuen Nachbau einer Werkstatt mit den verschiedenen Arbeitsplätzen der Drahtwarenherstellung und Fallenarten, wie sie typisch für die Heimarbeit in Neroth waren. Über den Nerother Kopf geht es schließlich mitten durch die Vulkaneifel vorbei an der Neunkirchener Mühle bis in die Kreisstadt Daun. 

Der Eifelsteig ist durchgängig mit dem Eifelsteig-Logo auf Sicht markiert. Die wegweisende Beschilderung erfolgt nach den Qualitätsstandards des Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz und zeigt zur Orientierung Haupt-, Unter- und Nahziele. Piktogramme geben zusätzlich Informationen zu attraktiven Landschaftspunkten, Verkehrspunkten wie Bahnhöfen oder kulturellen Attraktionen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel


DB Bahn:
bis Gerolstein Bf.. (Bahnverbindungen - www.bahn.de

 

Bus:
Rückreise vom Etappenende Daun ZOB nach Gerolstein Bf..  (Busverbindungen - www.vrt-info.de

 

Alternative Möglichkeit - Taxi-Ruf:

Taxi-Unternehmen für Gerolstein und Daun www.gelbeseiten.de.

(Für die direkte Suche im Umkreis des jeweiligen Ortes klicken Sie hier bitte auf den Ortsnamen.)

Anfahrt

Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Deinem Navigationsgerät. 

Parken

START:

Gerolstein: am Bahnhof

ZIEL:

Daun: am Bahnhof oder im Stadtparkhaus (gebührenpflichtig)

Koordinaten

DD
50.221977, 6.665832
GMS
50°13'19.1"N 6°39'57.0"E
UTM
32U 333496 5565918
w3w 
///nachdenken.vergraben.gewinnend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hikeline Wanderführer: Eifelsteig - Von Aachen nach Trier
Der Hikeline Wanderführer enthält alle Informationen, die Du für Deine Wanderung benötigen: exakte Karten, eine detallierte Wegbeschreibung und die wichtigsten Information zu touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten.

 

Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps

“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.

 

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Eifelsteig" von Aachen bis Trier 

Durch eine neuartige Anordnung der Kartenelemente in Verbindung mit einer speziellen Faltung konnte der gesamte Weg (dieser hat im Kartenmaßstab immerhin eine Länge von über 6 Metern) in einer einzigen Karte der Größe 70 x 100 cm abgebildet werden. 1:50.000, Hrsg: Eifelverein

Ausrüstung

Bestens gerüstet mit:

  • festem, wasserdichtem Schuhwerk
  • Stöcken
  • angepasster Kleidung
  • ausreichend Rucksackverpflegung (insbesondere Wasser) 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,4
(9)
Rolf Lüdtke
01.01.2022 · Community
Gemacht am 29.12.2021
Vera T.
15.08.2021 · Community
In 2 Etappen gewandert - gemischtes Empfinden Selbst für einen „geübten Freizeitwanderer“ ist m.E. Die Etappe, verbunden mit den Steigungen, nicht in einer Tour zu empfehlen. Wir haben die Tour geteilt. Teil 1 bis Neroth, dort übernachtet und 1 Tag später das Letzte Stück bis Daun. Das empfanden wir als angenehm, da beide Teile über eine ordentliche Steigung verfügen. Insgesamt hat uns der Teil Gerolstein - Neroth überhaupt nicht gefallen. Direkt zu Beginn Gerolstein - das war schön und es gab auch schöne Blicke auf die Stadt. Dann folgte Kilometer ohne „etwas besonderes“. Keine Ausblicke, Felsen o.ä. Weite Strecke über eine Waldautobahn. Highlight war tatsächlich der Aussichtsturm. Nett. Das Mausefallenmuseum in Neroth ist derzeit geschlossen (Corona?). Öffnet ab 4 Personen bei telefonischer Anmeldung (mind. 3 Tage vorher). Für unsere 1 Etappe 1 Stern für das wirklich schöne, gepflegte und liebevolle Örtchen Neroth. Der Eifelsteig führt jedoch dort - bei normaler Route - nicht hin. Am 2. Tag war es dann aber schöner. Die Strecke Neroth - Daun hat schöne Pfade, Wiesenwege, Ausblicke und Kultur (zB Burgruine) zu bieten.
mehr zeigen
Gemacht am 14.08.2021
Foto: Vera T., Community
Foto: Vera T., Community
Petra J 
23.07.2020 · Community
Sehr schöne Etappe, einige heftige Steigungen, aber schöne Waldwege. Café Pause in Neroth empfehlenswert, man muss vom Ort auch nicht den ganzen Weg zurück zum Eifelsteig, sondern kann den Zuweg Richtung Daun nehmen. Zum Nerother Kopf recht steil.... 10 Min später schöne Hochebene mit toller Aussicht... perfekte Gelegenheit für eine weitere Rast....
mehr zeigen
Gemacht am 23.07.2020
Foto: Petra J, Community
Foto: Petra J, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
24,1 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
697 hm
Abstieg
575 hm
Höchster Punkt
652 hm
Tiefster Punkt
373 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.