Enkenbach-Alsenborn Trekking - Von Platz Nr. 8 Enkenbach-Alsenborn zum Platz Nr. 9 Ramsen- via Eiswoog
Diese Etappe führt Sie vom Trekking-Camp Nr. 8 Enkenbach-Alsenborn zum Camp Nr. 9 Ramsen. Diese Tour beschreibt die südliche Verbindungsroute über den Eiswoog.
leicht
Strecke 10,7 km

Autor
Sabine Sprinz, VG Winnweiler
Aktualisierung: 01.02.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
375 m
Tiefster Punkt
215 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
www.trekking-pfalz.dewww.facebook.com/trekking.pfalz - Werden Sie Fan und erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand. Wir und alle anderen Fans der Seite freuen sich auch auf Ihre Bilder, Erfahrungsberichte oder auch über Verbesserungsvorschläge.
Start
Billesweiher, Wanderparkplatz (294 m)
Koordinaten:
DD
49.511950, 7.938430
GMS
49°30'43.0"N 7°56'18.3"E
UTM
32U 423153 5484910
w3w
///schreibtisch.spülmittel.rettung
Ziel
Ramsener Hütte, Wanderparkplatz "Am Lehrberg"
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Wanderparkplatz am Billesweiher. Vom Parkplatz aus gehen Sie zurück Richtung Straße und Billesweiher. Auf dem kleinen Pfad gehen Sie parallel zur L394 und haben den Weiher zu Ihrer Rechten. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie im weiteren Verlauf dem Wanderweg mit der Markierung "Grün-Blauer Balken". Sie folgen dem Pfad am Weiher entlang ca. 150 m weit. An der Wegegabelung biegen Sie links ab und folgen dem Weg und der Markierung "Grün-Blauer Balken" in Richtung Nordosten. Nach ca. 1 km erreichen Sie eine Wegkreuzung, an der Sie auf den Wanderweg mit der Markierung "Weißes Kreuz" treffen. Zu Ihrer linken Seite sehen Sie das Stumpfwaldgericht. Folgen Sie dem "Weißen Kreuz" nach rechts in südliche Richtung: über den Steinkopf und den Zimmerkopf erreichen Sie nach ca. 1,3 km die L 395. Diese bitte überqueren und dem "Weißen Kreuz" weiterhin folgen bis Sie nach ca. 760 Metern auf den Barbarossa-Rad- und Wanderweg treffen. Hier biegen Sie nach links ab und folgen diesem in nordöstliche Richtung bis zum Eiswoog. Das Seehaus Forelle und der Eiswoog laden zu einer gemütlichen und erfrischenden Einkehr- und Rastpause ein! Im weiteren Verlauf (ca. 3 km lang), folgen Sie dem Barbarossa Rad- und Wanderweg, der ab dem Eiswoog auch mit dem "Gelben Balken" markiert ist, und laufen vorbei am Kleehof bis zum Ortseingang nach Ramsen. Wenn Sie Ihre Vorräte und Speicher auffüllen möchten, können Sie die Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten in der Ortsmitte von Ramsen nutzen. Falls Sie direkt Richtung Trekking-Camp möchten, folgen Sie am Ortseingang die nach links führende Markierung "gelber Balken", überqueren nach ca. 220 m die L 395/Haupstraße und folgen auf der gegenüberliegenden Seite ca. 570 m dem Weg hinauf zur kleinen Kapelle am Waldrand. Ab hier treffen Sie auf die beiden örtlichen Rundwanderwege, die mit den Nr. 1 und 3 markiert sind. Folgen Sie diesen nach links, leicht bergab bis Sie nach ca. 750 Metern am Wanderparkplatz "Lehrberg" an der Ramsener Hütte, den Zielpunkt der Etappe erreicht haben. Ab hier folgen Sie nun der Wegbeschreibung zum Trekking-Camp, die Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten haben.
Kürzere Alternative (ohne Gemeinde Ramsen): Sie laufen ab dem Eiswoog/Gasthaus Forelle entlang der Markierung "Barbarossa Rad- u. Wanderweg" bis Sie nach ca. 2,5 km auf der linken Seite das Vereinshaus des Schützenvereins Ramsen sehen. Überqueren Sie dort auf der Brücke den Eisbach und erreichen Sie über den Vereinsparkplatz die L395. Folgen Sie der Landesstraße ca. 300 m nach links bis zum Lehrpfad, der nach rechts zu Pfälzerwald-Hütte abzweigt. Nach 500 m kommen sie zum Wanderparkplatz Ramsener Hütte, dem Zielpunkt der Etappe. Ab hier folgen Sie nun der Wegbeschreibung zum Trekking-Camp, die Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten haben.
Kürzere Alternative (ohne Gemeinde Ramsen): Sie laufen ab dem Eiswoog/Gasthaus Forelle entlang der Markierung "Barbarossa Rad- u. Wanderweg" bis Sie nach ca. 2,5 km auf der linken Seite das Vereinshaus des Schützenvereins Ramsen sehen. Überqueren Sie dort auf der Brücke den Eisbach und erreichen Sie über den Vereinsparkplatz die L395. Folgen Sie der Landesstraße ca. 300 m nach links bis zum Lehrpfad, der nach rechts zu Pfälzerwald-Hütte abzweigt. Nach 500 m kommen sie zum Wanderparkplatz Ramsener Hütte, dem Zielpunkt der Etappe. Ab hier folgen Sie nun der Wegbeschreibung zum Trekking-Camp, die Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten haben.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhaltepunkt in 67677 Enkenbach-Alsenborn, weiter ab Haltestelle Abzweig Bahnhof mit dem Saar-Pfalz-Bus 136 (Kaiserslautern - Enkenbach-Alsenborn - Winnweiler/Börrstadt) oder ab Rathaus Enkenbach-Alsenborn mit Ruftaxi 1556 (Enkenbach-Alsenborn - Neuhemsbach - Eiswoog)Alternative: Linie 908 (Alsenz - Alsenborn)
Anfahrt
Mit dem PKW von der A6 aus Richtung Ludwigshafen/Mannheim oder Saarbrücken kommend die Ausfahrt 17, Enkenbach-Alsenborn nehmen. An der Gabelung den Schildern nach B48/Enkenbach-Alsenborn folgen. An der Ampel rechts abbiegen auf Hauptstraße/L395, weiter auf L395, im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt in Richtung Eisenberg/Ramsen/Neuhemsbach nehmen, im Ortsteil Alsenborn links abbiegen auf Grünstadter Straße/L395, weiter auf L395, nach dem Ortsausgang an der Gabelung links halten auf L394 Richtung Neuhemsbach, nach ca. 1,3 km rechts abbiegen auf Parkplatz Billesweiher.Parken
kostenfreies Parken am Wanderparkplatz Billesweiher möglichKoordinaten
DD
49.511950, 7.938430
GMS
49°30'43.0"N 7°56'18.3"E
UTM
32U 423153 5484910
w3w
///schreibtisch.spülmittel.rettung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte: Naturpark Pfälzerwald Blatt 2: Grünstadt und Stumpfwald, Topographische Karte 1:25 000 mit Wander- und Radwanderwegen.
Verlag: Landesvermessungsamt Rheinland Pfalz; Auflage: 2. Auflage 2010
Ausrüstung
Da die Trekkingplätze im Pfälzerwald etwas abseits der Ortschaften und der gängigen Wanderwege liegen, sollten Sie natürlich auch die entsprechende Trekking- Ausrüstung mit sich führen.Hier wollen wir Ihnen eine kleine Gedankenstütze mit an die Hand geben, was im Rucksack nicht fehlen sollte:
Kleidung/Regenschutz: Allwetter-taugliche Kleidung ist immer von Vorteil - auch bei uns kann es leider mal regnen.
Schlafen: Im Rucksack sollten nicht fehlen: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Biwacksack oder sonstiges...
Essen: Trinkflasche und/oder Thermoskanne, Kocher samt Brennstoff und Proviant, Besteck/Geschirr, Dosenöffner , Feuerzeug, Taschenmesser, Töpfe und Wasserkanister, ggf. Wasserfiltertabletten, Müllbeutel
Mit einem kleinem Grillrost oder gar einem zusammenlegbaren Campinggrill könnten Sie auf dem Lagerfeuer ein tolles Essen zaubern. Aber auch am Stock gegrillte Würstchen schmecken in der Natur vorzüglich...
Waschen: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Handtuch, Kamm, Rasierer...
Nofall/Gesundheit: Persönliche Medikamente, Verbandzeug, Hustenbonbons, Mückenschutz, Zeckenzange, Sonnenschutz, Handy, Notfallnummern und Personalausweis
Orientierung: GPS Gerät, Wanderkarten, Fernglas, Kompass, Reiseführer
Luxus: Bücher, Spiele und Unterhaltung fürs gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer
Verpflegung: Verschiedene Einkehrmöglichkeiten in den nahegelegenen Orten. Hütten des Pfälzerwaldvereins sind in der Regel an Sonntagen und Feiertagen geöffnet. Wasser müssen Sie sich mitbringen.
Sonstiges: Kamera, Klopapier, Schloss, Taschenlampe, Batterien
Wanderkarten: Naturpark Pfälzerwald, Blatt 1 Der Donnersberg, Topografische Karte 1:25.000 oder Blatt 2 Grünstadt mit Stumpfwald, Topografische Karte 1:25.000 - Herausgeber: LVermGeo in Zusammenarbeit mit Naturpark Pfälzerwald und Pfälzerwald-Verein e. V.
Und natürlich sollten Sie Ihre Buchungsbestätigung für die Trekking-Camps im Pfälzerwald immer im Rucksack haben....
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
215 hm
Abstieg
233 hm
Höchster Punkt
375 hm
Tiefster Punkt
215 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen