Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg

Frankenstein Trekking - Von Platz 13 Frankenstein zum Platz 9 Ramsen

Fernwanderweg · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Villa Denis 1
    Villa Denis 1
    Foto: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn, CC BY, Archiv VG Enkenbach-Alsenborn
m 500 400 300 200 14 12 10 8 6 4 2 km Seehaus Forelle Haeckenhaus Villa Denis Quelle am Wormser Deich Eiswoog

Diese Etappe führt Sie vom Trekking-Camp Nr.13 Frankenstein zum Platz Nr. 9 Ramsen. Vom Startpunkt Bahnhof Frankenstein bis zum Zielpunkt am Parkplatz "Lehrberg" wandern Sie auf markierten Wanderwegen durch den Diemersteiner Wald, können am Wattenheimer Häuschen eine Rast einlegen und am Eiswoog einkehren.

 

Strecke 15,8 km
4:24 h
278 hm
272 hm
450 hm
215 hm

Autorentipp

Stumpfwaldbahn

Erdekaut Eisenberg

Quellen: Wormser Deich: 49.452302,7.961678 und Quelle am Hirtenhäuschen Diemerstein 15/16 

Profilbild von Ivonne Christmann
Autor
Ivonne Christmann
Aktualisierung: 17.03.2023
Höchster Punkt
450 m
Tiefster Punkt
215 m

Wegearten

Asphalt 1,97%Schotterweg 15,94%Naturweg 54,24%Pfad 25,23%Straße 2,60%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
8,6 km
Pfad
4 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Seehaus Forelle Haeckenhaus
Eiswoog

Weitere Infos und Links

www.trekking-pfalz.de
www.facebook.com/trekking.pfalz - Werden Sie Fan und erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand. Wir und alle anderen Fans der Seite freuen sich auch auf Ihre Bilder, Erfahrungsberichte oder auch über Verbesserungsvorschläge.

www.enkenbach-alsenborn.de

 

Start

Bahnhof Frankenstein (243 m)
Koordinaten:
DD
49.439162, 7.969887
GMS
49°26'21.0"N 7°58'11.6"E
UTM
32U 425320 5476787
w3w 
///anspielung.glaubt.wertvolle
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ramsener Hütte, Wanderparkplatz "Am Lehrberg"

Wegbeschreibung

Startpunkt ist der Bahnhof Frankenstein. Von dort gehen Sie auf dem Fußweg parallel zur B37 nach links Richtung   Diemerstein.

Am Landgasthof Schlossberg geht es nach rechts in Diemersteiner Tal. Nach ca. 200m müssen Sie nach rechts auf ein schmales Pfädchen gehen. Links davon befindet sich ein Landschaftsweiher. Möglicherweise erhaschen Sie einen Blick auf die Ziegen und Esel der Beweidungszunft Frankenstein, die hier das Gelände für die TU Kaiserslautern vom Bewuchs freihalten. Nun befinden Sie sich auf einem markierten Wanderweg (gelber Balken), der Sie sicher zum Ziel führen wird. Nach ca. zwei Stunden laden die Sitzbänke am Wattenheimer Häuschen zur ersten Rast ein. Weiter geht es, dem „gelben Balken“ folgend, in Richtung A6. Eine Unterführung bringt Sie auf die andere Seite. Dann gleich nach rechts auf einen Fahrweg gehen, diesem folgen und immer auf die Markierung achten. Später biegen Sie wieder in ein Pfädchen, das direkt zum Eiswoog führt. Das Gasthaus „Forelle“ ist bekannt für seine gute Küche. Im See können Sie schwimmen oder auch ein Ruderboot mieten.

Im weiteren Verlauf (ca. 3 km lang), folgen Sie dem Barbarossa Rad- und Wanderweg, der ab dem Eiswoog auch mit dem "Gelben Balken" markiert ist, und laufen vorbei am Kleehof bis zum Ortseingang nach Ramsen. Wenn Sie Ihre Vorräte und Speicher auffüllen möchten, können Sie die Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten in der Ortsmitte von Ramsen nutzen. Falls Sie direkt Richtung Trekking-Camp möchten, folgen Sie am Ortseingang die nach links führende Markierung "gelber Balken", überqueren nach ca. 220 m die L 395/Haupstraße und folgen auf der gegenüberliegenden Seite ca. 570 m dem Weg hinauf zur kleinen Kapelle am Waldrand. Ab hier treffen Sie auf die beiden örtlichen Rundwanderwege, die mit den Nr. 1 und 3 markiert sind. Folgen Sie diesen nach links, leicht bergab bis Sie nach ca. 750 Metern am Wanderparkplatz "Lehrberg" an der Ramsener Hütte, den Zielpunkt der Etappe erreicht haben. Ab hier folgen Sie nun der Wegbeschreibung zum Trekking-Camp, die Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten haben.

 

Kürzere Alternative (ohne Gemeinde Ramsen): Sie laufen ab dem Eiswoog/Gasthaus Forelle entlang der Markierung "Barbarossa Rad- u. Wanderweg" bis Sie nach ca. 2,5 km auf der linken Seite das Vereinshaus des Schützenvereins Ramsen sehen. Überqueren Sie dort auf der Brücke den Eisbach und erreichen Sie über den Vereinsparkplatz die L395. Folgen Sie der Landesstraße ca. 300 m nach links bis zum Lehrpfad, der nach rechts zu Pfälzerwald-Hütte abzweigt. Nach 500 m kommen sie zum Wanderparkplatz Ramsener Hütte, dem Zielpunkt der Etappe. Ab hier folgen Sie nun der Wegbeschreibung zum Trekking-Camp, die Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten haben. 

 

In der Umgebung von Eisenberg gab es zahlreiche Bergwerke. Sowohl unter, als auch über Tage transportierten die Bahnen Ton und Sand zwischen Hettenleidelheim, Eisenberg und Ramsen.
Viele der Fahrzeuge und Gleise der Stumpfwaldbahn stammen aus diesem Gebiet und werden von einem Verein funktionsfähig erhalten. Um diese Technik den interessierten Besuchern zugänglich zu machen, fahren in den wärmeren Monaten des Jahres jeden Sonntag „Personenzüge“ durch den Stumpfwald.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Frankenstein hat einen Bahnhaltepunkt und wird regelmäßig mit der S-Bahn und Regionalbahn angefahren.  

S-Bahnen: S1, S2, S3, S4 und RB Kaiserslautern/Neustadt an der Weinstraße.

Genaue Fahrpläne gibt es auf www.vrn.de

Anfahrt

Mit dem PKW von der A6 aus Richtung Ludwigshafen/Mannheim oder Saarbrücken kommend die Ausfahrt 17, Enkenbach-Alsenborn/Hochspeyer nehmen. An der Gabelung den Schildern nach B48 in Richtung Fischbach/Hochspeyer folgen bis zur Kreuzung mit der B37.

Hier nach links abbiegen in Richtung Neustadt an der Weinstraße/Bad Dürkheim. Die erste Ortschaft, die Sie erreichen, ist Frankenstein in der Pfalz. Hier fahren bis zur Mitte des Dorfes zum Bahnhof Frankenstein und parken entweder in den Parkbuchten in der Hauptstraße oder in der Dorfmitte am Göbelsplatz. 

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum in der Nähe des Bahnhofs Frankenstein (Hauptstraße und Göbelsplatz).

Koordinaten

DD
49.439162, 7.969887
GMS
49°26'21.0"N 7°58'11.6"E
UTM
32U 425320 5476787
w3w 
///anspielung.glaubt.wertvolle
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Da die Trekkingplätze im Pfälzerwald etwas abseits der Ortschaften und der gängigen Wanderwege liegen, sollten Sie natürlich auch die entsprechende Trekking- Ausrüstung mit sich führen.
Hier wollen wir Ihnen eine kleine Gedankenstütze mit an die Hand geben, was im Rucksack nicht fehlen sollte:
Kleidung/Regenschutz: Allwetter-taugliche Kleidung ist immer von Vorteil - auch bei uns kann es leider mal regnen.
Schlafen: Im Rucksack sollten nicht fehlen: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Biwacksack oder sonstiges...
Essen: Trinkflasche und/oder Thermoskanne, Kocher samt Brennstoff und Proviant, Besteck/Geschirr, Dosenöffner , Feuerzeug, Taschenmesser, Töpfe und Wasserkanister, ggf. Wasserfiltertabletten, Müllbeutel
Mit einem kleinem Grillrost oder gar einem zusammenlegbaren Campinggrill könnten Sie auf dem Lagerfeuer ein tolles Essen zaubern. Aber auch am Stock gegrillte Würstchen schmecken in der Natur vorzüglich...
Waschen: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Handtuch, Kamm, Rasierer...
Nofall/Gesundheit: Persönliche Medikamente, Verbandzeug, Hustenbonbons, Mückenschutz, Zeckenzange, Sonnenschutz, Handy, Notfallnummern und Personalausweis
Orientierung: GPS Gerät, Wanderkarten, Fernglas, Kompass, Reiseführer
Luxus: Bücher, Spiele und Unterhaltung fürs gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer
Verpflegung: Verschiedene Einkehrmöglichkeiten in den nahegelegenen Orten. Hütten des Pfälzerwaldvereins sind in der Regel an Sonntagen und Feiertagen geöffnet. Wasser müssen Sie sich mitbringen.
Sonstiges: Kamera, Klopapier, Schloss, Taschenlampe, Batterien

Wanderkarten: Naturpark Pfälzerwald, Blatt 1 Der Donnersberg, Topografische Karte 1:25.000 oder Blatt 2 Grünstadt mit Stumpfwald, Topografische Karte 1:25.000 - Herausgeber: LVermGeo in Zusammenarbeit mit Naturpark Pfälzerwald und Pfälzerwald-Verein e. V.

Und natürlich sollten Sie Ihre Buchungsbestätigung für die Trekking-Camps im Pfälzerwald immer im Rucksack haben....

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Ingo Stentzler
13.11.2017 · Community
Hallo lieber Trekker! Unter http://www.trekkingplatz.de/trekkingplaetze/ habe ich meine Erfahrungen zu den Trekkinplätzen aufgeschrieben. Auch Trekkingplatz P13 Frankenstein und P09 Ramsen. Ich hoffe, es hilft Euch bei Eurer Planung. Gut (Trekking-)Pfad, Ingo
mehr zeigen

Fotos von anderen


Strecke
15,8 km
Dauer
4:24 h
Aufstieg
278 hm
Abstieg
272 hm
Höchster Punkt
450 hm
Tiefster Punkt
215 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.