Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Lahn-Dill-Bergland-Pfad mit Start in Herborn

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Lahn-Dill-Bergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lahn-Dill-Bergland-Pfad
    Lahn-Dill-Bergland-Pfad
    Foto: Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Lahntal Tourismus Verband e. V.
Auf einer Strecke von 85 Kilometern führt diese Traumroute den Wanderer mitten durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland.
mittel
Strecke 84,4 km
23:54 h
2.119 hm
2.133 hm
525 hm
186 hm

Auf einer Strecke von 85 Kilometern führt diese Traumroute den Wanderer mitten durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Weiträumige Waldgebiete, glitzernde Wasserflächen, reizvolle Heiden, grüne Wiesen und naturnahe Felder eröffnen dem Wanderer immer wieder neue traumhafte Perspektiven. Unvermutet auftauchende Felslandschaften, aufgelassene Steinbrüche, romantische Schlösser und lange schon verlassene Burgruinen garantieren abwechslungsreiche Wandererlebnisse. Idyllische Ausblicke in stille Täler und beeindruckende Fernsichten von luftigen Bergkuppen und hohen Aussichtstürmen laden ein, die besondere Schönheit des Lahn-Dill-Berglandes mit allen Sinnen zu entdecken.

Der Lahn-Dill-Bergland-Pfad hat nicht nur die gleiche Premium-Qualität wie die anderen großen deutschen Steige, er verbindet diese auch miteinander. Der Rothaarsteig wird über mit dem Rennsteig verbunden, die Anbindung des neuen Rheinsteigs kommt über den Westerwaldsteig in Herborn. Von Marburg aus geht es weiter über den Burgwaldpfad sowie auf den Spuren der Heiligen Elisabeth bis nach Thüringen.

Autorentipp

Herborn mit Sehenswürdigkeiten
Profilbild von Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Autor
Naturpark Lahn-Dill-Bergland 
Aktualisierung: 21.03.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
525 m
Tiefster Punkt
186 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Seehof am Aartalsee, Niederweidbach
Seehof am Aartalsee

Weitere Infos und Links

www.lahn-dill-bergland.de

kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Start

City Parkplatz in Herborn (199 m)
Koordinaten:
DD
50.679959, 8.306599
GMS
50°40'47.9"N 8°18'23.8"E
UTM
32U 451010 5614465
w3w 
///armlehne.urlauber.entfacht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Marburg

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Deutschen Bahn zu den Bahnhöfen Herborn, Caldern und Marburg möglich.

Vom Bahnhof Herborn aus sind es nur zehn Gehminuten zum Startpunkt der Tour: Erst am Busbahnhof vorbei und dann der Walther-Rathenau-Straße bis zu ihrem Ende folgen, dann liegt der City-Parkplatz direkt gegenüber, auf der anderen Seite der Bundesstraße.

Vom Bahnhof Marburg aus liegt das andere Ende der Tour ebenfalls nur einen kurzen Fußmarsch entfernt: Man überquere den Busbahnhof und gehe über die Elisabethbrücke in Richtung Innenstadt. Am Ende der Straße nach links auf die Elisabethstraße abbiegen und ihr bis zur Elisabethkirche folgen.

www.bahn.de

ÖPNV im Lahn-Dill-Bergland: Mittenaar-Bicken Alte Schmiede / Siegbach-Eisemroth Naturbad / Bad Endbach Bürgerhaus / Busbahnhof Gladenbach

www.rmv.de

Parken

In Herborn kann auf dem City-Parkplatz geparkt werden. Für Marburg entweder Anfragen, ob das Auto bei der Unterkunft geparkt werden kann oder die Touristinfos kontaktieren. Marburg: Tel.: +49 (0)64 21-99 12-0, E-Mail: mtm@marburg.de, Dillenburg: Tel.: 02771 / 896-151, E-Mail: touristinfo@dillenburg.de

Koordinaten

DD
50.679959, 8.306599
GMS
50°40'47.9"N 8°18'23.8"E
UTM
32U 451010 5614465
w3w 
///armlehne.urlauber.entfacht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.

Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 €

2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen

Rad- und Wanderkarte Herborn, 1:25.000, von der Fuchskaute im Westerwald bis zum Aartalsee im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, 8,80 €

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Felix Brückner
16.09.2019 · Community
Zu den Unterkünften und kulturellen Aspekten entlang des Weges kann ich nichts berichten, da ich „autark“ unterwegs war, einfach nur wandern wollte und die Tour in 3 Tagen gemacht habe. Der Abschnitt von Herborn bis Bad Endbach ist wirklich wunderschön. Fast nur Naturwege (Pfade, Graswege, ungeschotterte Waldwege), kaum Asphalt oder grober, loser Schotter. Ein Traum! Zwischen Bad Endbach und Gladenbach dann allerdings umgekehrt: fast nur Schotterpisten und Asphalt - ein heftiger Kontrast. Daher auch ein Punkt Abzug. Dieser Abschnitt ist definitiv kein Premiumweg, zumindest nicht hinsichtlich der Wegbeschaffenheit! Die Gegend und die Ausblicke sind aber überall schön, das entschädigt für die schmerzenden Füße dann wieder etwas. Ab Gladenbach bis Marburg ist es eher gemischt, alle Wegearten wechseln sich immer wieder ab. Insgesamt also ganz okay. Landschaftlich auf jeden Fall ein Highlight (okay, das Wetter war auch top). Hätte ich so gar nicht erwartet. Ich wohne ganz in der Nähe (südlich Gießen) und dachte immer, die richtig guten Wander-Gegenden sind stets einige Auto- oder Zug-Stunden entfernt… wie man sich täuschen kann!
mehr zeigen
Gemacht am 22.08.2019
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community
Foto: Felix Brückner, Community

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
84,4 km
Dauer
23:54 h
Aufstieg
2.119 hm
Abstieg
2.133 hm
Höchster Punkt
525 hm
Tiefster Punkt
186 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Etappentour Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 78 Wegpunkte
  • 78 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.