LDB-Pfad 1a Dillenburg-Bicken
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Startpunkt: Hofgarten am Hessischen Landgestüt in Dillenburg
GPS-Koordinaten: N 50°48'49.48'', O 8°17'45.78''
UTM-Koordinaten: 32U 449800/5620584
Auf der Etappe 1a von Dillenburg nach Bicken können Sie nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Dillenburger Altstadt (z.B. Deutschlands größte unterirdische Verteidigungsanlage, die Kasematten, und der Besucherstollen Ypsilanta) oder das Hessische Landgestüt besichtigen, sondern auch idyllische Vogelschutzgebiete und beeindruckende Baumveteranen. Ein Bild von vergangenen Zeiten eröffnet das Museum Villa Grün mit der wirtschaftlichen Entwicklungsgeschichte der Region. Im Aquarena Bad, auf dem Golfplatz und in der Gesundheitsanlage kommen Sportliebhaber voll auf ihre Kosten.
Nach dem ersten Aufstieg, der einen grandiosen Ausblick über Dillenburg bietet, führt der Weg fast nur noch durch den Wald, aber auch dort fehlt es sicher nicht an Sehenswertem. Vor allem aber kann man nach dem Trubel der pittoresken Oranienstadt dort vollkommen zur Ruhe kommen.
Über den Rothaarsteig und Westerwaldsteig bietet sich die Möglichkeit nach Haiger oder Herborn zu wandern.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Kein erhöhtes Sicherheitsrisiko.Weitere Infos und Links
www.lahn-dill-bergland.de
kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die erste Etappe des Lahn-Dill-Berglandpfades ist 13 km lang und führt von Dillenburg nach Bicken. Am Wanderportal im Hofgarten des Hessischen Landgestütes startet der Lahn-Dill-Bergland-Pfad. Von dort bietet er direkten Anschluss an den Rothaarsteig.
Der Pfad führt hinauf bis zum Bismarcktempel und von dort über die Isabellenhütte in den Wald hinein. Nach Verlassen des Waldes durchquert der Lahn-Dill-Bergland-Pfad den Ort Niederscheld mit seinem Vogelschutzgebiet und zahlreichen Baumveteranen. Weiter geht es durch Wälder an den idyllisch gelegenen Nesselhofteichen vorbei bis zur Schutzhütte Bicken, wo die ersten beiden Wegstrecken des Lahn-Dill-Berglandpfades zusammenschmelzen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV-Haltestelle:Bahnhof Dillenburg
www.rmv.de
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.
Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 €
2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen
Rad- und Wanderkarte Herborn, 1:25.000, von der Fuchskaute im Westerwald bis zum Aartalsee im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, 8,80 €
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Rucksackverpfegung werden empfohlen.Statistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen