Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 15

Moselsteig Etappe 15: Zell (Mosel) – Neef

· 11 Bewertungen · Fernwanderweg · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mosel Neef St. Aldegund Leuchtpunkt
    Mosel Neef St. Aldegund Leuchtpunkt
    Foto: Inge Faust, Zeller Land Tourismus GmbH
Den Blick nach vorne – und zurück.


schwer
Strecke 19,9 km
6:00 h
890 hm
885 hm
300 hm
95 hm
Die Stille, wie sie nur ein Wald bieten kann – hier wird sie zum stetigen Begleiter. Auf den fast 20 Kilometern bietet der Wald immer wieder die Möglichkeit, sich zu entspannen und die friedliche Ruhe zu genießen. Aber auch für Spannung ist gesorgt: Nach dem steilen Aufstieg zum Collis-Turm mit seinem atemberaubenden Panorama über Zell, führt der Weg durch weite Wälder und Weinberge. Genießen kann man hier aber auch den Blick zurück – so beispielsweise auf vorangegangene Abschnitte des Moselsteigs, wie die Marienburg, den Prinzenkopf und die Burg Arras. Das Etappenziel Neef überrascht mit einer kulinarischen Besonderheit: dem roten Weinbergspfirsich, den man in vielfältigen Formen genießen kann – ob als Obst, köstliche Marmelade oder delikaten Likör. Schon die Römer kultivierten die Pfirsische, da sie hier dank des warmen Klimas wunderbar gedeihen.

Autorentipp

Das Ausflugslokal „Onkel Toms Hütte“ liegt nur wenige hundert Meter abseits des Moselsteigs und ist unbedingt einen Abstecher wert. Auf der Terrasse kann man einen einmaligen Blick ins Moseltal genießen. Eine ideale Verpflegungsmöglichkeit auf dieser recht langen Etappe (Öffnungszeiten beachten).
Profilbild von Mosellandtouristik GmbH
Autor
Mosellandtouristik GmbH
Aktualisierung: 15.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
300 m
Tiefster Punkt
95 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergweinstube "Onkel Tom's Hütte"

Weitere Infos und Links

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: +49 (0)6531/97330

www.moselsteig.de

Zeller Land Tourismus GmbH, Tourist-Information

Balduinstraße 44, 56856 Zell (Mosel); Telefon: +49 (0)6542/96220

www.zellerland.de

Start

Zell (Mosel): Moselufer am Zeller Schwarze-Katz-Brunnen (101 m)
Koordinaten:
DD
50.025511, 7.181849
GMS
50°01'31.8"N 7°10'54.7"E
UTM
32U 369771 5543050
w3w 
///kreise.stehen.bauweise
Auf Karte anzeigen

Ziel

Neef: Bahnhof

Wegbeschreibung

Diese recht anspruchsvolle Etappe startest du am Zeller Schwarze Katz-Brunnen im Herzen der Zeller Altstadt. An der Tourist-Information vorbei geht es sofort knackig bergauf. Zwischen den Häusern rauscht ein kleiner Wasserfall und bietet dir einen hübschen Anblick. Nach den letzten Häusern wird es spannend: Hier beginnt der Collis-Steilpfad. Enge, steile Schieferpfade wechseln ab mit schmalen Weinbergstreppen. Hier sind geeignetes Schuhwerk und auch Trittsicherheit unbedingt gefragt! Der Weg gewinnt nun schnell an Höhe und beim Verschnaufen belohnt der Blick auf Zell mit dem prägnanten Runden Turm oberhalb der Stadt. Übrigens, magst du es gerne noch etwas abenteuerlicher und möchtest gerne klettern? Dann kannst du unterwegs auf eine noch herausforderndere Weg-Alternative wechseln: Hier warten Trittbügel und eine Leiter auf dich. Beide Varianten treffen am Collis-Turm zusammen. Die Aussicht lässt dich die Aufstiegsstrapazen schnell vergessen. Und wenn die kleine Hütte geöffnet ist, kann die Pause hier auch schon mal länger ausfallen.

Weiter geht es sehr abwechslungsreich auf der Höhe voran, durch Wald, vorbei an Weinbergen und immer wieder mit freier Aussicht ins Moseltal. Die Lönshöhe mit Hütte und Rastplätzen markiert das Ende dieses Abschnitts. Der Weg führt nun in Serpentinen bergab durch den Wald und bietet dir am Waldrand mehrmals freie Sicht ins Moseltal und auf den Stadtteil Merl mit der großen Kirche St. Michael. Im Seitental gehst du dann neben der Straße bis zum Ortsrand, wo ein Zuweg bis ins Zentrum von Merl abzweigt. Der Moselsteig führt von hier steil bergauf zu einer kleinen, versteckt liegenden Kapelle. 

Die nächsten Weinbergswege bringen dich aus dem Seitental zur Mosel zurück. Du steigst durch die Weinberge nun höher und höher und die Aussicht auf die Marienburg auf dem gegenüberliegenden Bergkamm wird immer besser. Spektakulär an der Hangkante liegt ein Rastplatz, danach erreichst du in einem kleinen Waldstück die . Die Aussicht von hier und von der noch etwas höher gelegenen Bank ist atemberaubend! Der Blick geht sogar über den Marienburger Sattel hinweg und die Mosel erscheint als „Zwei-Seen-Landschaft“.

Inmitten von Wald und Weinbergen geht es dann leicht bergab zu einer Kreuzung, wo auch der Zuweg nach Bullay abzweigt. Ab dem Rastplatz am Waldrand steigt der Moselsteig wieder bergan, bei freier Sicht auf Bullay und die seltene Doppelbrücke. Im Wald wechselst du auf einen Pfad, der nach kurzem Anstieg zur Bullayer Königshütte gelangt. Obwohl von Wald umgeben, ist die Aussicht hier wunderschön! Genieße den Blick auf Bullay, das Moseltal, den Prinzenkopf und weiter hinten das waldreiche Alftal mit der Burg Arras.

Jetzt folgt ein längerer Abschnitt durch den Wald. Über ein Teilstück begleitest du einen kleinen Bach ins Tal, bevor auf einem größeren Forstweg wieder ein Anstieg beginnt. Fast oben angekommen, zweigt ein Zuweg nach Bullay ab – an dem auch „Onkel Toms Hütte“ liegt (siehe Tipp des Autors). Bald ist der Anstieg endgültig gemeistert und der Waldrand erreicht. Du passierst eine Weihnachtsbaumkultur und eine Streuobstwiese, dann geht es wieder in den Wald. Der Weg bleibt nun bis zur Blitzeiche nahezu höhengleich. Danach führt der Moselsteig entlang alter, teils bizarr geformter Buchen langsam bergab. Zwischendurch gibt der Wald einen Blick auf St. Aldegund auf der anderen Moselseite frei. Und wer möchte, kann über einen Zuweg am Weinbergsrand eine Abkürzung nach Neef nehmen.

Für Moselsteig-Wanderer geht es jetzt weiter ins Neefer Bachtal. Steil ist der Anstieg erst durch ehemalige Weinberge, dann durch den Wald. Der Weg nähert sich aus dem Seitental wieder Mosel und Hangkante. Weiter wanderst du oberhalb von Weinbergsbrachen, die immer mal wieder einen Blick auf das Etappenziel Neef erlauben. Das Gipfelkreuz Neef bietet noch nicht den letzten Höhepunkt dieser Etappe, auch wenn der 360°-Blick überwältigend ist. Du solltest unbedingt auch einen Abstecher zum Petersberg etwas weiter unten mit der uralten Kapelle und dem Friedhof machen. Die Aussicht von hier ist ebenfalls fantastisch! Neben herrlichen Ausblicken vom "Eulenköpchen" des Neefer Petersbergs über die gesamte Moselschleife und den gegenüberliegenden Calmont, bietet er mit seiner bewaldeten Bergkuppe, den feuchten Ufersäumen der Mosel und der Weinlage "Frauenberg" eine Vielfalt an Lebensräumen für Flora und Fauna. Auch kulturhistorische Sehenswürdigkeiten gibt es dort einige zu entdecken. Der Neefer Petersberg gilt daher als Leuchtpunkt der biologischen Vielfalt (https://www.lebendige-moselweinberge.de/leuchtpunkte.html). Der Leuchtpunkt ist vor Ort beschildert. Du gelangst über einen QR-Code an weiterführende Informationen. Der folgende Link https://www.youtube.com/watch?v=nB738JrxQj0 zeigt dir ein tolles Video über die Vielfalt des Neefer Petersberg. 
In den Etappenort Neef steigst du dann ab über Weinbergswege, unterbrochen von zwei steilen Treppen. Jetzt nicht mehr lange, und du hast den Bahnhof von Neef und damit das Etappenende erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Du erreichst die Etappenorte Zell (Haltestelle Lindenplatz) als auch Neef (Haltestelle Bahnhof). Busverbindung zwischen Zell und Bullay mit der Buslinie 721. Zwischen Bullay Bahnhof und Neef Bahnverbindung mit der RB 81.

Es gibt regelmäßige Verbindungen. Bitte beachte, dass es in den Schulferien von Rheinland-Pfalz / Saarland, am Wochenende sowie an Feiertagen zu Einschränkungen der Taktung kommen kann! Bitte entnimm die tagesaktuellen Fahrzeiten der Fahrplanauskunft auf der Webseite des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT):

www.vrt-info.de 

Anfahrt

Startpunkt: Zell (Mosel) über die B 53

Zielpunkt: Neef über die B 49, zwischen St. Aldegund und Bremm über die Moselbrücke

Parken

Zell (Mosel): Die Parkplätze entlang der Moselpromenade sind gebührenpflichtig. Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es etwas weiter flussabwärts auf einem großen Platz direkt am Moselufer.

Neef: Am Bahnhof besteht keine Parkmöglichkeit; ausreichende Anzahl an Parkplätzen am Moselufer.

Koordinaten

DD
50.025511, 7.181849
GMS
50°01'31.8"N 7°10'54.7"E
UTM
32U 369771 5543050
w3w 
///kreise.stehen.bauweise
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €

Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €

 

"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:

Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9

Karte einzeln: 5,90 €

Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)

 

"Premium-Set"

Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €

  

Die Wanderführer und die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite https://www.visitmosel.de/wandern/service-infos-tipps unter der Rubrik "Prospektbestellung" erhältlich. 

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk
  • witterungsangepasste, zweckmäßige Wanderbekleidung
  • Rucksackverpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(11)
S. B. J. Strobel
29.05.2023 · Community
Die heutige Wanderung auf dem Moselsteig von Zell nach Neef war fabelhaft schön! Die vorzügliche Wegführung wird ergänzt durch die Möglichkeit, in weniger als einer halben Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Neef nach Zell zurückzugelangen (per Bahn von Neef nach Bullay, per Bus von Bullay nach Zell).
mehr zeigen
Christiane We
25.06.2022 · Community
Hat mir wirklich sehr gut gefallen diese Etappe!! Am Anfang gleich ein knackig saftiger Anstieg zum Collisturm, von wo man einen fantastischen Ausblick genießen darf. Für diesen Anstieg ist Kondition und gutes Schuhwerk wichtig. Im weiteren Verlauf Abwechslung zwischen Wald und Weinbergen, vielen Rastmöglichkeiten, sehr gepflegte Wege, perfekte Beschilderung mit einigen km- Angaben. Ich kann diese Etappe sehr empfehlen!
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2022
Lina K
09.10.2021 · Community
Am Anfang (Zell) sehr schön und mit tollen Ausblicken. Am besten früh losgehen, wir haben heute den "Sonnenaufgang" im Nebel miterlebt, sehr sehr schön. Zwischendrin viel Wald, kaum schöne Rastmöglichkeiten und keine Ausblicke, Richtung Neef wieder besser.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 29

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
890 hm
Abstieg
885 hm
Höchster Punkt
300 hm
Tiefster Punkt
95 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.