Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel
Autorentipp
Besichtigung der Museen in Rockenhausen:
- Museum für Zeit
- Kahnweilerhaus
- Museum Pachen - Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts
- Nordpfälzer Heimatmuseum
Die Öffnungszeiten der Museen finden Sie hier.
Einkehrmöglichkeit
Gasthaus MaurerHühnerhaus
Zum Blauen Löwen
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die vierte Etappe des Pfälzer Höhenwegs beginnt in Rockenhausen, wo vier sehenswerte Museen einen Besuch lohnen. Nach kurzer Zeit erreichen wir bei Katzenbach die Überreste der römischen „Villa Rustica“ (1), die zu den größten ausgegrabenen Komplexen der Westpfalz zählt. In einem weiten Bogen gelangen wir zum 489 m hohen Stahlberg (2), wo Informationstafeln an vergangene Bergbauzeiten erinnern. Im gleichnamigen Ort besteht die Möglichkeit, die Tour zu unterbrechen (Übernachtungsmöglichkeiten oder Busverbindungen sind vorhanden).
Nach Durchschreitung des Ortes folgen wir bequemen Waldpfaden und Feldwegen in leichtem Auf und Ab Richtung Obermoschel. Ein lohnenswerter Abstecher führt zur Burgruine Randeck (4), die am Hang über Mannweiler-Cölln aufragt und einen großartigen Ausblick über den Ort, das Alsenztal und auf den Donnersberg bietet. Über den aussichtsreichen Höhenzug zwischen den Weinbaugebieten an Moschel und Alsenz wandern wir anschließend weiter zur romantischen Ruine Moschellandsburg (5), die auf dem Gipfel des Landsbergs thront. Die Burg ist seit dem Jahr 1130 urkundlich belegt und wurde 1689 durch einen Brand zum Großteil zerstört, so dass heute nur noch ein imposanter Torturm sowie gewaltige Mauerreste zu sehen sind. Etwas unterhalb können wir im Burghotel einkehren und die herrliche Aussicht genießen. Von hier ist es nicht mehr weit zu unserem Etappenziel in der malerischen Altstadt von Obermoschel.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach RockenhausenAnfahrt
A6 bis Ausfahrt Enkenbach-Alsenborn, weiter über B48 nach RockenhausenParken
In der Brühlgasse oder am Bahnhof in RockenhausenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
- Public Press Wanderkarte Pfälzer Höhenweg im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 14 Teilkarten, GPS-genau, fünf redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. Preis: 9,99€. Direkt hier bestellen.
- Wanderkarte Pfälzerwald 2, NaturNavi Gmbh, ISBN 978-3-96099-104-5 http://naturnavi.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist,
sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen