Pfälzer Höhenweg Etappe 05 Obermoschel - Meisenheim
Mit 12,5 km ist diese Etappe die kürzeste des Pfälzer Höhenwegs. Von Obermoschel wandert man über die Kahlforsthöhe nach Callbach und weiter bis in die Altstadt von Meisenheim.
Die fünfte Etappe ist mit knapp 13 Kilometern die kürzeste des Pfälzer Höhenweges. So bleibt genügend Zeit, um die historischen Altstädte des Start- und Endpunktes ausführlich zu erkunden. Als einzig erhaltener Turm der Stadtmauer wacht das Peterstürmchen noch heute über die Dächer von Obermoschel. In der Altstadt treffen die große Geschichte der kleinsten pfälzischen Stadt mit jahrhundertealten Gebäuden und verwinkelten Ansichten aufeinander. Jeder Schritt hinauf zur Kahlforsterhöhe lässt Sie zum Aufsteiger werden, dessen Auge das Firmament erobert. Über die Schiersfelder Höhe verläuft der Weg nach Callbach mit der rund 700 Jahre alten protestantischen Kirche. Die Route führt talwärts über die Glanbrücke, unter der sich der ehemalige Grenzfluss zwischen Bayern und Preußen seinen Weg bahnt. Das einstige Stadttor „Untertor“ markiert die Ankunft in der Altstadt Meisenheims, die 700 Jahre Geschichte fast unbeschadet überstanden hat.
Autorentipp
Lohnenswert ist eine Draisinentour auf den stillgelegten Bahngleisen bei Meisenheim.
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach einem gemütlichen Bummel durch die engen Gassen der Altstadt (1) Obermoschels, verlassen wir die kleinste Stadt der Pfalz und wandern hinauf zur Kahlforsthöhe. Begleitet von tollen Weitblicken über das Nordpfälzer Bergland, führt der Höhenweg durch saftige Felder über die Schiersfelder Höhe und steil hinab nach Callbach. Die Kirche passierend, durchqueren wir den Ort. Im schattigen Hangwald verlassen wir den Ort und folgen dem weitläufigen Callbachtal Richtung Nordwesten. Über einen Bergrücken gelangen wir anschließend zum Glan, dem ehemaligen Grenzfluss zwischen Preußen und Bayern. Wir überschreiten die Glanbrücke (3) und betreten durch das ehemalige Stadttor „Untertor“ (4) die pittoreske Altstadt (5) von Meisenheim, die nahezu unbeschadet seit dem 14. Jahrhundert erhalten blieb.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Alsenz, weiter mit dem Bus 915 Richtung Unkenbach (Haltestelle: Obermoschel Ortsmitte) oder dem Anruf-Linien-Taxi (Tel. 06361/8228) nach Obermoschel
Anfahrt
A61 bis Ausfahrt Gau-Bickelheim, weiter über B420 nach Obermoschel.
Oder: über A61 bis Ausfahrt WInnweiler, weiter über B48 und B420 nach Obermoschel.
Parken
Im Zentrum von Obermoschel
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7
Kartenempfehlungen des Autors
- Public Press Wanderkarte Pfälzer Höhenweg im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 14 Teilkarten, GPS-genau, fünf redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. Preis: 9,99€. Direkt hier bestellen.
- Topographische Karte Westpfalz Nord "Pfälzer Bergland mit Nahe", LVermGeo, ISBN978-3-89637-412-7, http://www.vermkv.service24.rlp.de/shop/
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist,
sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen