Pfälzer Weinsteig Etappe 07 Burrweiler - Dernbach
Von Burrweiler wandern wir zunächst zur St. Anna-Hütte. Auf schattigen Wegen geht es nun an den Hängen des Teufelsbergs entlang zur Trifelsblick-Hütte. Hier können wir auf der Terrasse das herrliche Panorama genießen, welchem die Hütte ihren Namen verdankt. Bequeme Wege durch schöne Mischwälder bringen uns über Dreimärker zur nächsten Einkehrmöglichkeit, dem Ramberger Waldhaus, wo uns eine Brotzeit oder ein Stück Kuchen Kraft für den Weiterweg gibt. Auf einem reizvollen Waldpfad erreichen wir schließlich die imposante, im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Ruine Neuscharfeneck.
Von der Ruine ist es nicht mehr weit zur idyllisch im Wald gelegenen Landauer Hütte mit ihren zahlreichen schattigen Außensitzplätzen. Von hier aus begeben wir uns auf die Rundwanderung um den Orensberg. Das einmalige 270°-Panorama von der großen Felsplattform des Orensfelsens belohnt uns für die Aufstiegsmühen. Anschließend steigen wir, vorbei an der Landauer Hütte und dem Dernbacher Haus, nach Dernbach ab.
Autorentipp
- Unbedingt die Runde um den Orensfelden mitnehmen
- Die Ruine Neuscharfenecke ist derzeit geschlossen.
Einkehrmöglichkeit
Landauer Hütte am ZimmerbrunnenTrifelsblickhütte
St. Anna- Hütte
Waldhaus Drei Buchen - Ramberger Waldhaus
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf der siebten Weinsteig-Etappe lernen wir vier weitere idyllisch gelegene Hütten des Pfälzerwald-Vereins kennen. Kurz vor der Landauer Hütte lohnt sich die Besichtigung der Ruine Neuscharfeneck. Von der Schildmauer aus hat man einen herrlichen Rundblick über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Außerdem entdecken wir auf der landschaftlich besonders reizvollen Runde um den Orensberg einen der schönsten Ausblicke auf den Pfälzerwald und die Rheinebene.
Von Burrweiler kehren wir auf dem vom Vortag bekannten Kreuzweg zunächst zur St. Anna-Hütte (PWV) zurück. Auf schattigen Wegen geht es nun an den Hängen des Teufelsbergs entlang zur Trifelsblick-Hütte (PWV) in 550 m Höhe. Hier können wir auf der Terrasse das herrliche Panorama genießen, welchem die Hütte ihren Namen verdankt. Der Blick reicht über die Burg Trifels hinweg weit in den Wasgau und zu den Vogesen. Bequeme Wege durch schöne Mischwälder bringen uns entlang des Teufels- und des Roßbergs hinab zur nächsten Einkehrmöglichkeit, dem Ramberger Waldhaus (PWV), wo uns eine Brotzeit oder ein Stück Kuchen Kraft für den Weiterweg gibt. Auf einem reizvollen Waldpfad erreichen wir schließlich die imposante, im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Ruine Neuscharfeneck.
Von der Ruine ist es nicht mehr weit zur idyllisch im Wald gelegenen Landauer Hütte (PWV) mit ihren zahlreichen schattigen Außensitzplätzen. Auch hier können wir unseren Hunger und Durst stillen, bevor wir uns auf die Rundwanderung um den Orensberg begeben. Das einmalige 270°-Panorama von der großen Felsplattform des Orensfelsens belohnt uns für die Aufstiegsmühen. Anschließend steigen wir, vorbei an der Landauer Hütte (PWV) und der aussichtsreich gelegenen Gaststätte Dernbacher Haus, in den kleinen Ort Dernbach hinab.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Landau, weiter mit dem Bus 500 Richtung Hauptbahnhof Neustadt/weinstraße und Betriebshof Edenkoben (Haltestelle: Burrweiler Mitte)
Fahrplanauskunft www.vrn.de
Anfahrt
Auf der A65 bis zur Ausfahrt Edenkoben, weiter auf der L507 über Edesheim und Hainfeld nach BurrweilerParken
In BurrweilerKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
- Public Press Wanderkarte Pfälzer Weinsteig im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 17 Teilkarten, GPS-genau, elf redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. ISBN 978-3-89920-677-7, Preis: 11,99€. Direkt hier bestellen.
- Wanderkarte Pfälzerwald 6, NaturNavi Gmbh, ISBN 978-3-96099-104-5 http://naturnavi.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen