Pfälzer Weinsteig Etappe 09 Annweiler am Trifels - Klingenmünster
Vom Kurpark in Annweiler wandern wir bergan zum Parkplatz der Burg Trifels. Ein Abstecher zur ehemaligen Reichsburg ist in jedem Fall lohnend. Vorbei an der Waldgaststätte Barbarossa geht es zu den Fensterfelsen. Auf einem reizvollen Pfad queren wir nun unterhalb der Felsen. Nach einem kurzen, steilen Abstieg wandern wir an den bewaldeten Südhängen des Föhrlenbergs entlang und anschließend auf einem Pfad durch Esskastanienwälder zur Ruine Neukastell bergan. Mittels einer steilen Leiter erklimmen wir hier eine Aussichtsplattform, auf der uns ein herrlicher Ausblick erwartet.
Anschließend steigen wir vorbei am Slevogthof hinab nach Leinsweiler, um durch Eschbach hinauf zur Burgruine Madenburg zu gelangen. Die Burgschänke lädt hier zur Einkehr ein. Auf schmalem Pfad geht es hinab ins Kaiserbachtal und vorbei am Pfalzklinikum zur Ruine Landeck mit einer Burgschänke und einem herrlichem Blick auf die Rheinebene. Nun trennt uns nur noch ein Abstieg von unserem Tagesziel Klingenmünster.
Autorentipp
- Besuch der Burg Trifels
- Den Abstecher zur Ruine Neukastell (Aussicht!)
Einkehrmöglichkeit
Markwardanlage (Kurpark)Burgschänke Landeck
Madenburgschänke
Naturfreundehaus Annweiler
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nicht weniger als acht aussichtsreiche Ruinen und Burgen liegen auf oder in unmittelbarer Nähe unserer Strecke, darunter die Reichsburg Trifels sowie die Ruine Madenburg. Außerdem entdecken wir imposante Sandsteinmassive.
Vom Kurpark in Annweiler wandern wir auf schattigen Pfaden durch Esskastanienwald bergan zum Parkplatz der Burg Trifels. Ein Abstecher zur ehemaligen Reichsburg mit den Reichskleinodien auf dem 494 m hohen Sonnenberg ist in jedem Fall lohnend. Vorbei an der Waldgaststätte Barbarossa geht es unterhalb der Ruine Anebos in einen Geländesattel, der links und rechts von imposanten Sandsteinfelsen flankiert wird. Diese teils löchrig verwitterten Massive ragen wie Kliffe aus dem Waldboden auf und bilden eine beeindruckende Kulisse.
Vor allem an Wochenenden können wir hier Kletterer bei der Ausübung ihres Sports beobachten. Auf einem reizvollen Pfad queren wir nun unterhalb der Felsen und der Ruine Scharfenberg dahin. Nach einem kurzen, steilen Abstieg wandern wir an den bewaldeten Südhängen des Föhrlenbergs entlang und anschließend auf einem Pfad durch Esskastanienwälder zur Ruine Neukastell bergan. Mittels einer steilen Leiter erklimmen wir hier eine Aussichtsplattform, auf der uns ein herrlicher Ausblick zur gegenüberliegenden Madenburg erwartet.
Anschließend steigen wir vorbei am Slevogthof, der langjährigen Wohn- und Wirkungsstätte des berühmten Impressionisten Max Slevogt, hinab in den kleinen Ort Leinsweiler, wo wir uns in einer Kneippanlage am Wegesrand erfrischen können. Durch sonnige Weinberge und schattige Wälder wandern wir nun gemütlich bergan zur Burgruine Madenburg, die zu den größten und ältesten Burganlagen der Pfalz zählt. Eine Burgschänke lädt in historischem Ambiente zur Einkehr. Auf schmalem Pfad geht es im Anschluss hinab ins Kaiserbachtal und vorbei am Pfalzklinikum zur Ruine Landeck.
Auch hier erwartet uns eine Burgschänke mit herrlichem Blick auf die Rheinebene. Nun trennt uns nur noch ein Abstieg von unserem Tagesziel, dem lieblichen Weinort Klingenmünster.
Hinweis
Anfahrt
Auf der A65 bis zur Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf der B10 nach Annweiler am Trifels. Dann nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Annweiler-Ost.Parken
In Annweiler am Trifels:
P1 Wanderparkplatz am Kurpark
P6 Im Zwinger in der Stadtmitte
P10 Villa Gotthold in der Stadtmitte
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
- Public Press Wanderkarte Pfälzer Weinsteig im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 17 Teilkarten, GPS-genau, elf redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. ISBN 978-3-89920-677-7, Preis: 11,99€. Direkt hier bestellen.
- Wanderkarte Pfälzerwald 6 und 8, NaturNavi Gmbh, ISBN 978-3-96099-104-5 http://naturnavi.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist,
sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen