Pfälzer Weinsteig Etappe 11 Bad Bergzabern - Schweigen-Rechtenbach
Auf der finalen Etappe wandert man durch dichte Wälder über den malerischen Ort Dörrenbach, auch Dornröschen der Pfalz genannt, zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach.
mittel
15,8 km
4:45 h
523 hm
472 hm
Von Bad Bergzabern aus gilt es, das märchenhafte Ferien- und Winzerdorf Dörrenbach zu entdecken. Vorbei an der Ruine Guttenberg erreicht der Pfälzer Weinsteig schließlich sein Ziel am Deutschen Weintor. Vom Marktplatz Bad Bergzaberns geht es durch den Kurpark. Zwischen den Rebstöcken laufend können Sie einen Blick auf die Rheinebene genießen, bevor Sie in den Märchenwald um Dörrenbach eintauchen. Highlights der Tour: pittoreske Fachwerkhäuser, urige Weinstuben und das 400 Jahre alte Rathaus zum Träumen anregen. Vorbei an der historischen Wehrkirche führt der Weg bergan zur Kolmerbergkapelle. Oben angekommen bietet der Stäffelsberg mit Aussichtsturm einen Rundblick in den Schwarzwald, in die Rheinebene und bis ins Elsass. Entlang der Südhänge des Farrenbergs erreichen Sie die Ruine Guttenberg und steigen talwärts. Ein letzter Wegabschnitt zwischen Rebzeilen leitet zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Zum Abschluss empfiehlt sich ein Abstecher ins wunderschöne Wissembourg.
Autorentipp
- Rundgang durch Dörrenbach
- Aufstieg auf den Stäffelsbergtum
- Abstecher nach Wissmebourg
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
476 m
Tiefster Punkt
168 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.Start
Marktplatz Bad Bergzabern (167 m)
Koordinaten:
DG
49.103018, 8.001971
GMS
49°06'10.9"N 8°00'07.1"E
UTM
32U 427152 5439387
w3w
///berühmtesten.teure.einzelner
Ziel
Weintor in Schweigen-Rechtenbach
Wegbeschreibung
Unsere letzte Etappe beginnt auf dem Marktplatz in Bad Bergzabern. Nach einer gemütlichen Einlaufstrecke durch den schön angelegten Kurpark der Stadt wandern wir in die Weinberge hinein. Wir passieren eine Unterstandshütte im Wald und erreichen anschließend entlang des Wiesengrundes Dörrenbach, einen der schönsten Orte an der Deutschen Weinstraße. Malerische Fachwerkhäuser und urige Weinstuben laden hier zum Verweilen ein. Wir schlendern am 400 Jahre alten Rathaus im Renaissance-Fachwerk-Stil und an der historischen Wehrkirche vorbei und steigen im Wald bergan zur Kolmerbergkapelle, die zu den beliebtesten Wallfahrtskirchen der Südpfalz zählt. Auf schattigen Wegen geht es weiter hinauf zum Aussichtspunkt auf dem Stäffelsberg. Anschließend wandern wir im Wald abwärts, folgen dem Westwall-Weg an den Südhängen des Farrenbergs entlang und gelangen so zur Ruine Guttenberg (5) auf dem Schlossberg. Hinter der Ruine beginnt der längere Abstieg, an einem Wegestern mit Schutzhütte vorbei, hinab zum reizvoll gelegenen Landschaftsweiher im Breitenborntal. Nun trennt uns nur noch ein aussichtsreicher Wegabschnitt durch sonnige Weinberge vom Endpunkt unserer Wanderung, dem berühmten Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Vor dem 18 m hohen Wahrzeichen der Deutschen Weinstraße haben wir es schließlich geschafft und können auf erlebnisreiche Tage auf dem Pfälzer Weinsteig zurückblicken. Über den gelb-rot markierten Zuweg des Weinsteigs lohnt ein Abstecher ins nur 3 Kilometer entfernte Wissembourg. Die wunderschöne französische Stadt bietet zahlreiche Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten und hat einen Bahnanschluss in Richtung Neustadt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bad BergzabernAnfahrt
Auf der A65 bis zur Ausfahrt Landau-Süd, weiter auf der B38 nach Bad BergzabernParken
Schloss Parkplatz
Bahnhof Parkplatz
Koordinaten
DG
49.103018, 8.001971
GMS
49°06'10.9"N 8°00'07.1"E
UTM
32U 427152 5439387
w3w
///berühmtesten.teure.einzelner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Bergverlag : Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Kartenempfehlungen des Autors
- Public Press Wanderkarte Pfälzer Weinsteig im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 17 Teilkarten, GPS-genau, elf redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. ISBN 978-3-89920-677-7, Preis: 11,99€. Direkt hier bestellen.
- Wanderkarte Pfälzerwald 8, NaturNavi Gmbh, ISBN 978-3-96099-104-5 http://naturnavi.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist,
sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen