Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Pilgerweg des Friedens Schneifel-Pfad

Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schneifel-Pfad am Walbert
    Schneifel-Pfad am Walbert
    Foto: Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH
Zur Ruhe kommen und in sich gehen, die Welt aus verschiedenen Perspektiven betrachten und Schritt für Schritt ein Stückchen Erde entdecken, das eine bewegte Vergangenheit hinter sich hat.
schwer
Strecke 36,6 km
10:05 h
575 hm
662 hm
564 hm
404 hm
Der Schneifelpfad ist ein Weg des Friedens, der inneren Einkehr und der Muße. Wir schauen vom Kalvarienberg in einen tiefen Krater, Sinnbild von Zerstörung, Leid und Not, denn er ist von Menschen gemacht. Wir blicken in eine Zeit, als an dieser Stelle noch das Urmeer wogte und finden wieder in die Gegenwart, in der die Vögel im Wald fröhlich zwitschern und die Blumen am Wegesrand ihre bunten Köpfe gen Himmel strecken. Behaglich schlängelt sich die Nims durch das Tal, in der Schönecker Schweiz weisen die verwunschenen und bizarren Felsen den Weg, die alten Buchenwälder schützen mit ihrem Blätterdach vor Sonne und Regen und vom Katzenberg schweift der Blick über eine weite Landschaft. Viele Generationen haben ihre Spuren hinterlassen: Die St. Salvator-Basilika in Prüm erzählt von einer prachtvollen Vergangenheit in der Zeit der Karolinger. In der Künstlersiedlung Weißenseifen weht ein spiritueller und kreativer Geist.

Autorentipp

Weitere Informationen zum Schneifel-Pfad findest Du hier.

Profilbild von Esther Juli
Autor
Esther Juli
Aktualisierung: 03.12.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
564 m
Tiefster Punkt
404 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,89%Schotterweg 9,70%Naturweg 77,77%Pfad 7,65%Straße 1,43%Unbekannt 2,53%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
28,4 km
Pfad
2,8 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleibe auf den markierten Wanderwegen
Gleichmäßiges Tempo und kleine Schritte sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke
Achte gegebenenfalls auf Deine Kinder
Nehme ausreichend zu Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken auf der Wandertour wichtig
Und: Bitte halte die Natur sauber

Weitere Infos und Links

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0) 6551 - 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info 
www.eifel.info 

 

Touristik GmbH Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4 / Reisezentrum
54568 Gerolstein
Tel.: +49 6591 (0) 94 99 10
www.gerolsteiner-land.de 

Start

Prüm (526 m)
Koordinaten:
DD
50.209700, 6.411976
GMS
50°12'34.9"N 6°24'43.1"E
UTM
32U 315343 5565152
w3w 
///aktiviert.ernste.fühlen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kopp

Wegbeschreibung

Von Prüm geht es mit dem Bus nach Schönecken, von wo wir ca. 12 km durch das Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz nach Prüm wandern. Durch Wald und über Wiesenwege.
Der Abend wird in Prüm verbracht und am nächsten Tag geht es wie am Vortag nach Schönecken. Am heutigen letzten Tag geht es ca. 19 km auf dem Schneifel-Pfad nach Kopp.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:
Linie 502 der RMV Prüm 
www.vrt-info.de 

Taxi:
Gerolstein: www.gelbeseiten.de
Prüm: www.gelbeseiten.de 

Anfahrt

Nutzen Sie online den >> Anfahrtsplaner 

Parken

Am Ortsaus/eingang Prüm ein Parkplatz direkt am Radweg in der Wenzelbachstraße, 54595 Prüm

Koordinaten

DD
50.209700, 6.411976
GMS
50°12'34.9"N 6°24'43.1"E
UTM
32U 315343 5565152
w3w 
///aktiviert.ernste.fühlen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps - zum bestellen, online Blättern oder zum Download

“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.

 

 

Ausrüstung

Rucksackverpflegung, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
36,6 km
Dauer
10:05 h
Aufstieg
575 hm
Abstieg
662 hm
Höchster Punkt
564 hm
Tiefster Punkt
404 hm
Von A nach B Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.