Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 3

RheinBurgenWeg 03. Etappe Bacharach - Oberwesel (Süd-Nord)

· 4 Bewertungen · Fernwanderweg · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Pfalzgrafenstein
    Blick auf Pfalzgrafenstein
    Foto: Henry Tornow, Romantischer Rhein Tourismus GmbH

 

Bacharach Steeger Tor – Stadtmauerpfad – Leimbachtal – Abzweig zur Kauber Fähre - Sauzahn Hütte – Pfalzblickhütte – Schönburg – Felsenpfad Elfenley – Oberwesel  

mittel
Strecke 13,3 km
4:30 h
355 hm
334 hm
238 hm
83 hm

 

Die 3. Etappe des Rheinburgenwegs (RBW) beschert dem Wanderer Genusswandern entlang der Hangkante mit herrlichen Aussichten auf Vater Rhein. Dazu gibt es jede Menge Abwechslung, denn Hecken, Weinberge und Gehölze reihen sich in munterer Folge aneinander. Höhepunkt ist der heutige Zieleinlauf über die Elfenley nach Oberwesel!

Profilbild von Joachim Fox
Autor
Joachim Fox
Aktualisierung: 05.05.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wiesenweg zwischen Bacharach und Henschhausen, 238 m
Tiefster Punkt
Start- und Zielpunkt in Bacharach bzw. Oberwesel, 83 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schönburg

Sicherheitshinweise

Allgemeingültige Sicherheitshinweise :

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinburgenweg.com

Start

Bacharach (O 411703 N 5545953) (97 m)
Koordinaten:
DD
50.059386, 7.765860
GMS
50°03'33.8"N 7°45'57.1"E
UTM
32U 411662 5545963
w3w 
///soweit.kurzgeschichte.weiterer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberwesel (O 409068 N 5551011)

Wegbeschreibung

Wanderspaß im Rebenmeer!

Per Zuweg verlassen wir die verwinkelten Gassen Bacharachs und treffen unterhalb der Burg Stahleck oder im Malerwinkel wieder auf den RBW. Am Steeger Tor verlässt der RBW Bacharach und fordert sofort die Kondition heraus: der sehr steile Stadtmauerpfad will bewältigt werden! Nach dieser ersten Kraftprobe windet sich der RBW pfadig und steil durch alte Weinberge bergan, bis endlich die Hangkante erreicht ist. Zeit zum Verschnaufen!

Weitaus gemächlicher setzt sich die Tour nun ohne wesentliche Höhenunterschiede über das Rheinplateau fort. Dabei ergeben sich zwischen Wiesen und Reben tolle Blicke aufs Rheintal. Im Leimbachtal quert der Weg Bach und Straße, um sogleich wieder an die Hangkante zurück zu kehren. Dort passiert man den Abzweig zur Fähre nach Kaub und erreicht wenig später an der Sauzahn Hütte einen echten Premiumausblick.

Es ist mühsam sich loszureißen und der kurzweiligen Trasse am Rand des Mittelrheintals weiter zu folgen. Doch es locken weitere Aussichten! Eine davon erreicht man nach dem Elligbachtal: die Pfalzblickhütte macht ihrem Namen alle Ehre und präsentiert den Rhein mit der Burg Pfalzgrafenstein von einem echten Logenplatz.

Nach kurzer Passage neben der Straße gelangt man ins Engebachtal und wandert von hier wieder mitten ins Rebenmeer. Wieder schwelgt man in tollen Aussichten, bis man auf die K 90 trifft. Der folgt man kurz bergab, bevor man die Straße quert und auf engem Pfad zum nächsten Kulturhöhepunkt gelangt: unvermittelt steht man vor der mächtigen Schönburg!

Doch noch lässt sich die heutige Etappe steigern. Das erfährt man wenige Schritte später, als der RBW sich über den Felsenpfad der Elfenley hinab nach Oberwesel schlängelt. Trittsicherheit ist schon von Nöten und zum Genießen der Aussicht sollte man tunlichst stehen bleiben. Viel zu schnell endet schließlich die Etappe am Abzweig in die Altstadt, wo man unbedingt der teilweise begehbaren Stadtmauer und der Liebfrauenkirche einen Besuch abstatten sollte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sowohl Bacharach als auch Oberwesel verfügen über einen Bahnhof (www.die-bahn.de).

Anfahrt

Entlang des Rheins gelangt man auf der B 9 sowohl nach Bacharach als auch nach Oberwesel. An der Engelsburg zwischen den beiden Orten gibt es eine Autofähre nach Kaub. Die Fähre ist vom RheinBurgenweg durch einen Zuweg erreichbar.

Parken

  • Bacharach am Rheinufer (O 411996 N 5545656)
  • Oberwesel an der B 9 (O 409002 N 5551458)
  • Bei Schönburg an K 90 (O 409676 N 5550225)
  • Bei Pfalzblick Hütte (O 410158 N 5549668)

Koordinaten

DD
50.059386, 7.765860
GMS
50°03'33.8"N 7°45'57.1"E
UTM
32U 411662 5545963
w3w 
///soweit.kurzgeschichte.weiterer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum RheinBurgenWeg erhältlich im Rheintalshop: www.rheintal-shop.de

Kartenempfehlungen des Autors

RheinBurgenWeg-Wanderkarten sind im Rheintalshop erhältlich: www.rheintal-shop.de

Ausrüstung

  • Wanderschuhe
  • Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Marion Juretko
10.01.2022 · Community
Gemacht am 10.01.2022
Rainer . 
18.08.2021 · Community
Der spannende Oelsbergsteig ist zwar gesperrt aber - entgegen der Ausschilderung - zur Hälfte begehbar. Die erste Umleitung nach Ortsausgang Oberwesel ignorieren. Bei der Vollsperrung ist dann eine Umgehung ausgeschildert, die auf den Skulpturenweg führt. Hinweis: nach dem Tor über die Wiese zur „Skulptur“ wandern
mehr zeigen
Viviane Schulze
17.08.2021 · Community
Schöne Etappe des RheinBurgenWeges. besonders der Anfang und das Ende sind spannend.
mehr zeigen
Gemacht am 17.08.2021
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Foto: Viviane Schulze, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 19

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
355 hm
Abstieg
334 hm
Höchster Punkt
238 hm
Tiefster Punkt
83 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.