Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 11

RheinBurgenWeg 11. Etappe Oberwesel - Bacharach (Nord-Süd)

· 7 Bewertungen · Fernwanderweg · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Henry Tornow, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
m 300 250 200 150 100 50 12 10 8 6 4 2 km Aussicht Am Tempelchen Aussicht Pfalzblick Aussicht Grillplatz Sauzahn Schönburg
Oberwesel – Felsenpfad Elfenley – Schönburg – Pfalzblickhütte – Sauzahn Hütte – Abzweig zur Kauber Fähre - Leimbachtal – Bacharacher Stadtmauerrundweg – Steeger Tor Bacharach
mittel
Strecke 13,2 km
4:30 h
460 hm
458 hm
238 hm
83 hm
 

Die 11. Etappe des RheinBurgenWegs (RBW) beschert dem Wanderer Genusswandern entlang der Hangkante mit herrlichen Aussichten auf Vater Rhein. Dazu gibt es jede Menge Abwechslung, denn Hecken, Weinberge und Gehölze reihen sich in munterer Folge aneinander. Höhepunkt ist der Zieleinlauf in die pittoreske Altstadt von Bacharach.

Profilbild von Joachim Fox
Autor
Joachim Fox
Aktualisierung: 31.01.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
238 m
Tiefster Punkt
83 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinburgenweg.com

Start

Oberwesel (O 409068 N 5551011) (94 m)
Koordinaten:
DD
50.104407, 7.728764
GMS
50°06'15.9"N 7°43'43.6"E
UTM
32U 409092 5551013
w3w 
///haltbar.häuser.zähler
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bacharach (O 411703 N 5545953)

Wegbeschreibung

Wanderspaß im Rebenmeer

Bevor man sich auf den Weg zur 11. Etappe des RheinBurgenWegs (RBW) macht, sollte man unbedingt der Stadtmauer und der Liebfrauenkirche in Oberwesel einen Besuch abstatten. Am Abzweig aus der Altstadt nimmt der RBW wieder seinen Pfad auf und schlängelt sich über den Felsenpfad Elfenley hinauf zur Schönburg. Unvermittelt steht man vor der mächtigen Burg! Es geht durch den Wald bergab Richtung K 90. Nach kurzer Passage neben der Straße bergauf gelangt man mitten ins Rebenmeer und schließlich ins Engebachtal. Es locken weitere Aussichten! Bald ist der Pfalzblick erreicht. Dieser macht seinem Namen alle Ehre und präsentiert den Rhein mit der Burg Pfalzgrafenstein von einem echten Logenplatz. Es ist mühsam sich loszureißen und der kurzweiligen Trasse am Rand des Mittelrheintals weiter zu folgen. Wenig später erreicht man die Sauzahn Hütte, einen echten Premiumausblick. Es geht weiter entlang der Hangkante Richtung Leimbachtal. Im Tal quert der Weg Bach und Straße, um wieder aufs Rheinplateau zu führen. Zeit zum Verschnaufen! Weitaus gemächlicher setzt sich die Tour nun ohne wesentliche Höhenunterschiede über das Rheinplateau fort. Dabei ergeben sich zwischen Wiesen und Reben tolle Blicke aufs Rheintal. Man erreicht die Hangkante und der RBW windet sich pfadig und steil durch die Weinberge bergab. Hier lohnt die Besteigung des restaurierten Postenturms. Von oben hat man einen der schönsten Blicke auf Bacharach. Am Steeger Tor betritt der RBW Bacharach. Man erreicht die verwinkelten Gassen von Bacharach am schönsten über den markierten Zuweg, der unterhalb von Burg Stahleck und Wernerkapelle Richtung Peterskirche durch den berühmten Malerwinkel führt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Oberwesel und Bacharach haben jeweils einen Bahnhof.

Anfahrt

  • B 9 entlang des Rheins nach Oberwesel und Bacharach
  • Autofähre nach Kaub an der Engelsburg (zwischen Oberwesel und Bacharach)

Parken

  • Bacharach am Rheinufer (O 411996 N 5545656)
  • Oberwesel an der B 9 (O 409002 N 5551458)
  • Bei Schönburg an K 90 (O 409676 N 5550225)
  • Bei Pfalzblick Hütte (O 410158 N 5549668)

Koordinaten

DD
50.104407, 7.728764
GMS
50°06'15.9"N 7°43'43.6"E
UTM
32U 409092 5551013
w3w 
///haltbar.häuser.zähler
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum RheinBurgenWeg erhältlich im Rheintalshop: www.rheintal-shop.de

Kartenempfehlungen des Autors

RheinBurgenWeg-Wanderkarten sind im Rheintalshop erhältlich: www.rheintal-shop.de

Ausrüstung

  • Wanderschuhe
  • Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Frage von Heike Baus · 04.07.2021 · Community
Hallo, wie kann ich die Tour drehen?
mehr zeigen
Antwort von Karina Krämer · 04.07.2021 · Community
Irgendwo muss es bei Outdooractive eine Einstellung geben, die Tour zu drehen. Bei Komoot geht das, musst mal suchen. Es ist aber keine Schwierigkeit die von Süd nach Nord zu laufen, denn es ist alles gut markiert.
2 more replies

Bewertungen

4,3
(7)
Heike Doll
18.09.2021 · Community
abwechslungsreich, sehr gut zu bewältigen
mehr zeigen
Gemacht am 18.09.2021
Rolf Lüdtke
28.07.2021 · Community
Gemacht am 24.07.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
460 hm
Abstieg
458 hm
Höchster Punkt
238 hm
Tiefster Punkt
83 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.