RheinBurgenWeg 12. Etappe Bad Breisig - Remagen (Süd-Nord)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Stippvisite an der Ahr:
Brunnenstraße Bad Breisig - Hahneplatte - Allee der Bäume des Jahres - Mönchsheide - Parkanlage Sinzig - Barbarossa Denkmal - Schloss Sinzig - Bad Bodendorf - Ahrplatte - Hubertushof - Ruine Waldburg - Remagen
geöffnet
mittel
Strecke 15,7 km
Von der Bäderstadt Bad Breisig führt die 12. Etappe auf dem Rheinburgenweg (RBW) zunächst zurück in die Zeit der Kelten, bevor man in Sinzig Kaiser Barbarossa die Referenz erweist. Über die idyllische Ahr hinweg passiert man Bad Bodendorf und erobert die Ahrplatte, um die Tour schließlich in Remagen zu beenden.
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mönchsheide, 206 m
Tiefster Punkt
Bad Breisig, Sinzig und Remagen, 61 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinburgenweg.comStart
Bad Breisig (O 378370 N 5596565) (62 m)
Koordinaten:
DD
50.506185, 7.300959
GMS
50°30'22.3"N 7°18'03.5"E
UTM
32U 379521 5596291
w3w
///reiten.regelten.winzer
Ziel
Remagen (O 374440 N 5604433)
Wegbeschreibung
In der Brunnenstraße Bad Breisig beginnt diese RBW Tour, die zuerst zur Römertherme führt. Nach der erquickenden Labung am Brunnen, meistert man den steilen Anstieg zur Hahnenplatte problemlos, wobei unterwegs tolle Aussichten auf Bad Hönningenzum Verweilen locken. Auf der Hahnenplatte weisen Tafeln auf eine ehemalige Keltensiedlung hin. Wenig später erreicht man eine Schutzhütte mit Blick ins Frankenbachtal. Es folgt eine sehr abwechslungsreiche Waldpassage, die auch die „Allee der Bäume des Jahres“ einbindet. Unterbrochen wird der Wald durch die Mönchsheide, einer weiten Wiesenfläche nebst Gasthaus, zu dem ein Zuweg führt. Zurück im Wald gibt der RBW Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen. Schließlich trifft man am Waldrand ein, wo ein toller Ausblick auf Sinzig und das Ahrtal wartet. Kurzweilig senkt sich der RBW über Wirtschaftswege nach Sinzig ab, wo man sogleich von uralten Stadtmauerresten begrüßt wird. Vom gepflegten Park erspäht man die sehenswerte Basilika, die eine Abstecher wert ist. Vorbei am Kaiser Barbarossa Denkmal gelangt man zum Schloss und folgt dem RBW durch ruhige Wohngebiete zum Ufer der Ahr. Per Steg kommt man ans andere Ufer und folgt dem Fluss kurz flussaufwärts. Danach setzt man die Tour durch die Felder nach Bad Bodendorf fort. Nach Überwinden der B 266 am Ortsrand, verläuft der RBW durch ruhige Straßen, der historische Ortskern bleibt links liegen, ist aber per Zuweg angebunden. Bald führt der RBW als Steilpfad in die Natur und verläuft oberhalb von Bad Bodendorf. Schließlich geht es sehr steil endgültig hinauf zur Ahrplatte. Dort wird man auf einer Lichtung nebst Hütte von heideartiger Vegetation überrascht. Der RBW verlässt den Wald, passiert den Hubertushof und schlängelt sich durch urwaldähnliche Atmosphäre zur Ruine der Waldburg. Bei bestem Blick auf das Rheintal steigt man über eine Wiese zu den ersten Häusern ab, Fußwege führen zur B9. Hier verlässt man den RBW und gelangt per Zuwegin die Innenstadt von Remagen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Sowohl Bad Breisig als auch Remagen verfügen über einen Bahnhof (www.die-bahn.de).Anfahrt
Entlang des Rheins erreichen Sie auf der B 9 sowohl Bad Breisig als auch Remagen. In Bad Breisig gibt es eine Autofähre nach Bad Hönningen, in Remagen legt die Autofähre nach Erpel ab.Parken
- Bad Breisig P&R-Parkplatz (O 379809 N 5595990)
- Remagen am Bahnhof (O 374677 N 5604277)
- Ahrplatte (O 374421 N 5603553)
- Bad Bodendorf (O 373687 N 5620002)
- Sinzig (O 375896 N 5600828)
- Mönchsheide (O 377183 N 5596615)
Koordinaten
DD
50.506185, 7.300959
GMS
50°30'22.3"N 7°18'03.5"E
UTM
32U 379521 5596291
w3w
///reiten.regelten.winzer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Literatur zum RheinBurgenWeg erhältlich im Rheintalshop: www.rheintal-shop.de
Kartenempfehlungen des Autors
RheinBurgenWeg-Wanderkarten sind im Rheintalshop erhältlich: www.rheintal-shop.de
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
274 hm
Abstieg
270 hm
Höchster Punkt
206 hm
Tiefster Punkt
61 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen