RheinBurgenWeg 13. Etappe Remagen - Rolandsbogen (Süd-Nord)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Remagen - Apollinariskirche - Waldsee - Taubenbachtal - Bandorf - Oberwinter - Bandorfer Tal - Kasselbachtal - Arp-Museum - Rolandswerther Bach - Rolandsbogen - Rolandseck
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
RolandsbogenSicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinburgenweg.comStart
Ziel
Wegbeschreibung
Weiter bergan kommt man an einem idyllischen kleinen Waldsee schnell wieder zu Atem. Es folgt eine sehr reizvolle und abwechslungsreiche Waldpassage mit einigen Richtungswechseln. Allmählich kommt man tiefer und erreicht schließlich das Calmuthtal. Lange währt der Aufenthalt im Tal nicht, dann strebt der RheinBurgenWeg auf Naturwegen durch Gehölze bergan und nähert sich dem Ort Unkelbach. Am Wegesrand lädt eine Waldliege zum Verschnaufen ein, bevor man Unkelbach quert und dem Bachlauf folgt.
Nach Überwinden einer steilen Bergkuppe, erreicht man Bandorf. Neben Gärten schlängelt sich der RheinburgenWeg durchs Tal, bevor ein enorm steiler Anstieg nach Oberwinter folgt. Schnell verlässt der RheinBurgenWeg wieder die Bebauung und führt erst hangparallel am Rand der Häuser und dann bergab in Richtung Sportplatz. Von dort steigt man durch dichte Hecken zum Hochplateau auf, wo man eine beim Queren einer großen Wiese die Weitsicht genießen kann. Schließlich erreicht man den von Ilexbüschen durchsetzten Wald. Nach einigen Schlenkern erreicht man die Schutzhütte am Berschberg und steigt ins Rolandswerther Bachtal ab. Dabei passiert man den Zuweg zum Arp-Museum (ca. 700 m).
Nun beginnt der letzte Anstieg zum Plateau. Oben wandert man bei bester Sicht über freies Feld vorbei an Pferdeweiden, bevor es durch ein Wäldchen abwärts geht. Ein Treppenpfad führt zum ersehnten Ziel: dem Rolandsbogen! Nach Ausblick und Rast führt ein Zuweg hinab zur B9. Entlang des Rheins wandert man zum Parkplatz in Rolandseck oder zum Bahnhof, wo das Abenteuer RheinBurgenWeg zu Ende geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sowohl Remagen als auch Rolandseck verfügen über einen Bahnhof. Bie Regionalbahnen (Mittelrheinbahn) zwischen beiden Bahnhöfen fahren stündlich. Fahrplan unter: www.bahn.deAnfahrt
Entlang des Rheins erreichen Sie auf der B 9 sowohl Remagen als auch Rolandseck.Von der rechten Rheinseite (B 42) erreichen Sie mit der Autofähre Rolandseck und im Ortsteil Remagen-Kripp verkehrt eine Autofähre nach Linz am Rhein. Zuätzlich gibt es noch eine Personenfähre, die von der Remagener Rheinpromenade nach Erpel übersetzt.
Parken
- Remagen am Bahnhof (O 374677 N 56024277)
- Fähranleger in Rolandseck (O 373295 N 5610375)
- Oberwinter B 9 (O 373212 N 5608004)
- Wildpark (O 373067 N 5610375)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen