RheinBurgenWeg 13. Etappe Trechtingshausen - Bingen (Nord-Süd)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
SchweizerhausSicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinburgenweg.comStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Morgenbachtal zum Mäuseturm!
Die letzte Etappe auf dem RheinBurgenWeg (RBW) von Trechtingshausen bis Bingen beginnt abenteuerlich. Direkt neben dem Haupteingang der Burg Reichenstein führt eine schmale Treppe und im Anschluss ein steiler Zickzackweg durch das Burggelände bergab. Nach wenigen Metern entlang der B 9 biegt der RBW unverhofft rechts ab ins wildromantische Morgenbachtal. Nach ein paar harmlosen Treppenstufen bergauf beginnt schon bald der Eselspfad in Richtung Burg Rheinstein und Schweizer Haus. Der Aufstieg über den engen Felsenpfad verlangt gute Trittsicherheit! Bald blickt man von einer Klippe aus tief ins Morgenbachtal und zur Burg Reichenstein. Jetzt verläuft der RBW steil bergab bis urplötzlich Burg Rheinstein aufragt! Hier lohnen auf jeden Fall eine Erkundung der Burg und eine Einkehr in der angeschlossenen Burggastronomie „Kleiner Weinprinz“. Was im Anschluss folgt, ist Wanderglück pur, denn der Eselspfad schlängelt sich durch Felsen und Krüppeleichenwald aufwärts. Die Anstrengung lohnt, denn an der Hangkante eingetroffen, bietet das Schweizerhaus neben einer Einkehr eine sagenhafte Aussicht auf Assmannshausen und Vater Rhein. Ab hier führt der RBW nach rechts erst bergauf, dann bergab zurück in das Morgenbachtal. Jetzt gehts immer schön am Bach entlang leicht ansteigend bis zur Wegegabelung unterhalb vom Forsthaus Jägerhaus. Der kurze Abstecher nach rechts über die Bachbrücke und die steile Wiese hoch zum Jägerhaus mit seinem Restaurant und der großen Außenterrasse lohnt sich wirklich. Nach der Einkehr geht man zurück an die Wegegabelung und folgt jetzt dem Weg in die einzigartige Steckeschlääferklamm. Hier sind zahlreiche Holzbrücken zu queren und neben urwüchsiger Natur jede Menge geschnitzte Fratzen zu entdecken. Am Ende der Klamm erreicht man den Parkplatz am Josefsbrunnen. Weiter dem RBW folgend, erwartet einen ein besonderer kulturhistorischer Leckerbissen - die Ausgrabungsstätte „Villa Rustica“. Nach diesem Ausflug in die Römerzeit geht es vorbei an der Hängebrücke im Kreuzbachtal weiter Richtung Forsthaus Heiligkreuz. Nach einer Rast im Forsthaus geht es zum Endspurt. Auf herrlichem Naturpfad windet sich der RBW durch den Binger Wald bevor man wenig später den Ausblick vom Prinzenkopf genießt. Nun geht es die letzten Meter auf dem „Schlangenpfad“ steil bergab bevor der Hauptweg an der B 9 endet. Ein Zuweg führt vom Wegportal an der B 9 vorbei am „Park am Mäuseturm“ über den Bahnhof bis zum Kulturufer in Bingen, wo in der Nähe des Hildegardmuseums und der Personenfähre nach Rüdesheim die letzte Etappe des RBW mit hoffentlich vielen tollen Erinnerungen im Gepäck zu Ende geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bingen und Trechtingshausen haben jeweils einen Bahnhof.Anfahrt
- B 9 entlang des Rheins nach Trechtingshausen und Bingen
- Autofähre in Bingen
Parken
- Bingen Autofähre (O 419815 N 5535734)
- Bingen an B 9 (O 419815 N 5535734)
- Trechtingshausen (O 417740 N 5540291)
- Jägerhaus (O 415925 N 5537530)
- Josefsbrunnen (O 415957 N 5536862)
- Bodmannstein (O 416698 N 5536256)
- Fhs. Heilig Kreuz (O 417770 N 5536022)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen