Rheinsteig 06. Etappe Lorch - Kaub (Süd-Nord)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Hilchenhaus kündete Jahrhunderte lang vom Reichtum Lorchs. Es war das prächtigste Renaissance-Gebäude am Mittelrhein. Welch ein Glück, dass die Lorcher auch noch ihre Kirche haben. Die birgt gleich zwei Kunstwerke: den Schnitzaltar sowie die Orgel. Irgendwo zwischen den Orgelpfeifen steht in einem Geheimfach immer eine Flasche Wein. Damit der Organist bei langen Liedern keinen Durst leiden muss.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinsteig.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wo einst die Galgen grässlich grüßten
Den Wein sehnt man sich herbei, wenn der alpine Kletteraufstieg zum Nollig bewältigt ist. Der Festungsturm gehörte einst zur Stadtmauer, die den Ort an der Mündung der Wisper umschloss. Was folgt, ist Genusswandern pur. Weinberge begleiten uns hoch über dem Rhein zur Clemenskapelle und weiter ins Retzbachtal. Jenseits zieht der Rheinsteig in den Vorderhang des Rheintals zurück zu einem Aussichtsplatz mit Ruhebank. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Wirbellay. Von dem Felskopf bietet sich ein herrlicher Blick auf Bacharach, die heimliche Hauptstadt der Rheinromantik mit der imposanten Ruine der Wernerkapelle und der mächtigen Burg Stahleck.
Nun naht das tief eingeschnittene Niederthal und dort nach langem Aufstieg ein Weinstand, den man hier mitten im Wald sicher nicht erwartet hätte. Er bietet allerhand Leckereien: Zum Beispiel Lorch(hausen)er und Kauber Weine, Wispertalforelle und Wildbratwurst. Dort in der Nähe standen einst die Galgen des Mainzer Hochgerichtes denen des kurpfälzischen Hochgerichtes gegenüber und grüßten sich grässlich. Der Grenzvogt vom Niederthal hat hier eine Infotafel erstellt und ein Grenzbuch ausgelegt, in dem Wanderer ihre Eindrücke gerne in Worte fassen. Anschließend heißt es wieder kräftig pusten. Der „Paul-Claus-Pfad“ steigt in Serpentinen steil bergan. Wie gut, dass bald ein Querweg naht, auf dem man nun gemütlich nach Kaub laufen könnte – würde der Rheinsteig nicht noch einmal abzweigen und einen gehörigen Schlenker über das Schenkel- und Volkenbachtal machen. Nur wenige Meter vor der Burg Gutenfels, die in Privatbesitz und daher leider meist unzugänglich ist, führt der Rheinsteig schließlich links hinunter nach Kaub. Vom Strom grüßt schon seit einiger Zeit die Burg Pfalzgrafenstein herauf - die einzige Burg am Rhein, die ständig nasse Füße hat.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Bahnhof Lorch.Anfahrt
Auf der B 42 bis nach Lorch. Ab Bahnhof dem Rheinsteig-Zuweg in die Ortsmitte folgen (ca. 750 m).Parken
Parkplätze direkt an der B 42 in der Nähe des Bahnhofs in Lorch.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen