Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 7

Rheinsteig 07. Etappe Kaub - St. Goarshausen (Süd-Nord)

· 8 Bewertungen · Fernwanderweg · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Kaub
    Blick auf Kaub
    Foto: Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Kaub - Dörscheid - Rossstein - Alte Burg - Urbachtal - Waldschule - Bornichbachtal - Fünf Seenplatz - Spitznack - Loreley - Heide - St. Goarshausen - Dreiburgenblick - Hasenbachtal
schwer
Strecke 21,5 km
7:00 h
774 hm
779 hm
345 hm
73 hm

 Es gibt Gipfel, denen haftet ein mächtiger Mythos an: Der Watzmann gehört dazu, der Brocken - und auch die Loreley. Seit Clemens von Brentano der holden Lore auf dem Ley (Felsen) Leben einhauchte, ist der Aussichtspunkt über der engsten Stelle des Rheines ein Exportschlager erster Güte. Das güldene Haar der Jungfrau hat das Rheintal bis in die entferntesten Gegenden des Globus bekannt gemacht, das Lied von der Loreley ist längst ein Evergreen.

 

Profilbild von Joachim Fox
Autor
Joachim Fox
Aktualisierung: 09.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Dörscheider Heide, 345 m
Tiefster Punkt
St. Goarshausen, Hasenbachtal, 73 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,64%Naturweg 40,70%Pfad 33%Unbekannt 1,64%
Asphalt
5,3 km
Naturweg
8,8 km
Pfad
7,1 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

FETZ - Das Loreley Hotel
RheinsteigRast
Loreley Tourist-Information

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinsteig.de

Start

Kaub, Zollstraße (78 m)
Koordinaten:
DD
50.086688, 7.763936
GMS
50°05'12.1"N 7°45'50.2"E
UTM
32U 411575 5549000
w3w 
///abhaken.wörterbücher.ströme
Auf Karte anzeigen

Ziel

St. Goarshausen, Hasenbachtal

Wegbeschreibung

Rendezvous mit der schönen Lore

Doch vor das Lied haben die Rheinsteig-Planer die Leistung gesetzt. Die sogenannte Königsetappe (keine andere ist länger und addiert mehr Höhenmeter auf) startet in Kaub, wo General Blücher mit seinen Truppen in der Silvesternacht 1813 / 1814 den Rhein überschritt. Gleich zu Beginn macht der Rheinsteig seinem Namen alle Ehre: Es geht anfangs steil hinauf in die Weinberge. Der 3 km lange Panorama-Aufstieg nach Dörscheid führt durch ein Naturschutzgebiet. Unterwegs hat man immer wieder einen herrlichen Blick auf Kaub und die berühmte Zollburg Pfalzgrafenstein. Kurz bevor man durch ein Wildschutztor die Kauber Weinberge verlässt, begegnet man hier dem originellen Weinschrein vom Weingut Hillesheim. Wer ihn öffnet, staunt meist nicht schlecht: Im Innern stehen kleine Weinflaschen, Probiergläschen und eine Kassette. Oben in Dörscheid angelangt, belohnen im Bereich der Dörscheider Heide gleich mehrere Aussichtspunkte für die Anstrengung. Den besten Blick und spannende Kletterpartien bergab mit Eisentritten und Festhalteseilen bieten die Rosssteinfelsen gegenüber von Oberwesel. Nach so viel Appetit für die Augen tut es gut, wenn es jetzt im Wald weitergeht. Vorbei an dem Steinhaufen der Alten Burg, die nur ein Jahr stand, erreicht man bald den Aussichtspunkt „Alte Burg“. Nur ein Stückchen weiter gerät der Aussichtstempel an der „Waldschule“ in den Blick. Scheinbar nah, doch die Illusion trügt, weil sich das tiefe und steile Urbachtal dazwischen schiebt. Das ganze Spiel wiederholt sich später am Bornichbach. Ist auch der überquert, warten mit Felsenkanzel und Spitznack zwei Schmankerl auf Rheinsteig-Abenteurer: Spektakulärer geht’s nimmer! Nun aber über den Bornicher Weinlehrpfad hinüber zum Felsen des Mondes, zur weltberühmten Loreley, 125 Meter über dem Normalpegel des Stromes. Nachdem sich die Augen satt gesehen haben, könnte man nun 410 Stufen zum Rhein absteigen und nach St. Goarshausen hinunter laufen. Die Route aber – wen wundert’s – führt indes aufwärts Richtung St. Goarshausen-Heide. Nach nur wenigen Metern, direkt neben der legendären Open-Air-Bühne erreicht man das Loreley-Besucherzentrum. Dieses bietet eine Ausstellung „rund um die Loreley“, eine 3-D-Filmreise durchs Rheintal, den Rheintal-Shop mit regionalen Produkten und das Bistro-Café „Mittelrheintal“. Weiter geht es leicht bergan vorbei an der Sommerrodelbahn und durch den Ortsteil Heide hindurch und erreicht nach dem Abstieg vorbei an der Burg Katz erstmals das Etappenziel St. Goarshausen. Die Unentwegten steigen sogar noch zum Patersberg auf – und werden mit dem Dreiburgenblick reich belohnt, bevor es dann wieder runter nach St. Goarshausen zum Bahnhof geht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Kaub.

Anfahrt

Über B 42 bis Kaub zum Bahnhof. Ab Bahnhof Zuweg zur Zollstraße zum Rheinsteig (ca. 250 m).

Parken

Parkplätze direkt an der B 42 in der Nähe des Bahnhofs in Kaub.

Koordinaten

DD
50.086688, 7.763936
GMS
50°05'12.1"N 7°45'50.2"E
UTM
32U 411575 5549000
w3w 
///abhaken.wörterbücher.ströme
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Rheintalshop: www.rheintal-shop.de

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarten sind im Rheintalshop erhältlich: www.rheintal-shop.de

Ausrüstung

  • Wanderschuhe
  • Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(8)
Tobias Behringer
20.08.2022 · Community
Wunderschöne Wanderung oberhalb der Loreley. Immer wieder gibt es tolle Aussichtspunkte auf den Rhein und die beeindruckenden Felsvorsprüngen.
mehr zeigen
Foto: Tobias Behringer, Community
Foto: Tobias Behringer, Community
Foto: Tobias Behringer, Community
Foto: Tobias Behringer, Community
Foto: Tobias Behringer, Community
Wander Verliebt
20.11.2018 · Community
Fantastische Tour im schönsten Rheinabschnitt!
mehr zeigen
Gemacht am 03.10.2010
Loreley
Foto: Wander Verliebt, Community
Dolf van den Berg
22.05.2018 · Community
Einfach eine besondere schöne Tour. Die Entfernung und der Höhenunterschied sind ziemlich scharf. Sie müssen kein Kletterer sein, um die Reise zu beenden. Sie können das Fotoalbum der Tour hier ansehen: https://photos.app.goo.gl/pWNUad4EcRQ3VAlJ3
mehr zeigen
Gemacht am 11.04.2018
Foto: Dolf van den Berg, Community
Foto: Dolf van den Berg, Community
Foto: Dolf van den Berg, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
774 hm
Abstieg
779 hm
Höchster Punkt
345 hm
Tiefster Punkt
73 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.