Rheinsteig 08. Etappe Sayn - Vallendar (Nord-Süd)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Am Fuße der Burg Sayn steht das 1848 erbaute neugotische Schloss Sayn. Nach umfassender Restaurierung erstrahlt es seit dem Jahr 2000 wieder als wahres Märchenschloss. Es beherbergt das Stadtmuseum mit einer Eisenkunstguss-Sammlung, Säle, Salons und Tagungsräume. Im zum Schloss gehörenden englischen Landschaftspark kann man im Schmetterlingsgarten hunderte exotische Falter, tropische Pflanzen und Vögel bewundern.
Obwohl man hier am Rande des belebten Neuwieder Beckens wandert, bietet die Etappe, besonders in den drei Seitentälern Brexbachtal, Wenigerbachtal und Meerbachtal, überraschende Ruhe. Mehrere Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand laden zum Verweilen ein. Die Anreise ist mit ÖPNV gut machbar.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinsteig.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Über die Schlossterrasse steigt man an den Mauern des Steinschen Burghauses hinauf zur Burg Sayn. Die 800 Jahre alte Stammburg der Sayner Grafen gewährt einen weiten Rundblick von den Höhen des Westerwaldes über die Rheinebene bis hinüber zu den Vulkankuppen der Eifel. Ein geteerter Weg führt von der Burg hinauf zu einem Parkplatz. Dort biegt der Rheinsteig nach rechts in den Buchenwald ab und führt im Halbkreis auf einen geschotterten Waldweg. Oberhalb des Brexbachtals erreichen wir so die Oskarhöhe mit Schutzhütte. Über Serpentinen geht es hinunter ins Tal, dort nach rechts bis zum Viadukt und nach links über den Brexbach. Nun folgt der nächste Aufstieg auf den Pulverberg. Dort wird die Mühe mit einer Pause am Römerturm belohnt.
Wir überqueren das Plateau bei der Waldgaststätte Meisenhof. Oberhalb von Weitersburg führen Feldwege über die Deutsche-Limes-Straße hinweg an einem Reitplatz vorbei und schließlich unter der Autobahn 48 hindurch. Im Talgrund abwärts erreichen wir die Schnatzenmühle und beginnen den kurzen Aufstieg zum Gasthof Wüstenhof. Hier muss man rasten, nicht nur wegen des schönen Rheinblicks von der Terrasse, sondern auch, weil hier Johann Wolfgang Goethe von der Muse geküsst 1774 das Gedicht vom Heidenröslein geschrieben haben soll. Vom Wüstenhof wandern wir hinab zum Meerbach. Oberhalb einer Minigolf-Anlage geht es in die Straße "Obere Meerbach" sowie an der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus vorbei zum Rathausplatz von Vallendar. Heimreise: Vom Rathausplatz dem Zuweg zum Bahnhof folgen."
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Regionalbahn bis Vallendar Bahnhof. Von dort mit dem Bus (Linie 8) bis Schloss Sayn (15 Min.). Die Bushaltestelle der Linie 8 befindet sich wenige Meter vom Schlossparkeingang entfernt.Anfahrt
B 42 bis Bendorf, der Beschilderung bis Schloss Sayn folgen.Parken
Empfehlenswert ist der Parkplatz an der Abtei Sayn (ca. 500 m vom Schloss entfernt).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs
Kartenempfehlungen des Autors
Rheinsteig-Wanderkarten sind erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs
Ausrüstung
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen