Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 8

Rheinsteig 08. Etappe Sayn - Vallendar (Nord-Süd)

· 4 Bewertungen · Fernwanderweg · Romantischer Rhein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Sayn
    Schloss Sayn
    Foto: Henry Tornow, Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Zurück zum Rhein...

geöffnet
mittel
Strecke 13 km
4:00 h
460 hm
461 hm
257 hm
75 hm

Zum Auftakt der Etappe von Sayn nach Vallendar gibt es mit Burg Sayn eine geballte Ladung Mittelalterflair bevor es durch Wald und das idyllische Brexbachtal bergan zum Limes und einem rekonstruierten Römerturm geht. Anschließend dominieren herrliche Fernblicke und offene Flur die Strecke, die mitten in Vallendar endet.

Autorentipp

Die Altstadt von Vallendar ist sehenswert und lädt zu einem abschließenden Bummel ein.

Profilbild von Frank Gallas
Autor
Frank Gallas
Aktualisierung: 07.08.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
257 m
Tiefster Punkt
75 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,41%Schotterweg 8,96%Naturweg 46,14%Pfad 39,08%Straße 0,38%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
6 km
Pfad
5,1 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Wüstenhof
Waldgaststätte Meisenhof
Neues Museum Schloss Sayn

Sicherheitshinweise

Allgemeingültige Sicherheitshinweise :

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinsteig.de

Start

Bendorf-Sayn, Schloss Sayn (75 m)
Koordinaten:
DD
50.438463, 7.576592
GMS
50°26'18.5"N 7°34'35.7"E
UTM
32U 398921 5588351
w3w 
///einige.geklärt.nachts
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vallendar, Rathausplatz

Wegbeschreibung

Vom Schloss Sayn folgt man kurz der L 306, dann wird der Anstieg zur Burg in Angriff genommen. Stramm steigt der Rheinsteig (RS) auf und passiert einen Wehrturm. Nach einem schönen Talblick zur Sayner Hütte erreicht man die Burg. Das alte Gemäuer beeindruckt noch heute und der herrliche Ausblick über das Neuwieder Becken zum Rhein sorgt für Hochstimmung. Nach Verlassen des Burgareals, biegt der RS auf einen Pfad in die Flanke des Burgberges. Auf teils felsigem Grund führt der Pfad bergan. Nach Abzweig des Traumpfads, steigt der RS pfadig weiter knackig an und erreicht einen Parkplatz am Waldrand. Zurück im Wald wird es flacher. Nach Überschreiten einer Kuppe stößt der RS wieder auf den Traumpfad und knickt scharf rechts bergab. Kurz darauf ist der Sattel an der Oskarhöhe erreicht, wo ein Abstecher zur nahen Hütte mit Ausblick zum Rhein lohnt.

Beim folgenden Steilabstieg über enge Serpentinen ist Aufmerksamkeit und Trittsicherheit gefragt, bis man im idyllischen Brexbachtal eintrifft. Sofort wird man vom himmelhoch aufragenden Viadukt der Brexbachtalbahn in Bann geschlagen. Der RS führt unter den Brückenbögen durch und nutzt danach einen Steg, um den Bach zu queren. Nun wird es anstrengend, denn der RS kennt nur eine Richtung: nach oben!

In engen Serpentinen schlängelt sich der Pfad vorbei an Baumveteranen und Felsen bergwärts. Zweimal kann man an Querwegen verschnaufen, doch der stramme Anstieg setzt sich unvermindert fort. Als sich der Wald lichtet und sich neben einer Palisade ein Römerturm empor reckt, ist der Anstieg so gut wie gemeistert. Bänke stehen bereit, um in Ruhe die grandiosen Aussicht zu genießen, die sich bis weit in die Eifel erstreckt.

Fast eben führt der RS zum nahen Waldrand, biegt rechts ab und passiert den Meisenhof, der zur Einkehr lockt. Mit einigen Schlenkern führt der RS nun durch die Felder, wo sich ein sensationeller Panoramablick öffnet. Beschwingt läuft man sanft bergab, erreicht ein Wäldchen und folgt dem RS in Schleifen hinunter ins Wenigerbachtal,. Direkt an einem Hotel knickt der RS rechts ab, verläßt kurz darauf den Wald und passiert ein weiteres Hotelgebäude. Nach kurzem Intermezzo auf der Zufahrtsstraße darf man wieder ins Grüne abbiegen und dabei sogar neben dem Großbach wandern. Dann bleiben Bach und Wald zurück und zwischen den Gärten verlässt man Bendorf. Der RS gewinnt deutlich an Höhe und trifft nach einigen Serpentinen am Rand der Felder ein. Nun wandert man bei guter Rundumsicht über den Galgenberg und quert nach mehreren Richtungswechseln die L 307. Über Feldwege nähert man sich dem Rand eines Industriegebietes und quert die K 81. Per Unterführung lässt man die A 48 hinter sich und gelangt zurück in Felder und Wiesen. Im Bogen wandert man ins Wüstenbachtal und folgt ihm abwärts zum Waldrand. Sogleich folgt der stramme Rückanstieg zum Wüstenhof, der Gelegenheit zur Einkehr und eine tolle Aussicht zum Rhein bietet.

Entlang der Hangkante nähert man sich den ersten Häusern von Vallendar und nutzt dort einen Waldweg für den Abstieg zum Meerbach. Hier stößt man auf einen Fußweg, der zwischen den Gärten und Häusern zur Marzellinuskirche und zum Rathausplatz von Vallendar führt, wo diese Etappe endet.

Zuweg: vom Rathausplatz führt ein Zuweg zum Bahnhof am Rheinufer.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Regionalbahn bis Vallendar Bahnhof. Von dort mit dem Bus (Linie 8) bis Schloss Sayn (15 Min.). Die Bushaltestelle der Linie 8 befindet sich wenige Meter vom Schlossparkeingang entfernt.

Anfahrt

B 42 bis Bendorf, der Beschilderung bis Schloss Sayn folgen.

Parken

Empfehlenswert ist der Parkplatz an der Abtei Sayn (ca. 500 m vom Schloss entfernt).

Koordinaten

DD
50.438463, 7.576592
GMS
50°26'18.5"N 7°34'35.7"E
UTM
32U 398921 5588351
w3w 
///einige.geklärt.nachts
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarten sind erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs

Ausrüstung

Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(4)
Christian Goebel
30.08.2020 · Community
Eine nette Wanderung, kein Vergleich allerdings zu den spektakulären Etappen am Mittelrhein. Das absolute Highlight war das Schmetterlingshaus in Sayn am Anfang der Wanderung, unbedingt besuchen! Die insgesamt recht abwechslungsreiche Wanderung finde ich angesichts relativ fordernder Anstiege keineswegs so harmlos, wie der Autor schreibt. Achtung: Bei Kilometer 8,3 hinter einem Feld nach dem Sonnenhof fehlt ein entscheidender Hinweis zum Rechtsabbiegen ohne den mal ziemlich in die Irre geführt wird.
mehr zeigen
Kolja Kotelenez
26.05.2020 · Community
Eine sehr schöne Etappe!
mehr zeigen
Auf dem Burgberg Sayn
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Burg Sayn
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Reh am Rheinsteig
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Limesturm
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Es geht nicht nur durch den Wald.
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Hinten links sieht man schon Ehrenbreitstein.
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Ankunft in Vallendar
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Oskarhöhe
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Aussicht am Limesturm (Zoom benutzt)
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Waldpassage
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Blick auf Schloss Sayn
Foto: Kolja Kotelenez, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
460 hm
Abstieg
461 hm
Höchster Punkt
257 hm
Tiefster Punkt
75 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Einkehrmöglichkeit Flora Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.