Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 8

Rheinsteig 08. Etappe St. Goarshausen - Kestert (Süd-Nord)

· 5 Bewertungen · Fernwanderweg · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf St. Goar
    Blick auf St. Goar
    Foto: Henry Tornow, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
m 200 100 12 10 8 6 4 2 km
St. Goarshausen - Wanderparkplatz Nocherner Brünnchen - Burg Maus - Wellmich - Bergbau-Lehrpfad - Sachsenhäuser Feld - Abraumhalde - Pulsbachtal - Oberkestert - Kestert
mittel
Strecke 12,5 km
4:00 h
542 hm
456 hm
281 hm
73 hm
Ein Tunnel tief unter dem Rhein hindurch? Gibt es nicht! Gab es aber. Und zwar bis zum 15. September 1958. An diesem Tag stellte die "Grube Gute Hoffnung" oberhalb von Wellmich ihren Betrieb ein. Weil die Aufbereitungsanlage für die Erze, die hier jahrhundertelang geschürft wurden, auf der linken Rheinseite stand, sprengten die Bergleute in 136 Meter Tiefe einen Stollen unter dem Rhein hindurch. Die Erinnerung daran hält ein Lehrpfad wach.
Profilbild von Joachim Fox
Autor
Joachim Fox
Aktualisierung: 08.02.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sachsenhäuser Feld, 281 m
Tiefster Punkt
Wellmich, 73 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,43%Naturweg 62,45%Pfad 27,11%
Asphalt
1,3 km
Naturweg
7,8 km
Pfad
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinsteig.de

Start

St. Goarshausen, Hasenbachtal (72 m)
Koordinaten:
DD
50.156666, 7.713896
GMS
50°09'24.0"N 7°42'50.0"E
UTM
32U 408129 5556841
w3w 
///kuppel.musikkultur.disteln
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kestert, Abzweig Kestert

Wegbeschreibung

Eisenerz und Orchideen
Bis zu dessen Startpunkt an der Heumarktspforte Wellmich ist es ein schönes Stück Weg. Der führt vom Friedhof St. Goarshausen im Hasenbachtal steil aufwärts auf die Höhe. Den herrlichen Blick zurück auf Burg Katz genießt man gerne ausgiebig – auch, um Puls und Puste zu beruhigen. Bevor man ganz oben ankommt, können zuvor Kletterfreunde auf ihre Kosten kommen. Hier kann man den ca. 500 Meter langen Rabenacksteig, der als Alternative an den Rheinsteig andockt, durchklettern. Er führt auf den ausgesetzten Rabenackfelsen oberhalb von St. Goarshausen und bietet tolle Blicke ins Tal und auf die gewaltige Burg Rheinfels am linken Rheinufer. Nächstes Ziel ist die Burg Maus, zu der man zuletzt in Serpentinen absteigen muss. Das Gemäuer ist in Privatbesitz und war früher Heimat eines Adler- und Falkenhofes. Von der Festung steigt man nach Wellmich ab, wo kurz darauf der Bergbau- und Landschaftspfad Wellmich-Prath-Ehrenthal beginnt. Auf ihm erfährt man nicht nur einiges über die Tradition des Bergbaus, sondern lernt auch Pflanzen und Tiere kennen, die ihre Heimat gemeinhin im Mittelmeerraum haben – unter Anderem seltene Orchideenarten. Der Lehrpfad leitet in lang gezogenen Serpentinen aufwärts zur geräumigen Schutzhütte auf dem Sachsenhauser Feld.
Nach der Rast führt er hinab in den Grund des Ehrenthaler Baches, in dem der Rheinsteig auf Höhe einer Abraumhalde nach rechts aufwärts ausschert. Nun folgt man den Schildern in Richtung Oberkestert. Der Weg geht bald in einen schmalen Felsenpfad über, der sich an den Hang oberhalb der Pulsbachklamm anlehnt. Hier lohnt ein Abstecher in die Klamm hinein. Zurück am Rheinsteig geht es weiter nach Oberkestert und von dort zum Etappenziel Kestert.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Bahnhof St. Goarshausen.

Anfahrt

Auf der B 42 bis St. Goarshausen Bahnhof. Ab Bahnhof Rheinsteig-Zuweg bis Hasenbachtal (ca. 100 m).

Parken

Parkplatz am Bahnhof St. Goarshausen.

Koordinaten

DD
50.156666, 7.713896
GMS
50°09'24.0"N 7°42'50.0"E
UTM
32U 408129 5556841
w3w 
///kuppel.musikkultur.disteln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Rheintalshop: www.rheintal-shop.de

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarten sind im Rheintalshop erhältlich: www.rheintal-shop.de

Ausrüstung

  • Wanderschuhe
  • Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(5)
Wander Verliebt
20.11.2018 · Community
Beeindruckende Tour mit den Highlights Rabenacksteig und Pulsbachklamm.
mehr zeigen
Gemacht am 29.08.2018
Rheinsteig Etappe 8: St. Goarshausen - Kestert
Video: WanderVerliebt
Markus Becker 
10.05.2018 · Community
Ha
mehr zeigen
Steffen P.
19.08.2016 · Community
Schöne, abwechslungsreiche aber auch anstrengende Tour. Mein persönliches highlite ist der Steineichenwald s. Foto.
mehr zeigen
Gemacht am 18.08.2016
Steineichen
Foto: Steffen P., Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
542 hm
Abstieg
456 hm
Höchster Punkt
281 hm
Tiefster Punkt
73 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.