Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 13

Rheinsteig 13. Etappe Koblenz-Ehrenbreitstein - Vallendar (Süd-Nord)

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick aufs Deutsche Eck
    Blick aufs Deutsche Eck
    Foto: Henry Tornow, Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Die Festung ruft!

leicht
Strecke 9 km
2:55 h
255 hm
239 hm
189 hm
63 hm

Direkt vom Rheinufer schwingt sich der Rheinstieg auf abenteuerlichen Pfaden hinauf zur mächtigen Festung Ehrenbreitstein. Über das gepflegte ehemalige BUGA Gelände erreicht man Urbar. Kurzweilig verläuft die Strecke nun über Mallendar zum idyllischen Wambachtal. Mitten in der sehenswerten Fachwerkkulisse von Vallendar endet die heutige Etappe.

Autorentipp

Ein Besuch der Festung Ehrenbreistein ist empfehlenswert. Auch stellt die Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein an Deustche Eck ein besonderes Erlebnis dar.

Profilbild von Joachim Fox
Autor
Joachim Fox
Aktualisierung: 15.08.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Festung Ehrenbreitstein, 189 m
Tiefster Punkt
Ehrenbreitstein, Rheinufer, 63 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,34%Schotterweg 8,57%Naturweg 35,99%Pfad 34,88%Straße 2,30%Unbekannt 0,88%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
3,2 km
Pfad
3,1 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
Ristorante Rialto
Restaurant Die Traube

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
  • Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.

Weitere Infos und Links

www.rheinsteig.de

Start

Koblenz-Ehrenbreitstein, Hofstraße (62 m)
Koordinaten:
DD
50.359112, 7.609345
GMS
50°21'32.8"N 7°36'33.6"E
UTM
32U 401081 5579484
w3w 
///ortschaft.entlehnte.endeten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vallendar, Rathausplatz

Wegbeschreibung

Direkt am Rhein, am Anleger der Personenfähre in Ehrenbreitstein, nimmt man die Spur des Rheinstiegs (RS) wieder auf. Über die Hofstraße gelangt man zur Charlottenstraße, wo der Zuweg vom nahen Bahnhof auf den RS trifft. Man quert die Straße und biegt auf den Felsenpfad ab, auf dem man den Aufstieg zur mächtigen Festung Ehrenbreitstein meistern möchte.

Anfangs führt der Pfad fast eben durchs Grüne, doch schon bald windet sich der Felsenpfad abenteuerlich bergan. Hart am Fels verlangt er volle Konzentration, bevor Treppen durch eine Festungsbastion führen. Der Pfad endet an der Zufahrt zur „südlichen Anlage“, die einen ersten Eindruck von den Dimensionen der riesigen Festung vermittelt. Entlang der himmelhohen Außenmauer wandert man an der Bergstation des Festungsaufzugs vorbei. Nun wechselt der RS wieder auf einen Pfad, der streckenweise alpinen Charakter hat und beste Trittsicherheit verlangt.

So gelangt man auf die Ostseite der Festung, verliert zunächst an Höhe, darf aber nach Ende des Pfades mit einem Fußweg wieder bergan wandern. Der Fußweg endet nach einigen Schlenkern und schönen Talblicken am Eingang in die Festungsanlage. Ein (kostenpflichtiger) Rundgang durch die Anlage ist unbedingt empfehlenswert!

Der RS quert den Parkplatz und verläuft nun eben über das Festungsplateau, auf dem 2011 die BUGA stattgefunden hat. Die Seilbahn zum Deutschen Eck lässt man links liegen, passiert den kunstvollen Schieferwirbel und gelangt zum Rhein-Mosel-Blick. Den Abstecher auf die hölzerne Aussichtsplattform sollte man sich nicht entgehen lassen.

Kurz nach der Plattform biegt der RS rechts ab und führt zum nördlichen Ausgang des BUGA Geländes. Neben der Greifenklaustraße läuft man an Parkplätzen vorbei und biegt bei einer ehemaligen Kaserne links ab. Nach einem Sportgelände biegt man links in die Arenberger Straße in Urbar ab, nutzt aber bei erster Gelegenheit einen Fußweg nach rechts. Vorbei am Friedhof führt der RS durch ein Wohngebiet hinunter ins Mallendarer Bachtal. Kurz wandert man neben der Straße nach links, dann quert man den Bach und verlässt zügig die Bebauung.

Der RS steigt durch einen idyllischen Hohlweg stramm bergan. Kurz vor einer Straße knickt er links auf einen Feldweg ab und führt nun über offene Wiesen und Felder aufwärts. Schließlich quert man die K 83 und wandert im Bogen um das weitläufige Areal des Berufsförderwerkes und um das Sportzentrum zum Ortsrand. Am Freibad biegt der RS scharf rechts ab und beginnt den Abstieg ins Wambachtal.

Unweit der Grillhütte erreicht man das Tal und läuft über Auenwiesen nach links. Als sich der Wald um den RS schließt, passiert man den Brunnen Bischofsbur und wandert direkt am Bach sanft talwärts.

Am parkähnlichen Klostergarten von Kloster Schönstatt trifft man am Rand Vallendars ein und biegt links ab. Durch das Areal der Theologischen Hochschule gelangt man auf einen Fußweg, der an Gärten vorbei über den Gilgenborn zur Westerwaldstraße führt. Der RS quert den Hillscheider Bach mit Hilfe der uralten Nepomukbrücke und folgt der Bachstraße zum nahen Rathausplatz, wo die heutige Etappe inmitten der pittoresken Fachwerkkulisse Vallendars endet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein.

Anfahrt

Über B 42 bis Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein.

Parken

Parkdeck am Kapuzinerplatz (gebührenpflichtig).

Koordinaten

DD
50.359112, 7.609345
GMS
50°21'32.8"N 7°36'33.6"E
UTM
32U 401081 5579484
w3w 
///ortschaft.entlehnte.endeten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Rheintalshop: www.rheintal-shop.de

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinsteig-Wanderkarten sind im Rheintalshop erhältlich: www.rheintal-shop.de

Ausrüstung

  • Wanderschuhe
  • Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Wander Verliebt
13.06.2020 · Community
Der Aufenthalt auf der Festung Ehrenbreitstein ist klasse: Man kann über das ehemalige BUGA-Gelände flanieren, die Aussicht auf Koblenz genießen und die Festung besichtigen. Danach wird der Weg allerdings aus unserer Sicht etwas zu ortslastig. Man geht über viel Asphalt und Schotter und durchquert mehrere Wohngebiete. Erst wieder im Wambachtal kommt wieder richtiges Wanderfeeling auf. Der Abschluss in Vallendar mit seinem schönen Zentrum ist dann auch wieder versöhnlich.
mehr zeigen
Tour gemacht am 12.06.2020
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Eleanor Dean
25.06.2017 · Community
Am 24.6.2017 bin ich von der Festung Ehrenbreitstein bis Vallendar/Sayn gelaufen. Da ich die Festung schon vor kurzem besichtigt hatte, wollte ich sie auf dem offiziellen Rheinsteigweg umgehen, um nicht erneut den Eintritt zu zahlen. Vom Ort aus ist der Weg beim Aufstieg zur Festung gegenüber der Jugendherberge. Schmale steile Treppen, ist entsprechend beschildert, endet jedoch in einem Brombeergestrüpp.. Ein Durchkommen ist nicht möglich, es bleibt in dieser Richtung nur der Weg über die Festung mit 7€ Eintritt. Hoffentlich wird die Behinderung bald beseitigt, ich habe die Stadt Koblenz und die Touristik Romantischer Rhein informiert.
mehr zeigen
Foto: Eleanor Dean, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
255 hm
Abstieg
239 hm
Höchster Punkt
189 hm
Tiefster Punkt
63 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.