Rheinsteig 18. Etappe Rüdesheim - Johannisberg (Nord-Süd)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Rüdesheim am Rhein - wer es nicht kennt, war nicht wirklich am Rhein. Rüdesheims Vorzüge als Touristenort zu preisen, hieße, die berühmten Eulen nach Athen zu tragen. Die Drosselgasse ist wahrlich weltberühmt, auch das Denkmal hoch oben auf dem Niederwald haben Dichter hoch gelobt. Und wenn man doch noch etwas zu Rüdesheim sagen wollte: Das Weinmuseum in der Brömserburg, das Mechanische Musikkabinett, die Volksheilige Hildegard von Bingen und der Weihnachtsmarkt der Nationen - darum ist es am Rhein so schön.
Neben der Rüdesheimer Altstadt hat diese Etappe noch viel mehr Kultur zu bieten. Sie führt zur Abtei St. Hildegardis, dem ehemaligen Kloster Nothgottes, dem Kloster Marienthal und zum Schloss Johannisberg.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Abtei St. HildegardSicherheitshinweise
Allgemeingültige Sicherheitshinweise :
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinsteig.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Zu Beginn der Tour kann man es sich leicht machen und mit der Gondelbahn über die Reben schweben. Oben ausgestiegen, lässt man den Trubel rund um die Germania gerne links liegen und läuft hinüber zur Abtei St. Hildegard in den Weinbergen. Hildegard von Bingen begründete bereits 1165 im nahen Eibingen ein Kloster der Benediktinerinnen. Die heutige Kirche wurde 1904 geweiht. In ihr leben und arbeiten 60 Ordensfrauen, die im Klosterladen nicht nur Hildegard-Schriften, sondern auch Wein und andere Köstlichkeiten anbieten.
Nächstes Ziel ist das ehemalige Kloster Nothgottes, idyllisch im Blaubachtal gelegen. Es war über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Wallfahrtsstätte. Das gleiche gilt für das Kloster Marienthal im Elsterbachtal. Beide Gotteshäuser erlebten ihre Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert. In Marienthal wurde 1468 die älteste Kloster-Druckerei der Welt gegründet. Heute leben noch einige Franziskaner dort und betreuen weiterhin Pilger.
Statt nun direkt nach Johannisberg zu laufen, wendet sich die Route vom Rheintal weg und folgt dem „Philosophenweg“ aufwärts in den Rheingauer Wald. Am Sandkopf wird die L 3272 gequert, um jenseits noch ein Stück aufzusteigen und dann im Wiesengelände scharf nach rechts abzubiegen. In Feld und Wald führt der Rheinsteig am Haus Neugebauer vorbei in ein Wiesental nahe Johannisberg, wo man die Route nach links laufen lässt und zum weltberühmten Weinschloss wandert.
Von hier aus kann man dem Zuweg zum Bahnhof in Oestrich-Winkel (Mittelheim) folgen. Oder man fährt mit dem Bus bis zum Bahnhof in Geisenheim.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Rüdesheim hat einen Bahnhof, der an den regelmäßigen Regionalverkehr angebunden ist. Rheinsteig-Zuweg oder Seilbahn bis zum Niederwalddenkmal.
Das Etappenende Johannisberg liegt ein wenig oberhalb vom Rhein. Von hier sind es noch ca. 3 km bergab bis zum Bahnhof in Oestrich-Winkel (Mittelheim).
Anfahrt
Über die B 42 bis Rüdesheim.
Rheinsteig-Zuweg oder Seilbahn bis zum Niederwalddenkmal.
Parken
In Rüdesheim gibt es mehrere Bahnhöfe. Die meisten sind allerdings kostenpflichtig und relativ teuer. Kostenfreie Parkplätze gibt es an der Kastanienallee. Von hier ist es etwa 1 km bis zur Seilbahn.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Literatur zum Rheinsteig erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs
Kartenempfehlungen des Autors
Rheinsteig-Wanderkarten sind erhältlich im Online-Shop des Rheinsteigs
Ausrüstung
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen