Rheinsteig gesamt (Süd-Nord)
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Sagenhaft schön ist die Kulturlandschaft, durch die der Premiumwanderweg Rheinsteig® zwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden verläuft. Vielseitig und atemberaubend schlängelt sich der 320 km lange Top Trail auf überwiegend schmalen und anspruchsvollen Steigen über Höhen und durch lauschige Seitentäler. Der Rheinsteig® bietet einen bunten Mix aus Abenteuer und Besinnung.
Im Norden beginnt der Rheinsteig® in Bonn am Marktplatz vor dem alten Rathaus. Nach der Rheinüberquerung windet er sich durch das Siebengebirge, dem ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands. Drachenfels und Petersberg sind weltbekannt.
Auf abwechslungsreichen Pfaden trifft der Rheinsteig® im Unteren Mittelrheintal auf den Rhein und begleitet ihn oft am Talhang. Hier ist die Abwechslung aus reizvollen Orten, Weinbergen, Buchenwäldern und stillen Tälern besonders hoch. Immer wieder erlauben die Kuppen spektakuläre Ausblicke auf das lebendige Rheintal und auf die majestätische Ruhe der östlich angrenzenden Berglandschaft von Taunus und Westerwald.
In Koblenz beginnt das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, das auf seiner Strecke bis Rüdesheim am Rhein die größte Burgendichte Europas aufweist. 40 sind es insgesamt, einige davon sind vollständig erhalten, andere teilweise oder sogar ganz wieder aufgebaut. Vom Loreleyfelsen aus lassen sich auch heute noch die Schiffe beobachten. Kletterstellen und Traumaussichten prägen das Profil dieser Gegend.
Im Rheingau wird der Wanderer von einer sanft gewellten Berg- und Weinlandschaft begrüßt. Viele Schlösser und Klöster sind zu besichtigen und warten mit weltbekannten Weinen auf. Hier können die Wanderer gleich mehrfach genießen: Tagsüber in den Gasthöfen und Straußwirtschaften, abends in den Restaurants und den wanderfreundlichen Beherbergungsbetrieben. In Wiesbaden endet der Rheinsteig® am Schloss Biebrich, direkt am Rhein gelegen.
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Besonders steile und eindeutig gefährliche Stellen sind selbstverständlich mit Geländern oder Seilen gesichert. Bitte behandeln Sie diese Sicherungsmaßnahmen auch als solche. Geländer sind als Sturzsicherung gedacht und nicht als Klettergerüst oder Aussichtsturm.
Weitere Infos und Links
www.rheinsteig.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus/Bahn bis Bahnhof Wiesbaden-Biebrich.Anfahrt
Über A 60 oder A 63 zur A 643. A 66 oder B 42 zum Bahnhof Wiesbaden-Biebrich. Vom Bahnhof Rheinsteig-Zuweg durch den Schlosspark zur Terrasse des Schlosses (30 Minuten).Parken
Parkplatz am Bahnhof Wiesbaden-Biebrich.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 21 Etappen
Von Schloss Biebrich entlang des Schiersteiner Hafens hinauf in den vorderen Taunus nach Schlangenbad.
Wohlige Wärme und wunderbarer Wein:Schlangenbad - Wassertretanlage - Großer Buchwaldgraben - Waldgaststätte Rausch - Weinberg der Ehe - Ruine ...
Guter Wein von Gottes Gnaden: Kiedrich - Honigberg – Kloster Eberbach – Unkenbaum – Sparngrund – Susberg – Kerbesberg - Kühnsmühle – Schloss ...
Wunder, Wallfahrer und eine Heilige: Schloss Johannisberg - Wiesengrund - Sandkopf bei Stephanshausen - Kloster Marienthal - Nothgottes - ...
Von Amors Garten zum Freistaat Flaschenhals: Rüdesheim - Niederwalddenkmal - Jagdschloss Niederwald - Assmannshausen - Höllenberg - Panoramaweg - ...
Lorch – Wisperbrücke – Nollig – Clemenskapelle – Retzbachtal - Wirbellay – Niederthal – Schenkelbachtal – Volkenbachtal – Burg Gutenfels – Kaub
Kaub - Dörscheid - Rossstein - Alte Burg - Urbachtal - Waldschule - Bornichbachtal - Fünf Seenplatz - Spitznack - Loreley - Heide - St.
St. Goarshausen - Wanderparkplatz Nocherner Brünnchen - Burg Maus - Wellmich - Bergbau-Lehrpfad - Sachsenhäuser Feld - Abraumhalde - Pulsbachtal - ...
Kestert – Hindenburghöhe – Lykershausen – Burg Liebenstein und Sterrenberg – Kamp Bornhofen
Wo der Rhein die Kurve kriegt: Kamp Bornhofen - Filsener Ley - Osterspai - Alter Ellig – Hexenköpfel – Pilgerweg – Wasenbachtal – Dinkholder ...
Braubach – Kerkertser Platte – Im Einmuth – Ernst-Wagner-Park – Lahnbrücke – Bäderstraße B 260 – Wirtshaus an der Lahn – Oberlahnstein – ...
Wildromantische Klamm und dichter Buchenwald Lahnstein - Ruppertsklamm - Lichterkopf - Dornswiese - Wachecker Kopf - Bienhorntal - Koblenz ...
Kunst und Kanonen in Katakomben: Festung Ehrenbreitstein - Urbar - Mallendarer Bachtal - Wambachtal - Bischofsbour - Hochschule Forum V.
Heidenröslein und Schmetterlinge: Vallendar - Meerbach - Wüstenhof - Schnatzenmühle - Limes-Straße - Großbachtal - Meisenhof - Römerturm am ...
Schlosspark Sayn - Bismarckhöhe - Zoo Neuwied - Kuckuckberg - Vogelpfad - Schnepfenteich - Haus am Pilz - Aubachtal - Schwanenteich - Römerturm - ...
Rengsdorf - Völkerwiesenbachtal – Kapelle St. Castor – Römergraben – Laubachtal – Almblick – Laubachsmühle – Altwied – Feldkirchen – Hüllenberger ...
Leutesdorf – Edmund-Hütte – Mühlbachtal – Ruine Hammerstein – Oberhammerstein – Niederhammerstein – Rheinbrohler Ley – Rheinbrohl – Bahlsbachtal – ...
Römerkult und Badespaß: Bad Hönningen – Staierbachtal – Schloss Arenfels – Ariendorf – Helle-Au – Leubsdorf – Giersberg – Dattenberg – ...
Froher Weinort (fast) ohne Winzer: Linz – Burg Ockenfels – Ockenfelser Bachtal – Kasbach – Erpeler Ley – Stux – Hähnerbachtal – Unkel – ...
Bad Honnef – Mucherwiesental – Abzweig Wingstberg – Parkplatz Schmelztal – Ohbachtal – Löwenburger Hof – Rhöndorf – Drachenfels – Nachtigallental - ...
Königswinter – Drachenburg – Milchhäuschen – Geisberg – Mirbesbachtal – Petersberg – Fritz-Rösing-Platz – Kloster Heisterbach – Mühlental – ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen