Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 16

Saar-Hunsrück-Steig - 16. Etappe: Rhaunen - Laufersweiler - Sohren (Nord)

· 3 Bewertungen · Fernwanderweg · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Ort Dill
    Blick auf den Ort Dill
    Foto: Hans-Werner Johann, Tourist-Information Kirchberg
m 450 400 350 300 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Auf der Saar-Hunsrück-Steig-Etappe von Rhaunen über Laufersweiler nach Sohren (Nord) erblicken wir Mühlen, das mittelalterliche Dill und den Idarkopf. 
mittel
Strecke 19,3 km
6:00 h
346 hm
233 hm
463 hm
326 hm

Von Rhaunen begleitet der Weg über 4 Kilometer den Idarbach mit seinen historischen Mühlen. 
Ab der Reitzenmühle verläuft der Weg gemeinsam mit den beiden Traumschleifen „Kappleifelsen-Tour“ und „Via Molarum“ durch ein Waldstück.
Zwischen Laufersweiler und Niederweiler erleben wir einen stimmungsvollen Wechsel von Wald- und landwirtschaftlich genutzten Wiesenlandschaften. Nach dem Überqueren der L 182 geht es zuerst durch ein Waldgebiet und dann durch idyllische Wiesenlandschaft bis zum mittelalterlichen Örtchen Dill mit seiner imposanten Burgruine und der barocken Dorfkirche.
Hinter dem Dillerbach folgen wir einem rekonsturierten Teilstück der alten Römerstraße und erreichen kurze Zeit später den Nachbau eines römischen Wachturms. Anschließend folgen wir dem Verlauf einer alten Bahnstrecke mit tollen Aussichten auf den Idarkopf und seine Umgebung bis nach Sohren. Auf der Nordseite führt eine ca. einen Kilometer lange Zuwegung ins Zentrum.

Autorentipp

Weitersbacher und Gösenrother Mühle
Im Idartal gibt es zahlreiche historische Mühlen. Die Weitersbacher Mühle ist noch in Betrieb und liegt direkt am Weg.

Kappleifelsen

Wacholderheide mit Skuddengehege bei Laufersweiler
Bei Laufersweiler passieren wir eine einzigartige Wacholderheide mit einem Skuddengehege.

Laufersweiler
Sehenswert ist der Ort Laufersweiler, der über eine Zuwegung angebunden ist. U.a. sind dort eine Alte Synagoge
(Museum) und ein jüdischer Friedhof zu sehen.

Dill
Im beschaulichen Ort Dill gibt es renovierte Hunsrücker Fachwerkhäuser, eine Burgruine aus dem 11. Jahrhundert und eine
evangelische Kirche aus dem Jahr 1701.

Römerturm nordöstlich von Dill
Der Weg führt nach Dill über eine Römerstraße mit einem rekonstruierten römischen Wachturm.

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 14.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
463 m
Tiefster Punkt
326 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen, und Teile des Wegs schwerer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information EdelSteinLand:

Büro Herrstein, Brühlstraße 16, 55756 Herrstein
Telefon:  + 49 (0)6785 – 79 1400 , info@edelsteinland.dewww.edelsteinland.de

Außenstelle „Haus Lind“ im histor. Ortskern: Telefon + 49 (0) 6785 – 9989977 

Büro Idar-Oberstein, Hauptstraße 419, 55743 Idar-Oberstein
Telefon + 49 (0)6781 – 64 871 , info@edelsteinland.de,  www.edelsteinland.de

 

Tourist-Information Kirchberg
Marktplatz 6
55481 Kirchberg
Telefon: +49 6763 910144
touristik@kirchberg-hunsrueck.de
www.kirchberg-hunsrueck.de

 

Internetseite des Saar-Hunsrück-Steiges: www.saar-hunsrueck-steig.de 

Start

Rhaunen (329 m)
Koordinaten:
DD
49.868152, 7.344002
GMS
49°52'05.3"N 7°20'38.4"E
UTM
32U 380997 5525286
w3w 
///empfehlen.landwirt.türkis
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sohren (Nord)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zur Anreise finden Sie auf der Seite des Saar-Hunsrück-Steigs unter Anreise

Parken

Parkplätze im Zentrum von Rhaunen
Parkplatz Grillhütte Laufersweiler
Parkplätze in Dill
Parkplätze in Sohren

Koordinaten

DD
49.868152, 7.344002
GMS
49°52'05.3"N 7°20'38.4"E
UTM
32U 380997 5525286
w3w 
///empfehlen.landwirt.türkis
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Auf allen Etappen empfehlen wir festes Schuhwerk (Wanderschuhe) und witterungsangepasste Wanderkleidung. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(3)
Timo Risch
12.10.2016 · Community
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=dbxsvazvzzzabtwu
mehr zeigen
Gemacht am 07.05.2016
Henrike Bläsig 
05.06.2016 · Community
Überwiegend naturnahe Pfade. Einkehr zum Beispiel in Rhaunen in der alten Schmiede.
mehr zeigen
Stefan Thomas
18.06.2015 · Community
Sehr abwechslungsreich mit vielen tollen Ausblicken. Die Ausschilderung ist gut. Einige Teile der Strecke sind neu angelegt und nur gemähte Streifen neben Feldern und Wäldern. Bleibt zu hoffen dass daraus bald ein schön eingelaufene Wanderwege werden. Sehr gutes Übernachtungsangebot in Sohren.
mehr zeigen
Gemacht am 18.06.2015
Streckenabschnitt bei Sohren
Foto: Stefan Thomas, Community
Weiher bei Dill
Foto: Stefan Thomas, Community
Römerstraße
Foto: Stefan Thomas, Community
Blick auf Sohren
Foto: Stefan Thomas, Community
Liegeplatz mit Bick auf Dill
Foto: Stefan Thomas, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
346 hm
Abstieg
233 hm
Höchster Punkt
463 hm
Tiefster Punkt
326 hm
Etappentour Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.