Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 19

Saar-Hunsrück-Steig - 19. Etappe: Blankenrath - Mittelstrimmig - Altstrimmig - Mörsdorf

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf der Höhe bei Mittelstrimmig
    Auf der Höhe bei Mittelstrimmig
    Foto: Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Beruhigende Hunsrückwälder und schöne Bachtäler, das erleben wir auf dem Saar-Hunsrück-Steig zwischen Blankenrath, Mittelstrimmig, Altstrimmig und Mörsdorf. 

 

mittel
Strecke 13,3 km
5:00 h
251 hm
413 hm
428 hm
194 hm

Der erste Teil der Etappe verläuft durch eine hügelige und stille Waldlandschaft, bei der wir zwei idyllische Bachtäler durchqueren. Anschließend verläuft der Weg über einen landwirtschaftlich genutzten Höhenrücken, der grandiose Aussichten in Eifel und Hunsrück bietet.
Nach der Überquerung der L 202 verläuft der Weg parallel zur Traumschleife „Layensteig Strimmiger Berg“. Vorbei an den Orten Mittelstrimmig und Altstrimmig geht abwärts in das schöne Bachtal des Bildbachs bis zum Mörsdorfer Bach.
Dort führt der Weg durch ein tiefes eingeschnittenes, stilles Tal größtenteils entlang des Mörsdorfer Bachs. Über einen Zuweg geht es 1,5 km aufwärts zum Etappenziel Mörsdorf.
Parallel zur Zuwegung verläuft die "Geierlayschleife". Dieser Rundweg führt auf gut 6 km von Mörsdorf aus über die Hängeseilbrücke Geierlay und durch das Tal wieder nach Mörsdorf. 

Autorentipp

Römische Ausgrabungen bei Mittelstrimmig
Bei Mittelstrimmig wurden bei Ausgrabungen Reste einer römischen Siedlung (Vicus) gefunden. Sie lag an einer wichtigen keltisch-römischen Verkehrsstraße.
 
„Schockkapelle“ bei Mittelstrimmig
Sie steht am Weg zur mittelalterlichen Richtstätte der Grafen Winneberg-Beilstein. Die zum Tode Verurteilten wurden im Mittelalter vorbei an der Kapelle zum Galgen geführt.

Die Pfarrkirche Mittelstrimmig, eine dreischiffige, fünfjochige Hallenkirche wurde in den Jahren 1766 – 1769 erbaut.

Hängeseilbrücke Geierlay
Die schönste Hängeseilbrücke Deutschlands ist über einen Zuweg an den Saar-Hunsrück-Steig angebunden. 360 Meter lang und 100 Meter hoch über dem Mörsdorfer Bachtal zwischen den Gemeinden Sosberg und Mörsdorf ist die Brücke eine Attraktion für Schwindelfreie und Abenteurer. Nach dem Vorbild Nepalesischer Hängeseilbrücken schwingt sie sich von einem Brückenkopf zum anderen. Ihren Namen erhielt sie in einem offenen Bürgerwettbewerb. Geierslay ist der Name eines alten Flurstücks, über welches die Brücke auch führt.

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 16.08.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
428 m
Tiefster Punkt
194 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Zeller Land Tourismus GmbH  

Balduinstr. 44
56856 Zell (Mosel)
Telefon: +49 6542 96220
info@zellerland.de
www.zellerland.de

 

Tourist-Info Kastellaun 

Marktstr. 16 
56288 Kastellaun 
Telefon: +49 6762 401873 
info@kastellaun.com 
www.kastellaun.com

 

Internetseite des Saar-Hunsrück-Steiges: www.saar-hunsrueck-steig.de 

Start

Blankenrath (395 m)
Koordinaten:
DD
50.039400, 7.299669
GMS
50°02'21.8"N 7°17'58.8"E
UTM
32U 378244 5544396
w3w 
///gesicherten.bliebe.beraterin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mörsdorf

Parken

Parkplätze im Zentrum von Blankenrath
Parkplätze am Startpunkte der Traumschleife „Layensteig Strimmiger Berg“ in Mittelstrimmig

Koordinaten

DD
50.039400, 7.299669
GMS
50°02'21.8"N 7°17'58.8"E
UTM
32U 378244 5544396
w3w 
///gesicherten.bliebe.beraterin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen, und Teile des Wegs schwer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Frage von Nathalie WIES · 14.06.2020 · Community
Bonjour, Concernant cette ballade, est-ce qu'il s'agit d'une boucle? Si non, est-il possible de revenir au point de départ? Y a-t-il un restaurant ou un endroit où manger sur cet itinéraire? Autre question : est-il possible de passer sous le pont pour les personnes qui ne souhaitent pas passer dessus? Cordialement. Nathalie.
mehr zeigen
Antwort von Iris Müller · 15.06.2020 · Hunsrück-Touristik GmbH
Bonjour, il s'agit d'une randonnée d'itinéraire et non d'une randonnée circulaire. Il est possible de revenir à Blankenrath en taxi ou en bus en semaine. La connexion de bus passe par Kastellaun et dure plus de 2 heures. Sur le chemin, il y a un endroit à Mittelstrimmig (Gasthaus Zur Buche, uniquement le vendredi et le week-end) et un hôtel à Liesenich (Motorrad-Hotel Moselhöhe, un peu en dehors de l'itinéraire). À la fin de la randonnée à Mörsdorf, vous avez plusieurs options pour vous arrêter. Le pont suspendu est uniquement relié à la Sarre-Hunsrück-Steig par un chemin. Cela signifie que vous n'avez pas à traverser le pont si vous ne le souhaitez pas et pouvez également atteindre la vallée de Mörsdorf sur une plus longue distance. Si vous voulez faire une randonnée circulaire autour du pont suspendu (qui comprend le pont), il y a la Tour Geierlayschleife (Geierlayschleife) Cordialement votre Hunsrück-Touristik GmbH

Bewertungen

4,0
(2)
Thomas Kunzelmann
10.09.2022 · Community
Sehr schöne Etappe, gut zu laufen und gut beschildert. Viele Rastmöglichkeiten, abwechslungsreiche Landschaften. Einzigster Mangel unsererseits, die angegebenen 13,3 Km Länge der Etappe stimmen nicht ganz, da der Zuweg nach Mörsdorf am Ende noch mit über 2 Km noch oben drauf kommen.
mehr zeigen
Gemacht am 10.09.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
251 hm
Abstieg
413 hm
Höchster Punkt
428 hm
Tiefster Punkt
194 hm
Etappentour aussichtsreich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.