Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 2

Saar-Hunsrück-Steig - 26. Etappe: Stausee Kell – Bonerath – Riveris – Waldrach – Kasel/Mertesdorf "Ruwer-Route"

· 3 Bewertungen · Fernwanderweg · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf den Höhen bei Bonerath
    Auf den Höhen bei Bonerath
    Foto: Eike Bock (Dubois), Tourismus Zentrale Saarland GmbH
m 700 600 500 400 300 200 100 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Von der Höhen des Hunsrücks führt diese Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs hinein ins idyllische Ruwertal mit seinen Weinorten.  

mittel
Strecke 20,2 km
6:00 h
471 hm
788 hm
642 hm
151 hm

Wir verabschieden uns vom See in Kell und steigen durch ein schönes Bachtal stetig bergauf in den Osburger Hochwald. Dort erleben wir einen der Höhepunkte der Etappe. Wir queren über Stege das Moor am Rösterbruch mit Birken, Torfmoospolstern und Pfeifengras.
Dann beginnt der lange Abstieg ins Ruwertal, der uns zuerst durch die tiefen Wälder des Osburger Hochwalds führt. Nach der Überquerung einer Straße erleben wir bis Bonerath sensationelle Aussichten bis in die Eifel. Dann geht es durch ein stimmungsvolles Tal hinab zur Riveristalsperre.
Am schönsten Blick auf die Talsperre lädt eine besonders große Bank zur Rast ein. In der Folge erkunden wir die Felsformation „Langenstein“ und erreichen das Ruwertal, das uns bei Waldrach eine besonders schöne Passage direkt an der Ruwer bietet. Ziel des Tages sind die stimmungsvollen Weinorte Kasel und Mertesdorf.

Autorentipp

Weyrichsbruch - Quellmoor am Rösterkopf
Riveris-Talsperre bei Riveris
Nachbau der Römischen Wasserleitung in Waldrach

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 06.01.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
642 m
Tiefster Punkt
151 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,07%Schotterweg 6,51%Naturweg 49,15%Pfad 28,66%Weglos 13,67%Straße 1,92%
Asphalt
0 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
9,9 km
Pfad
5,8 km
Weglos
2,8 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Weingut Weis

Sicherheitshinweise

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen, und Teile des Wegs schwerer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Ruwer
(50 m vom Steig)
Bahnhofstraße 37 a, 54317 Kasel
Telefon: +49 651 1701818
www.ruwer-hochwald.de

 

Internetseite des Saar-Hunsrück-Steigs: www.saar-hunsrueck-steig.de

 

 

 

Start

Kell am See (473 m)
Koordinaten:
DD
49.645793, 6.813196
GMS
49°38'44.9"N 6°48'47.5"E
UTM
32U 342135 5501545
w3w 
///malz.eher.liebt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kasel/ Mertesdorf

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zur Anreise finden Sie auf der Seite des Saar-Hunsrück-Steigs unter Anreise

Parken

Parkplätze am Stausee Kell
Parkplätze im Zentrum Waldrach
Parkplätze im Zentrum Kasel

Koordinaten

DD
49.645793, 6.813196
GMS
49°38'44.9"N 6°48'47.5"E
UTM
32U 342135 5501545
w3w 
///malz.eher.liebt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Auf allen Etappen empfehlen wir festes Schuhwerk (Wanderschuhe) und witterungsangepasste Wanderkleidung. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Janina Schöne
29.11.2022 · Community
Tipp: Gerne beim Haus am See einkehren
mehr zeigen
Gemacht am 09.09.2022
Aurora (Aurorawillwandern.com) 
24.07.2017 · Community
Diese Etappe verdient ein ganz großes "WOW". Der SHS ist schon ein ausnehmend schöner Weg. Er folgt immer nur sehr kurz breiten Wirtschaftswegen und vermeidet Asphalt, wo es nur geht. Wir haben diese Etappe vom Ort "Kell am See" aus gemacht und sind nur bis Riveris gelaufen. Das waren 16,7 km. Dies war für unsere Kondition genau richtig. Idyllisch begann es mit dem Weg um den See. Der anschließende Aufstieg auf den Rösterkopf war in der Sonne wunderschön schattig. Der Weg über den Steg durchs Quellmoor eine schöne Abwechslung. Der Abstieg bis Bonerath gestaltete sich abwechslungsreich, zuerst durch viel Wald, dann über Felder mit phantastischen Weitsichten. Der Gang an der Riveristalsperre hatte dann wieder einen ganz anderen Charakter und hier begegneten uns auch zum allerersten Mal Menschen! Dann verlief die Route etwas anders als auf unseren Karten, es ging nämlich wieder auf die Höhe, um an die Felsformation "Langenstein" zu kommen, neben der man steil hinabklettern musste. Dann folgten wir dem Abstieg nach Riveris zur Übernachtung im Hotel am Langenstein. Am nächsten Morgen ging es weiter, zunächst auch wieder anders ausgeschildert als auf der Karte (Flurbereinigungsmaßnahmen) nach Morscheid und am Ortsrand entlang hinab bis an die Ruwer, teilweise recht steil. Der Weg an der Ruwer entlang, teils auf dem Radweg zog sich für uns etwas. Bis nach Kasel waren wir 6,3 km gelaufen. Hätten wir diese am Vortag noch dran gehängt, wären wir auf knapp 23 km gekommen - welches uns zuviel gewesen wäre.
mehr zeigen
Gemacht am 21.07.2017
Stausee Kell
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
Nähe Quellgebiet der Ruwer
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
Quellmoor
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
Aussicht übers Ruwertal
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
am Langenstein
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
an der Ruwer bei Waldrach
Foto: Aurora (Aurorawillwandern.com), Community
Ernst Brill
09.08.2015 · Community
Schön zu gehende Tour. Beschilderung sehr gut. Herrliche Fernsicht.
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
471 hm
Abstieg
788 hm
Höchster Punkt
642 hm
Tiefster Punkt
151 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.