Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 2

Veldenz-Wanderweg - Etappe 2 (Rathsweiler - St. Julian) - Leading-Quality-Trail - Best of Europe

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg · Pfälzer Bergland und Donnersberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Leading Quality Trail
    Leading Quality Trail
    Foto: Julia Bingeser / Jürgen Wachowski, Zum Wohl. Die Pfalz.
m 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km Historische Ölmühle St. Julian Naturschutzgebiet Mittagsfels Waldhotel Felschbachhof Töpfern Kreativ

Das Naturschutzgebiet "Mittagsfels" mit seiner Flora (z.B der Küchenschelle) und der fantastischen Fernsicht überragt das Steinalptal bei Niederalben.

 

 

geöffnet
schwer
Strecke 12 km
3:44 h
397 hm
409 hm
394 hm
183 hm

Der Veldenz-Wanderweg führt durch die bucklige Landschaft des Pfälzer Berglandes, gesäumt mit herrlichen Panoramablicken (z. B. vom Mittagsfels, in den Hunsrück und die Pfalz.

Ein weiteres Highlight dieser Tour verspricht ein Besuch der historischen Ölmühle St. Julian, ein wahres Kleinod der Handwerksgeschichte - Termin nach Vereinbarung.

Unterwegs laden romantisch gelegene Bänke zum Verweilen und Staunen ein.

Einkehr besteht in Niederalben in der Gaststätte "Zum Steinalbtal".

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 

 

Autorentipp

Der Mittagsfels und die Ölmühle in Sankt Julian sind ein wahrer Geheimtipp.

Wandermenü Pfalz - Die schönsten Wanderwege

 

 

Profilbild von Julia Bingeser / Juergen Wachowski
Autor
Julia Bingeser / Juergen Wachowski
Aktualisierung: 24.01.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
394 m
Tiefster Punkt
183 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,55%Schotterweg 28,76%Naturweg 42,37%Pfad 18,07%Straße 1,22%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
5,1 km
Pfad
2,2 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof "Zum Steinernen Mann"
Waldhotel Felschbachhof
Gaststätte Sportheim All American Diner

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

 

 

 

Weitere Infos und Links

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik)

Marktplatz 1, 66869 Kusel

 

Tel.: 06381 / 6080123

 

Internet: https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/ 

 

eMail: Tourismus@vgka.de  

 

www.veldenzwanderweg.de

Die Ölmühle sollte man besuchen - Terminvereinbarung unter 06387/8430 oder touristinformation@kv-kus.de

Start

Glanstraße 17, 66887 Rathsweiler (194 m)
Koordinaten:
DD
49.598049, 7.458456
GMS
49°35'53.0"N 7°27'30.4"E
UTM
32U 388605 5495082
w3w 
///daten.nach.ross
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hauptstraße 56, 66887 St. Julian

Wegbeschreibung

In Rathsweiler starten wir in der Dorfmitte des kleinen Örtchens. Über den markierten Zuweg geht es gleichmäßig bergan, und schon bald biegen wir nach rechts ab auf den Hauptweg. Von hier aus hat man schon die erste tolle Aussicht über das Glantal.

Nun tauchen wir ein in den dichten Wald von Rathsweiler, vorbei am Eingang eines stillgelegten Kriechstollens. Auf schmalen, gewundenen Pfaden geht es bergan und nach Verlassen des Waldes haben wir Rathsweiler hinter uns gelassen. Auf der saftigen Wiesenanhöhe, vorbei am Rastplatz "Adendeich", zeigt sich uns auf Sichtnähe, vom Aussichtspunkt "Mühlenblick" schon der Mittagsfels , doch bevor wir diesen erklimmen, steigen wir ab nach Niederalben, vorbei an der „Töpferei Kreativ" von Doris Horbach . Die Steinalp mündet bei Niederalben in den Glan und schlängelt sich idyllisch durch das Tal. Vorbei an Pferdekoppeln erreichen wir Niederalben und wagen am Friedhof den Aufstieg ins Naturschutzgebiet Mittagsfels .

Fast alpin muten diese Pfade an, der Anstieg ist zwar lang und man braucht festes Schuhwerk, aber so spannend und abwechslungsreich, dass die Mühe zur Nebensache wird. Seltene Pflanzen und faszinierende Gesteinsformationen prägen den Weg, schon beim Aufstieg öffnen sich weite Ausblicke ins Steinalptal und Glantal – und das ganze in herrlicher Stille. Oben angelangt ist eine Rast ein Muss!

Wir wandern weiter auf dem Höhenzug und steigen dann am Rande des Truppenübungsplatzes über geschwungene Wege auf dem Zuweg gemütlich nach St. Julian , dem zweiten Etappenziel ab.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Kusel oder Lauterecken, von dort aus sind mit dem Saarpfalzbus Nr. 270 sowohl Rathsweiler als auch St. Julian zu erreichen.

 

Informationen und Fahrpläne:

www.vrn.de

 

Anfahrt

Von Kaiserslautern kommend über die A 62, Abfahrt Kusel, dann über die B 420 bis Rathsweiler oder über die L 376 bis Altenglan, dann über die B 420.

Parken

Öffentlicher Parkplatz in 66887 Rathsweiler, Glanstraße

Koordinaten: Länge: 7° 27´ 3´´ / Breite: 49° 35´ 54´´

 

Öffentlicher Parkplatz in 66887 St. Julian, Steige

Koordianten: Länge: 7° 30´ 41´´ / Breite: 49° 36´ 31´´

 

Wohnmobilstellplatz an der Ölmühle 66887 St. Julian, Mühlstraße

Koordinaten: Länge: 7° 30´ 46´´ / Breite: 49° 36´ 25´´

 

Koordinaten

DD
49.598049, 7.458456
GMS
49°35'53.0"N 7°27'30.4"E
UTM
32U 388605 5495082
w3w 
///daten.nach.ross
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

www.veldenzwanderweg.de ;

 

Veldenz Wanderweg - Etappe 2 ;

 

Kostenloser Flyer "Veldenz Wanderweg"  - touristinformation@kv-kus.de ;

 

KOMPASS-Wanderführer  - "Nordpfälzer Bergland und Rheinhessen" ;

 

www.pfaelzerbergland.de ;

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Karte "Westpfalz Mitte";

Kostenlose Übersichtskarte "Wandern im Pfälzer Bergland"   - touristinformation@kv-kus.de ;

www.pfaelzerbergland.de ;

 

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

- Festes Schuhwerk

- Dem Wetter angepasste Kleidung

- Sonnen- und Regenschutz

- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete

   Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

- Wanderstöcke empfehlenswert.

 

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Gerhard Koch
18.07.2020 · Community
Bin die Tour von Rathsweiler aus gelaufen ,tolle Pfade auch schon im ersten Streckenabschnitt mit dem kleinen Quecksilberstollen (hier wäre eine Infotafel sinnvoll). Der Mittagsfels ist aber der Höhepunkt(im wahrsten Sinne des Wortes) der Strecke, der Aufstieg war nicht ohne. Von St Julian zurück war dann Erholung für die Muskulatur. Laut GPS waren es 17,3km in 3:55
mehr zeigen
Gemacht am 18.07.2020
Ernst Knecht
03.06.2020 · Community
Bei schönstem Wetter erwandert. Eine ganz Tolle Tour mit wunderschönen Panoramen. Fast schon ein alpiner Anstieg auf den Mittagsfelsen. Sehr gut ausgeschildert mit schöner Wegführung durch die Natur. Absolut zu empfehlen. Ein kleiner Tip, man kann am Startpunkt in Rathsweiler parken, wenn man in St. Julian angekommen ist kann man über den Glan-Blies Radweg wieder zum Startpunkt zurück laufen ca. 5Kilometer zusätzlich.
mehr zeigen
Gemacht am 01.06.2020

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12 km
Dauer
3:44 h
Aufstieg
397 hm
Abstieg
409 hm
Höchster Punkt
394 hm
Tiefster Punkt
183 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.