Veldenz-Wanderweg - Etappe 5 (Ausbacherhof - Schloß Veldenz in Lauterecken) - Leading-Quality-Trail - Best of Europe
Vom Ausbacherhof führt die Wanderung weiter nach Reipoltskirchen, mit der ehemaligen Wasserburg, die nach ihrer Renovierung durch den Landkreis Kusel zu einem wahren Schmuckstück geworden ist. Der geflutete Wassergraben und die geometrischen Pflanzanlagen bieten ein wunderschönes Bild.
Um die Wasserburg führt der Wanderweg über einen Skulpturenweg, der in den letzten Jahren neu angelegt wurde.
Nach vielen fantastischen Aussichten erreichen wir die Veldenz-Ortschaft Cronenberg und wandern weiter durch das Tal des Sulzbach hoch zur Hütte "Am Weiher" (Pfälzerwald-Verein Lauterecken). Die Hütte hat von Karfreitag bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 9 - 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.
Das Ende des Veldenz-Wanderweges beschließt das Veldenzer Schloß in der Veldenzstadt Lauterecken. Liebevoll sind hier alte Häuser renoviert worden und beleben das Stadtbild.
Autorentipp
Ein Muß ist die Einkehr auf der Wasserburg in Reipolskirchen.
Für "Kunstinteressierte" gibt es einen kleinen (1,1 km) langen Skulpturenpfad.
Wandermenü Pfalz - Die schönsten Wanderwege

Einkehrmöglichkeit
Lauterecker BrauhausPWV-Hütte "Am Weiher" Lauterecken
Naturkostladen Pfleger Ausbacherhof
Wasserburg Reipoltskirchen
Hotel-Restaurant "Pfälzer Hof"
Vesperklause "Rusticus" auf dem Ausbacherhof
Sicherheitshinweise
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten, auf dieser Plattform anzukündigen.
Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir nicht informiert wurden.
Jeder Wanderer, der durch gesperrte Flächen (Trassierband, „Vorsicht Jagd“ usw.) wandert, auch am Wochenende, handelt grob fahrlässig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich!
Teilweise führt der Wanderweg über schmale Pfade.
Gutes Schuhwerk ist erforderlich.
Für Kinderwägen sind die Bereiche in den Naturschutzgebieten ungeeignet!
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Sollten Sie bei bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Weitere Infos und Links
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Touristik)
Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken
Tel.: 06382 / 7910
https://www.vg-lw.de/freizeit-tourismus/
eMail: info@vg-lw.de
In manchen Jahren findet um die Wasserburg Reipoltskirchen die Kunstaktion "Kunst im Grünen" statt
www.landkreis-kusel.de www.reipoltskirchen.de
In der Wasserburg ist ein Restaurant und die Malschule des Landkreises integriert.
Es lohnt sich, die Gastfreundschaft in Lauterecken, der wanderfreundlichen Betriebe anzunehmen und ein bisschen länger zu bleiben.
Eine Stadtführung (nach Vereinbarung Tel.: 06382/8805, Mobil: 0160/7417769) erschließt viele Perlen des kleinen Städtchens und auch ein Besuch im Motorsägenmuseum ist etwas ganz Besonderes, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Oder bewegen Sie sich doch einmal ganz anders: unsere Draisinentour auf der ehemaligen Glantalbahn ist Erlebnis pur!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die 5. Etappe des Veldenz Wanderweges hat noch einmal einige ganz besondere Höhepunkte zu bieten. Vom Ausbacherhof steigen wir ins Tal des Odenbaches ab - der Weg führt um den Steinkopf herum und auf wunderschönen schmalen Wegen durch den Wald. Am Waldrand öffnet sich der Blick auf das Odenbachtal und schon bald kommt die Gemeinde Reipoltskirchen mit der imposanten Wasserburg in Sicht.
Der Veldenz Wanderweg folgt dem Skulpturenweg um die Wasserburg herum. 2010 angelegt und 2011 erweitert, ist der Ausbau noch nicht abgeschlossen – es gibt also immer wieder Neues zu entdecken. Es lohnt sich, die Burg selber zu besichtigen. In den auffällig gestalteten Geländern treffen wir auch Gottfried Bräunling wieder und der Ausblick vom Turm ist jede Stufe wert. Hier bietet sich eine Rast wirklich an!
Der Veldenz Wanderweg folgt der Hauptstraße aus Reipoltskirchen hinaus und nach wenigen hundert Metern geht es nach links wieder auf die Höhe.
Die nächsten 1,5 km sollte man gemütlich angehen – es geht richtig knackig nach oben – belohnt wird man allerdings von der fantastischen Aussicht über das Pfälzer Bergland. Nun senkt sich der Weg gemächlich auf die Ortsgemeinde Cronenberg zu, eine Erholung nach dem kräftezehrenden Aufstieg.
Cronenberg selber, eine weitere Veldenz-Ortschaft, durchqueren wir und machen uns an den Abstieg ins Sulzbachtal. Ein kleiner Bach nur, der von der Höhe munter herabschießt und in einem tiefen Einschnitt verläuft und bei Medard in den Glan mündet.
Das Murmeln das Baches begleitet uns noch eine Weile bei unserem, nächsten Aufstieg auf die letzte Höhe. Noch einmal können wir die natürliche Stille, das fast vollständige Fehlen von Zivilisationsgeräuschen genießen, das den Charakter dieses Weges immer wieder prägt.
Auf der Höhe angelangt, verlassen wir den Wald und nähern uns Lauterecken. Als Vorbote der Zivilisation erreichen wir die Hütte „Am Weiher“ des Pfälzerwald-Verein Lauterecken.
Nun geht es nur noch bergab, die Füße laufen fast von alleine auf die Veldenzstadt Lauterecken zu. Ein perfektes Etappenziel für einen wunderschönen Wanderweg! Liebevoll wurde über Jahre hinweg die Altstadt saniert und es gibt viel zu entdecken. Ebenso gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich zu stärken und auszuruhen: Ob im Stadtcafé oder im Restaurant Lauterecker Toskana oder auch im Pfälzer Hof – gut aufgehoben sind Sie in Lauterecken in jedem Fall.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Wanderbahnhof Wolfstein aus mit dem Ruftaxi 2973 (Tel.: 0621 10 77 077) - Vorbestellung spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt) zum Ausbacherhof.
Von Lauterecken mit der Lautertalbahn zurück nach Wolfstein oder Kaiserslautern.
Informationen unter:
Anfahrt
Von Kaiserslautern kommend über die L 382 bis Reipoltskirchen und dann über die K 42 Richtung Einöllen zum Ausbacherhof
bzw. über die B 270 bis Lauterecken.
Parken
Öffentlicher Parkplatz und Wohnmobilstellplatz am Ausbacherhof, Ausbacherhof 1, 67753 Reipoltskirchen
Koordinaten: Länge 7° 39´ 24´´ / Breite: 49° 36´ 47´´
Öffentlicher Parkplatz am Bahnhof Lauterecken.
Koordinaten: Länge: 7° 35´ 28´´ / Breite: 49° 39´ 12´´
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Veldenz Wanderweg - Etappe 5 ;
Kostenloser Flyer "Veldenz Wanderweg" - touristinformation@kv-kus.de ;
KOMPASS-Wanderführer - "Nordpfölzer Bergland und Rheinhessen" ;
Kartenempfehlungen des Autors
Topographische Karte "Westpfalz Nord";
Kostenlose Übersichtskarte "Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Ausrüstung
Wanderausrüstung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Wanderstöcke werden empfohlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen