Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Wäller Tour Greifenstein-Schleife - Herborn

Fernwanderweg · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burg Greifenstein
    Burg Greifenstein
    Foto: Fotograf: Dominik Ketz, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
m 600 500 400 300 200 100 35 30 25 20 15 10 5 km
Die Wäller Tour "Greifenstein-Schleife" führt vom hessichen Herborn nach Rehe und bietet zahlreiche Highlights. Sehenswert ist die namensgebende Burg Greifenstein.
mittel
Strecke 37,7 km
13:00 h
824 hm
527 hm
597 hm
197 hm
Von Herborn aus startend führt uns der Weg vorbei an den Ortschaften Merkenbach und Fleisbach nach Greifenstein hinauf. Dort können wir die landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage mit ihrer einmaligen Silhouette sehen. Von Greifenstein aus kommen wir vorbei an der Burgruine Lichtenstein zur landschaftlich wunderschön gelegenen Ulmbachtalsperre, die im Sommer zum Baden einlädt. Als nächste Etappe erreichen wir im Bergwald oberhalb Nenderoths eine landschaftliche Besonderheit, denn hier findet man den Nenderother Wasserfall. Ein großer Name für den kleinen Leyenbach, der sich hier über einige Felsen stürzt. Bei gutem Wasserstand - vornehmlich im Frühjahr und Herbst - bildet der Wasserfall aber eine malerische Kulisse. Die letzte Etappe der Greifenstein-Schleife führt uns an der Krombachtalsperre vorbei zurück auf den Westerwald-Steig bei Rehe. Von hier aus kann man die Strecke als Rundwanderweg in Richtung Fuchskaute bis zum Ausgangspunkt Herborn fortsetzen.

Autorentipp

Besuchen Sie die Burg Greifenstein mit ihrer berühmten Glockenwelt. Über einen markierten Zuweg erreichen Sie die Burg. Der Eintritt beträgt 4,00 €.
Profilbild von Westerwald Touristik-Service
Autor
Westerwald Touristik-Service
Aktualisierung: 29.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
597 m
Tiefster Punkt
197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,80%Schotterweg 38,53%Naturweg 28,90%Pfad 16,64%Straße 1,20%Unbekannt 7,90%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
14,5 km
Naturweg
10,9 km
Pfad
6,3 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Zur Schönen Aussicht
Pizzeria Piccolo Holzhausen
Pizzalino Express - Zum Ötzi

Weitere Infos und Links

Eine Wanderkarte und ein Wanderführer zu den Wäller Touren sind im Westerwald-Shop erhältlich.

Imagefilm Greifenstein

Video "5 Wochen/5 Trails - Greifenstein-Schleife"

Video "5 Wochen/5 Trails - Besichtigung Burg Greifenstein"

Start

Herborn, Gasthaus Brauerei & Hotel Gutshof, Im Gutshof (203 m)
Koordinaten:
DD
50.670618, 8.306315
GMS
50°40'14.2"N 8°18'22.7"E
UTM
32U 450980 5613427
w3w 
///geträumt.noten.ehrliche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Herborn, Gasthaus Brauerei & Hotel Gutshof, Im Gutshof

Wegbeschreibung

Von Herborn aus startend führt uns der Weg vorbei an den Ortschaften Merkenbach und Fleisbach nach Greifenstein hinauf. Dort können wir die landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage mit ihrer einmaligen Silhouette sehen. Die Burg Greifenstein ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Hier lädt uns auch die Glockenwelt Burg Greifenstein mit fast 50 Glocken zu einem aufschlussreichen Gang durch eine tausendjährige deutsche Glockengeschichte ein. Freunde und Kenner sakraler Baukunst werden auf dem Greifenstein ebenfalls auf ihre Kosten kommen, denn auf dem Burggelände befindet sich eine der wenigen Doppelkirchen Deutschlands.

Von Greifenstein aus kommen wir vorbei an der Burgruine Lichtenstein zur landschaftlich wunderschön gelegenen Ulmbachtalsperre, die im Sommer zum Baden einlädt. Im weiteren Verlauf führt uns die Greifenstein-Schleife nach Rodenroth hinauf. Hinter dem Ort überqueren wir den Rasenberg, von wo aus man bei gutem Wetter einen tollen Blick bis zum Feldberg im Taunus genießen kann.

Als nächste Etappe erreichen wir im Bergwald oberhalb Nenderoths eine landschaftliche Besonderheit, denn hier findet man den Nenderother Wasserfall. Ein großer Name für den kleinen Leyenbach, der sich hier über einige Felsen stürzt. Bei gutem Wasserstand - vornehmlich im Frühjahr und Herbst - bildet der Wasserfall aber eine malerische Kulisse. Im Winter verwandelt sich der Nenderother Wasserfall bei längeren Frostperioden in eine natürliche Eisskulptur.

Dem Weg weiter folgend gelangen wir oberhalb von Arborn zum Landschaftsschutzgebiet Hahrehausen, wo wir das Adolf Weiss Denkmal finden. Der Heimatdichter Adolf Weiss war der Schöpfer des Westerwaldgrußes „Hui!“ „Wäller?“ „Allemol!“. Die letzte Etappe der Greifenstein-Schleife führt uns an der Krombachtalsperre vorbei zurück auf den WesterwaldSteig bei Rehe. Von hier aus kann man die Strecke als Rundwanderweg in Richtung Fuchskaute bis zum Ausgangspunkt Herborn fortsetzen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus/Bahn bis Herborn (Hessen) ZOB, weiter mit der Linie 502 bis Haltestelle "Wellenbad",

Fußweg bis zum Gutshof ca. 350 m (www.vld-wetzlar.de)

Anfahrt

Aus Süden bzw. Norden: über die A45 bis Ausfahrt 27 Herborn-Süd in Richtung Herborn/Gladenbach/Sinn/Greifenstein

Aus Osten bzw. Westen: über die B255 Richtung Herborn

Parken

Gebührenfrei: Gasthaus Brauerei & Hotel Gutshof, Im Gutshof 1, 35745 Herborn

Koordinaten

DD
50.670618, 8.306315
GMS
50°40'14.2"N 8°18'22.7"E
UTM
32U 450980 5613427
w3w 
///geträumt.noten.ehrliche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Offzieller Wanderführer Wäller Touren (plus Erlebnisschleifen am WesterwaldSteig), Herausgeber: IdeeMedia, 176 Seiten mit vielen Fotos, Kartenausschnitten, Höhenprofilen, 11,95 €

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte-Leporello Wäller Touren, GPS-genaue Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, Straßennamen und Höhenprofilen, Kartengröße (B x H): 20 Kartenseiten à 18 x 20 cm, 9 red. Seiten, 6,95 € - Die Wanderkarte und das -buch erhalten Sie im Westerwald-Shop unter www.westerwald-shop.info!

Ausrüstung

Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung


Fragen & Antworten

Frage von Kornelia Ferenc · 30.07.2020 · Community
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
37,7 km
Dauer
13:00 h
Aufstieg
824 hm
Abstieg
527 hm
Höchster Punkt
597 hm
Tiefster Punkt
197 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.