Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 6

Welterbesteig Oberes Mittelrheintal Etappe 6 Hirzenach - Boppard

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Welterbesteig oberhalb von Boppard
    Auf dem Welterbesteig oberhalb von Boppard
    Foto: Markus Balkow, Tourist-Info Boppard
Karte / Welterbesteig Oberes Mittelrheintal Etappe 6 Hirzenach - Boppard

Rhein-km 562 – 570

Hirzenach - Europakanzel - Eselspfad - Eisenbolz - Marienbergpark - Bruder-Michels-Tal - Elfenlayhütte- Boppard/Mühltal

 

schwer
Strecke 17,5 km
6:00 h
648 hm
743 hm
252 hm
74 hm

Eine weitere Königsetappe steht an: Kondition ist gefragt, sowohl in Bezug auf Entfernung als insbesondere auch die zu überwindenden Höhenmeter, einige davon gleich zu Beginn bis zum Aussichtspunkt Europakanzel sowie dem folgenden kurzen Steig über eine ausgestellte Felsnase. Schwindelfrei sollte man hier schon sein. Ausnahmsweise kein Weinbau auf dieser Etappe, davon später dafür umso mehr. Alte Befestigungsmauern zeugen aber immer wieder von Terrassierung für den Obstanbau.

Bis zum Eselpfad durch die Weilerbach folgt der Steig dem topp-bewerteten Premium-Wanderweg Rheingold, danach der „Fünf-Seen-Blick“-Traumschleife bis zum Kurpark in Bad-Salzig. Relativ früh und kommen die Burgen Liebenstein und Sterrenberg, bekannt als die „feindlichen Brüder“, über dem Wallfahrtsort Kamp-Bornhofen in Sicht und begleiten den Wanderer auf ihrem Weg entlang der Streuobstbestände auf dem Bopparder Eisenbolz.

Von der Thonethütte hoch über Boppard eröffnet sich der Blick auf die Filsener Ley gegenüber, bevor sich der Weg kurz darauf am Eisenbolzkopf abwärts in den Park des ehemaligen Klosters Marienberg schlängelt.

Nach rund 13 km ist das südliche Ende von Boppard, der „Perle am Rhein“ erreicht und die Innenstadt mit dem Bahnhof nahe. Ein stattlicher Teil der Strecke ist geschafft.

Wer mehr will und kann: mit dem erneuten Aufstieg Richtung Hunsrückhöhen durch das Bruder-Michels- und das Josefinental bis zum Kreuzberg wird dem Wanderer gerade noch einmal Kraft abverlangt. Der Bogen (ca 6 km) zum nördlichen Mühltal lohnt sich, denn bald genießt man die Aussicht auf den Vierseenblick und die Weinlage Bopparder Hamm mit dem ehemaligen Kloster Jakobsberg an der Rheinschleife und damit gleichzeitig die Vorschau auf die nächste Wanderetappe.

 

Autorentipp

Wahrscheinlich nicht mehr am Ende dieser anstrengenderen Etappe, aber vielleicht bei einem erneuten Besuch in Boppard:

Besuch von Römerkastell und dem Museum in der Kurfürstlichen Burg.

Fahrt mit der Hunsrückbahn, eine der steilsten Strecken nördlich der Alpen durch über zwei Viadukte und 5 Tunnels.

Für die individuelle Tourenplanung: Etappe in Boppard/Marienbergpark beenden und zusätzliche Übernachtung einplanen. Am zweiten Tag können dann bequem die letzten 6 km ins Bopparder Mühltal gewandert werden und es bleibt an beiden Tagen Zeit für die Ausflugstipps.

Es besteht Fährverbindung auf die rechte Rheinseite bei  Filsen.

Profilbild von Thomas Biersch
Autor
Thomas Biersch
Aktualisierung: 07.06.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
252 m
Tiefster Punkt
74 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,21%Schotterweg 0,53%Naturweg 33,14%Pfad 57,82%Straße 0,40%Unbekannt 2,88%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
5,8 km
Pfad
10,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gutes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind obligatorisch.

Weitere Infos und Links

Wanderführer Welterbesteig Oberes Mittelrheintal von Ulrike Poller/Wolfgang Todt

Start

Boppard-Hirzenach Bahnhof (162 m)
Koordinaten:
DD
50.174750, 7.643383
GMS
50°10'29.1"N 7°38'36.2"E
UTM
32U 403129 5558941
w3w 
///rotes.baumeister.munden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Boppard Sesselbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Da sich auf der linksrheinischen Strecke fast in jedem Ort ein Bahnhof befindet, lassen sich die Touren individuell planen. Auch das Erwandern von einem festen Standort aus ist dadurch sehr gut möglich.

Zur Orientierung nachfolgend die Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Bahnhöfen mit der Regionalbahn:

Bingen HbF - Techtingshausen: 4 min.

Trechtingshausen - Niederheimbach: 4 min.

Niederheimbach - Bacharach: 3 min.

Bacharach - Oberwesel: 4 min. 

Oberwesel - St. Goar: 6 min.

St. Goar - Hirzenach: 4 min.

Hirzenach - Bad Salzig: 3 min.

Bad Salzig - Boppard: 4 min.

Boppard HbF - Spay: 5 min.

Spay - Rhens: 3 min.

Rhens - Koblenz HbF: 7 min.

Bingen HbF - Koblenz HbF: 48 min.

Anfahrt

Alle Start- und Zielorte sind über die B9 linksrheinisch erreichbar:

Autobahn:

Bingen: A 60 Ausfahrt Bingen-Ost

Bacharach: A 61 Ausfahrt Rheinböllen

St. Goar: A 61 Ausfahrt Emmelshausen

Oberwesel: A 61 Ausfahrt Laudert

Hirzenach: A 61 Ausfahrt Emmelshausen

Boppard: A 61 Ausfahrt Boppard-Buchholz

Rhens: A 61 Ausfahrt Paffenheck

Koblenz: A 61, A 48

Parken

Bingen: Hindenburganlage, City-Center Bingen

Bacharach: An der B9 Rheinufer

Oberwesel: B9 Stadtmauer und Rheinufer

St. Goar: An der B9 Rheinufer

Hirzenach: Rheinstraße

Boppard: Parkdeck Marienberg, Remigiusplatz Mühltal

Koordinaten

DD
50.174750, 7.643383
GMS
50°10'29.1"N 7°38'36.2"E
UTM
32U 403129 5558941
w3w 
///rotes.baumeister.munden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Dirk Outdoor
19.08.2022 · Community
Diese Etappe hat es in sich. Wer nicht fit ist sollte überlegen sie in Bad Salzig zu halbieren. Bewegte Bilder mit jeder Menge Informationen gibt es in meinem Video
mehr zeigen
Gemacht am 09.08.2022
Foto: Dirk Outdoor, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
648 hm
Abstieg
743 hm
Höchster Punkt
252 hm
Tiefster Punkt
74 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Fauna Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.