Welterbesteig Oberes Mittelrheintal
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Verifizierter Partner Explorers Choice
Erleben Sie das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit vielen Aussichten und Rheinblicken zwischen Nahemündung in Bingen und Deutschem Eck in Koblenz.
Im Juni 2002 wurde die einzigartige Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintales in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Sie erstreckt sich von Rheinkilometer 526 bis 593 auf einer Länge von 67 km entlang des Durchbruchtals des Rheins durch das Rheinische Schiefergebirge zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz.
Was liegt näher, als anlässlich des 20-jährigen Jubiläums mit einem Welterbesteig den Fokus auf dieses Filetstück des Rheintales zu lenken - nicht zuletzt natürlich auch im Hinblick auf die BUGA 2029.
Sportlich gesehen liegen 120 km Fußweg und fast 4000 hm zwischen dem Start in Bingen an der Nahemündung und der Laubach in Koblenz, direkt unterhalb des Rittersturzes, dem geschichtsträchtigen Ort, den viele mit der gleichnamigen Konferenz von 1948 verbinden, die für die Gründung eines westdeutschen Staates bedeutsam war.
Eindrucksvoll und abwechslungsreich
Allein 40 Burgen und Ruinen gilt es ins Szene zu setzen, die linksrheinischen sozusagen hautnah, die rechtsrheinischen durch immer wieder spektakuläre Aussichten und Panoramen, gerade auch auf den sagenumwobenen Loreleyfelsen oder das Niederwalddenkmal gleich zu Beginn.Alte und eindrucksvolle Laubwaldbestände bei Bingen, Boppard und Koblenz gilt es ebenso zu erwähnen wie die zahlreichen Weinanbaugebiete, durch die die Wanderung führt, darunter der Bopparder Hamm an der größten Rheinschleife.
Individuell planbar
Der eine sieht es mehr unter sportlichen Gesichtspunkten, der andere möchte Gastronomie und Sehenswürdigkeiten näher kennenlernen – dank der komfortablen Bahnanbindung der zahlreichen Rheinorte sind die Etappen individuell planbar, sowohl als Streckentour als auch als Wanderung mit festem Standort.
Wanderschuhe geschnürt – auf geht‘s!!!
Autorentipp
Da sich in fast jedem Ort ein Bahnhof befindet, lassen sich die Touren individuell planen. Nähere Infos unter Anreise.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Immer wieder geht es über schmale Pfade. Trittsicherheit ist Voraussetzung..
Weitere Infos und Links
Infos zum Welterbe Oberes Mittelrheintal
Start
Ziel
Wegbeschreibung
120 Wanderkilometer durch die einzigartige und geschichtsträchtige Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbes flankieren 67 km Rheinverlauf zwischen der Nahemündung bei Bingen und dem Deutschen Eck in Koblenz. Abwechslungsreich führt der Welterbesteig entlang der Hangkante des Rheines und den einschneidenden Tälern durch alte Laubbaumbestände, Weinberge aber natürlich auch über felsiges Terrain. Es gibt viel Blickkontakt zum Rhein und immer wieder herrliche Panoramen, allein schon wegen der mehr als 40 Burgen und Ruinen, die den Weg säumen, vom Blick auf die sagenumwobene Loreley oder die größte Rheinschleife bei Boppard ganz zu schweigen.
Wo Steig draufsteht, ist auch Steig drin: in 8 vorgeschlagenen Tagesetappen mit unterschiedlichem Anspruch an die Kondition und Trittsicherheit bewältigt der Wanderer auf dieser Distanz ganz nebenher auch noch 4000 hm. Dank der komfortablen Bahnanbindung im Rheintal sind alle Tagesetappen variabel und individuell planbar, sowohl als Strecken- als auch als Wanderung mit festem Standort. Mit dem 9 €-Ticket ist das gerade jetzt für kleines Geld möglich.
Die Zertifizierung des Welterbesteigs „Oberes Mittelrheintal“ durch das Deutsche Wanderinstitut wird für Herbst 2022 angestrebt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Da sich auf der linksrheinischen Strecke fast in jedem Ort ein Bahnhof befindet, lassen sich die Touren individuell planen. Auch das Erwandern von einem festen Standort aus ist dadurch sehr gut möglich.
Zur Orientierung nachfolgend die Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Bahnhöfen mit der Regionalbahn:
Bingen HbF - Techtingshausen: 4 min.
Trechtingshausen - Niederheimbach: 4 min.
Niederheimbach - Bacharach: 3 min.
Bacharach - Oberwesel: 4 min.
Oberwesel - St. Goar: 6 min.
St. Goar - Hirzenach: 4 min.
Hirzenach - Bad Salzig: 3 min.
Bad Salzig - Boppard: 4 min.
Boppard HbF - Spay: 5 min.
Spay - Rhens: 3 min.
Rhens - Koblenz HbF: 7 min.
Bingen HbF - Koblenz HbF: 48 min.
Anfahrt
Alle Start- und Zielorte sind über die B9 linksrheinisch erreichbar:
Autobahn:
Bingen: A 60 Ausfahrt Bingen-Ost
Bacharach: A 61 Ausfahrt Rheinböllen
St. Goar: A 61 Ausfahrt Emmelshausen
Oberwesel: A 61 Ausfahrt Laudert
Hirzenach: A 61 Ausfahrt Emmelshausen
Boppard: A 61 Ausfahrt Boppard-Buchholz
Rhens: A 61 Ausfahrt Paffenheck
Koblenz: A 61, A 48
Parken
Bingen: Hindenburganlage, City-Center Bingen
Bacharach: An der B9 Rheinufer
Oberwesel: B9 Stadtmauer und Rheinufer
St. Goar: An der B9 Rheinufer
Hirzenach: Rheinstraße
Boppard: Parkdeck Marienberg, Remigiusplatz Mühltal
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buch zum Welterbesteig von Uwe Schöllkopf und Ulrike Poller
Ausrüstung
Rucksack, festes Schuhwerk und gerne auch die kostenlose Rheinland-Pfalz-Gold-App.
Statistik
- 8 Etappen
Wie so oft bei neuen Projekten, ruckelt es im Moment noch ein bißchen. Es gab ein paar Abstimmungsprobleme auf den Etappen 1 und 2, so dass dort ...
Wie so oft bei neuen Projekten, ruckelt es im Moment noch ein bißchen. Es gab ein paar Abstimmungsprobleme auf den Etappen 1 und 2, so dass dort ...
Rhein-km 539 – 543 Niederheimbach -Oberdiebach - Schlossruine Fürstenberg - Medenscheid - Bacharach
Rhein-km 543 - 550 Bacharach - Heinrich-Heine-Blick - Weinlage "Bacharacher Hahn" -Schönburg - Oberwesel
Rhein-km 543 - 562 Oberwesel -Günderrodehaus - Maria Ruh mit Loreleyblick - Burg Rheinfels - Werlauer Schweiz - Prinzenstein - -Holzfeld - ...
Rhein-km 562 – 570 Hirzenach - Europakanzel - Eselspfad - Eisenbolz - Marienbergpark - Bruder-Michels-Tal - Elfenlayhütte- Boppard/Mühltal
Rhein-km 570 – 582 Boppard/Mühltal - Vierseenblick - Jakobsberg - Bopparder Hamm - Siebenborn - Brey -Rhens
Rhein-km 582 - 588 Rhens - Königsstuhl - Koblenzer Stadtwald - Schloss Stolzenfels - Dommelsberg - Rittersturz - Koblenz/Laubach
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen