Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 1

WesterwaldSteig 01. Etappe Herborn - Breitscheid (Ost-West)

· 6 Bewertungen · Fernwanderweg · Lahntal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fachwerk
    Fachwerk
    Foto: Stadtmarketing Herborn GmbH
m 600 500 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Restaurant "Das Esszimmer", Herborn Pension Lehr Leonhards Vegetarisches Bistro Hotel Zum Löwen, Herborn

Wunderschöne Fachwerkhäuser im hessischen Herborn, geheimnisvolle Steinkammern aus der Frühzeit sowie ein unterirdischer Bach sind die Höhepunkte der Tour.

mittel
Strecke 16,1 km
5:30 h
652 hm
360 hm
494 hm
200 hm

Wo Wappentiere leuchten, Papageien schreien und Höhlenbären einst zu Hause waren

Im hessischen Herborn ist alles unter Dach und Fach. Ich kann mich an den schönen, alten Fachwerkhäusern gar nicht satt sehen. Das Rathaus und der barocke Löwenbrunnen, aber auch die Hohe Schule und das Schloss sind wie Edelsteine, die Herborn mit seinen Türmen, Pforten und Marktplätzen zu einem historischen Schatzkästlein werden lassen. Dem bunten Treiben zwischen Straßencafés und Ladenzeilen folgt  die Ruhe der kommenden Wanderetappe. Dem lauschigen Grün von Berg und Tal gesellt sich später prächtiges Gefieder und schönstes Vogelgezwitscher hinzu. Erstaunt sehe ich Flamingos und Papageien, wirkt das feurige Rot des Sichlers wie ein Ausflug in exotische Tierwelten aus fernen Ländern. Wie gut, dass ich im Vogelpark Uckersdorf dennoch  Westerwälder Boden unter meinen Füßen spüre und wenig später in die Geschichten der Erde hinabtauchen kann. Auch der Erdbach verschwindet eine Zeit lang mit seinem Wasser von der Oberfläche, um mir später wieder hallo zu sagen. Ich folge den Felsen und tauche ein in eine Welt weit vor unserer Zeit. Wie ein Abenteuer erscheint mir  die Große und Kleine Steinkammer. Ich klettere den Weg hinauf und entdecke eine Höhle, die Menschen der Steinzeit als Wohnplatz diente. Beruhigend, dass Höhlenlöwe und Höhlenbär Geschichte sind. Bald erreiche ich Tropfsteinhöhle Herbstlabyrinth, die märchenhafte Gebilde im Herzen der Erde spinnt und mich an ihrem Zauber teilhaben lässt.

Autorentipp

Für Entdecker: Besuch der Tropfsteinhöhle "Herbstlabyrinth" bei Breitscheid (www.schauhöhle-breitscheid.de)

Für Familien: Besuch des Vogelpark Herborn-Uckersdorf (www.vogelpark-herborn.de)

Profilbild von Westerwald Touristik-Service
Autor
Westerwald Touristik-Service
Aktualisierung: 03.11.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
494 m
Tiefster Punkt
200 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

 

Weitere Infos und Links

Wanderkarten und -bücher erhalten Sie im Westerwald-Shop

www.herborn.de

www.dillenburg.de

www.gemeinde-breitscheid.de

Video "Nachtführung in Herborn"

Video "Wanderung von Breitscheid nach Herborn"

Video "Tropfsteinhöhle Herbstlabyrinth"

www.facebook.com/westerwaldsteig

Start

Herborn, Marktplatz, vom nahen Bahnhof führt ein markierter Zuweg zum Marktplatz (201 m)
Koordinaten:
DD
50.683164, 8.303246
GMS
50°40'59.4"N 8°18'11.7"E
UTM
32U 450777 5614824
w3w 
///zeugnis.gefühl.kirsche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Breitscheid, Evangelische Kirche

Wegbeschreibung

Historisch gesehen gibt es wohl keinen besseren Startpunkt für den WesterwaldSteig als das hessische Fachwerkstädtchen Herborn im Tal der Dill. Für das Waldgebiet westlich des Königshofes Herborn ist in einer Schrift aus dem Jahre 1048 die erste Erwähnung des Westerwaldes verbürgt. Fast könnte man sagen, die Wiege des Westerwaldes steht in Herborn. Auf dem von über 400 Jahre alten Fachwerkhäusern eingerahmten Marktplatz startet die erste Etappe des Westerwald-Steiges. Besonders sehenswert sind das Wappenfries am Rathaus und der 1732 auf dem Marktplatz aufgestellte barocke Löwenbrunnen. Vorbei an vielen kleinen Läden, Cafés und Fachwerkhäusern verlässt der Steig über die Dollenbergstraße die Stadt. Nach dem ersten Stück asphaltierter Straße bekommt der Wanderer bald einen Waldweg unter die Füße, der um den 296 Meter hohen Dollenberg herumführt. Ein breiter Weg führt durch Mischwald hinunter ins Ambachtal und wieder bergauf zum einstigen gräflichen Jagddomizil Neuhaus. Durch das Donsbachbal strebt der Steig dem Uckersdorfer Vogelpark zu. Mit etwa 100 Vogelarten zieht er jährlich rund 40.000 Besucher an. Der WesterwaldSteig führt durch Uckersdorf und verlässt den Ort in Richtung Gonkelrain stetig bergan. Über den Kramberg geht es im Hang des Mühlberges auf Erdbach zu. Auf Höhe des Friedhofs ist schon das Rauschen des Erdbachs zu vernehmen. Der kleine Wasserlauf verschwindet unterhalb von Breitscheid im Kleingrubenloch und fließt etwa einen Kilometer unterirdisch weiter, bevor er nahe dem Schützenhaus wieder ans Tageslicht kommt. Bald darauf ist der erste Höhepunkt der Tour endlich erreicht: die Große und Kleine Steinkammer. Steil bergauf geht es zu den schon von weitem sichtbaren Felsen. Die Höhlen zu begehen, ist ein Erlebnis, wenn man sich dabei vorstellt, dass sie in vorgeschichtlicher Zeit Menschen als Wohnraum dienten. Am oberen Rand des Steinbruchs entlang geht es weiter zur 2009 eröffneten Tropfsteinhöhle "Herbstlabyrinth", Europas erster LED-beleuchteter Höhle, und von dort aus weiter durch das Faule Feld ist nun das Etappenziel Breitscheid bald erreicht.

Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):

  • vom Markplatz Herborn, dem Startpunkt des WesterwaldSteigs, zum Bahnhof (ca. 0,4 km) 
  • von Neuhaus nach Dillenburg (ca. 6,3 km)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus/Bahn bis Herborn (Hessen) ZOB: vom Bahnhof Herborn ist ein Zuweg von knapp 400 m zum Startpunkt des Westerwald-Steiges auf dem Marktplatz markiert .

Zurück von Breitscheid nach Herborn: Buslinie 510 

www.bahn.de

www.vld-wetzlar.de

Taxiempfehlung:

Taxi Mehl, Herborn, Tel. 02772/3071 oder 3754

 

Anfahrt

Aus Süden bzw. Norden: über die A45 bis Ausfahrt Herborn-West, weiter über die B255 Richtung Herborn-Zentrum oder über die B277

Aus Osten bzw. Westen: über die B255 Richtung Herborn

Parken

Herborn:
Gebührenfrei: City-Parkplatz (Schießplatz), Pendlerparkplätze am Bahnhof/ZOB
Gebührenpflichtig: Kallenbachstraße, Hintersand, Schmaler Weg

Breitscheid: oberhalb der Kirche (Kirchstr.)

 

Koordinaten

DD
50.683164, 8.303246
GMS
50°40'59.4"N 8°18'11.7"E
UTM
32U 450777 5614824
w3w 
///zeugnis.gefühl.kirsche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Leporello-Wanderkarte WesterwaldSteig im Maßstab 1:25.000 (Bestellung unter www.westerwald-shop.info)

Ausrüstung

Wanderschuhe

Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Wir empfehlen Rucksackverpflegung!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(6)
Reiner Zeh
19.10.2020 · Community
Eine schöne Strecke zum Einstieg in den WW-Steig. Nicht immer ganz optimal ist die Beschilderung. Problematisch ist aber leider für Weiterwanderer, dass es weder Unterkunfts- noch Essensmöglichkeiten in Breitscheid gegeben hat. Wir sind mit Hilfe von sehr netten Einheimischen einen Tag vorher zur nächsten Unterkunft gekommen.
mehr zeigen
Heike Baumeister
06.09.2020 · Community
Diese Etappe sollte man unbedingt laufen um all diese wunderschönen Dinge zu sehen.
mehr zeigen
Foto: Heike Baumeister, Community
Foto: Heike Baumeister, Community
Foto: Heike Baumeister, Community
Foto: Heike Baumeister, Community
Foto: Heike Baumeister, Community
Foto: Heike Baumeister, Community
Foto: Heike Baumeister, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
652 hm
Abstieg
360 hm
Höchster Punkt
494 hm
Tiefster Punkt
200 hm
Etappentour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.