WesterwaldSteig 14. Etappe Horhausen - Strauscheid (Ost-West)
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Von Horhausen über die sagenumwobene Bildeiche geht es über Peterslahr in die Lahrer Herrlichkeit und durch das Naturschutzgebiet Bertenauer Kopf bis nach Strauscheid.
WO GRUBENLAMPEN EINST LEUCHTETEN, SCHÄTZE VERBORGEN SIND UND KLÖSTERLICHE STILLE ZUR EINKEHR LÄDT
Glück auf! dem Wanderer. Immer wieder begegne ich der langen Bergbautradition. Vorbei an einstigen Stolleneingängen und über alte Bergmannspfade führt mein Weg. In Horhausen habe ich noch über den einstmals zahlreichen kirchlichen Nachwuchs gestaunt. Gleich drei bedeutsame Kirchenmänner, darunter ein Kölner Kardinal und ein Bischof in Trondheim, haben hier ihre Wurzeln. Aber auch viele Priester, Missionare und Ordensschwestern stammten aus dem Ort. Vielleicht lag es an der gefahrvollen Bergbaugeschichte der Region, dass sich hier Himmel und Erde auf besondere Weise verbanden. Auf dem Weg ins romantische Wiedtal erfahre ich an der mächtigen Bildeiche auch von der traurigen Sage um den Bergmann, dem eines Nachts eine schöne, junge Frau erschien, die als Geistergestalt von ihrem tragischen Schicksal klagte. Erlösen hätte der Bergmann sie können und dabei den Schlüssel zu einem verborgenen Schatz erhalten, aber am Ende verließ den Bergmann der Mut und so stehen hier den landschaftlichen Naturjuwelen noch immer verborgene Schätze gegenüber. Der türkisblaue Basaltsee bei Manroth erzählt bis heute von der steinreichen Vergangenheit der Region. Die Vulkankuppe Bertenauer Kopf belohnt meinen kleinen Umweg mit einer besonderen Flora und Fauna und beeindruckenden Fernsichten. Eine weitere Abzweigung führt mich zu einem wunderschönen Klosterflecken, wo Burgruine, Klosterkirche und Konventgebäude ein ganz und gar malerisches Ensemble darstellen. Das romantisch gelegene Kloster Ehrenstein möchte ich daher auf meiner Etappe nach Strauscheid keinesfalls missen.
Autorentipp
Für Kulturinteressierte: Abstecher zum Kloster Ehrenstein im Wiedtal (über Zuweg erreichbar)

Wegearten
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Weitere Infos und Links
Wanderkarten und -bücher erhalten Sie im Westerwald-Shop
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Kirchstraße in Horhausen wandert man vorbei an der Kirche und dem Kardinal-Höffner-Denkmal in Richtung der Orte Huf und Luchert. Über Niedersteinebach und das Wildgehege am Hotel Heiderhof geht es durch Stangenwald zur "Bildeiche". Der Steig folgt dem alten Bergmannspfad mit Blick auf Burglahr nach Peterslahr. Wiedauenlandschaft begleitet den Weg nach Eulenberg. In Serpentinen geht es auf den Bertenauer Kopf. Zuvor weist ein 1,4 km langer Zuweg zum Kloster Ehrenstein, dessen Geschichte zu dem Kreuzherrenorden im 15. Jahrhundert zurückführt und das allemal einen Abstecher wert ist. Vorbei am Basaltsee Manroth, Ammerich und Neustadt-Kodden wandern wir weiter nach Strauscheid.
Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):
- von Niedersteinbach nach Hümmerich (ca. 4,3 km)
- ca. 1 km nach Niedersteinebach entlang des Waldrands zum Heiderhof (ca. 0,5 km)
- ca. 0,5 km nach dem Campingplatz Mettelshahn zum Kloster Ehrenstein (ca. 1,4 km)
- vom Waldrand nördlich Bertenau zum Aussichtspunkt Bertenauer Kopf (ca. 0,5 km)
- vom Manrother See nach Fernthal (ca. 1,3 km)
- von der K78 bei Jungfernhof nach Neustadt/Wied (Ortsmitte mit Bushaltestelle) (ca. 1,9 km)
- aus dem Langewiesetal nach Kodden (ca. 0,9 km)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Hessische Landesbahn Au-Limburg bis Haltestelle Altenkirchen (Ww) und weiter mit dem Bus bis Haltestelle Horhausen Kardinal-Höffner-Platz: Buslinie 120
Rückfahrt von Strauscheid nach Horhausen: von der Haltestelle Strauscheid Abzw. (ca. 1,6 km Fußweg über die K78) mit der Buslinie 131 nach Neustadt und weiter mit der Buslinie 120 nach Horhausen; alternativ mit Taxi.
Taxiempfehlungen:
Taxi Rüth, Horhausen, Tel. 02687/2267
Taxi Neustadt, Neustadt/Wied, Tel. 02683/943873
Anfahrt
A3 bis Ausfahrt 36 Neuwied und weiter über die B256 Richtung Flammersfeld bis HorhausenParken
Horhausen: Ortszentrum (an der B256)
Strauscheid: Hotel "Westerwälder Hof" (Kurstraße 10) und am Ortseingang
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen