Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 3

Wiedweg 03. Etappe Altenkirchen - Oberlahr

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • An der Wied
    An der Wied
    Foto: Verbandsgemeinde Puderbach
m 280 260 240 220 200 180 160 140 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Raiffeisenland - die Wiege der Genossenschaften nach F.W. Raiffeisen und das naturnahe Wiedtal mit seinen romantischen Fluss-Schleifen.

mittel
Strecke 16,5 km
5:00 h
163 hm
208 hm
271 hm
171 hm

Ich genieße die vielseitige Wanderung durch den Naturpark Rhein-Westerwald und den Wechsel zwischen saftigen Wiesen direkt am Fluss und kühlenden Wäldern an den Höhenzügen. Unterwegs gelange ich über den Obernauer Kopf (265 m) ins Raiffeisenland, benannt nach dem berühmten Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der hier zu seinen Lebzeiten die Genossenschaftsidee begründete. An Seelbach und Seifen vorbei geht es weiter nach Döttesfeld, wo der Holzbach als größter Zufluss in die Wied mündet. Am rauschenden Holzbach wurde eine Kneipp-Wassertretanlage direkt im Bach eingerichtet– eine Erfrischung, über die sich müde Wanderfüße freuen. Auch der benachbarte Barfußpfad verspricht eine willkommene Abwechslung. Ein interessantes Extra dieser Tour ist zu Beginn die Basilika aus dem 12. Jahrhundert in Almersbach. Sie empfängt mich mit einer tollen Lage auf einem vorspringenden Bergrücken über dem Wiedtal im Zentrum eines alten Baumbestands und mit erstaunlich, gut erhaltener Freskenmalerei. Am Etappenziel Oberlahr finde ich nicht nur wunderschöne Fachwerkhäuser, sondern auch die imposante Pfarrkirche St. Antonius am Dorfplatz.

Profilbild von Westerwald Touristik-Service
Autor
Westerwald Touristik-Service
Aktualisierung: 24.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
271 m
Tiefster Punkt
171 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,41%Schotterweg 8,48%Naturweg 64,34%Pfad 9,54%Straße 2,91%Unbekannt 2,29%
Asphalt
2 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
10,6 km
Pfad
1,6 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Camping
Ferienwohnungen Lindenhof

Sicherheitshinweise

Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.

Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall EInkehrmöglichkeiten vorhanden.

Bitte ziehen Sie auf dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.

Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei natuernahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.

Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Für Kinderwagen nicht geeignet.

Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.

Weitere Infos und Links

TI Altenkirchen-Flammersfeld

02681 850

tourist-info@vg-ak-ff.de

www.vg-ak-ff.de

TI Puderbach

02684 85 81 60

touristik@puderbacher-land.de

www.puderbacher-land.de

Start

Kirchweg, 57610 Almersbach/ Altenkirchen (AK) (225 m)
Koordinaten:
DD
50.675075, 7.628768
GMS
50°40'30.3"N 7°37'43.6"E
UTM
32U 403112 5614590
w3w 
///somit.anlehnen.beamte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bruchermühle, Raiffeisenstraße 1, 57641 Oberlahr

Wegbeschreibung

Ich starte meine Wanderung am Kirchweg, wo ich im Vorbeigehen die Basilika bestaune. Nach dem Friedhof biege ich rechts auf einen Pfad ab und überquere die Wied. Kurz vor der Almersbacher Straße am Ortseingang von Leuzbach wende ich mich nach links und folge einem 2,3 Kilometer langen Naturweg, vorbei an Berghausen und ein Stück entlang der Wied bis kurz vor Niederölfen. Dort biege ich links ab, überquere noch einmal den Fluss und spaziere etwa 300 Meter bis nach Schöneberg, am Landgasthof Dorfkrug und dem Friedhof vorbei und dann rechts in Richtung Wald. Nach 300 Metern folge ich einem Schotterweg und biege dann nach links in den Wald ab. Nun führt mich mein Weg rund 1,1 Kilometer bergauf bis zum Staatsforst Altenkirchen. Oben angelangt gehe ich nach rechts etwa 400 Meter bergab und dann nach links rund einen Kilometer meistens am Waldrand entlang. Ich wende mich nach links und sehe den Höchesberg vor und den Oberauer Kopf rechts neben mir. Nach weiteren 400 Metern bergab und parallel zur Wied folge ich einem Schotterweg 400 Meter bis nach Berzhausen. Am Brunnenweg gehe ich nach links und spaziere auf der Schulstraße bis zur Hauptstraße. Dieser folge ich nach rechts und verlasse sie dann wieder nach links. Nach 200 Metern erreiche ich den Wald und wandere bis zur Wied. Kurz vor den Bahngleisen gehe ich nach links und folge dem Verlauf des Flusses etwa 700 Meter bis zur Straße „Am Sportplatz“ in Bettgenhausen. Dort biege ich rechts und nach 200 Metern links ab. Nach etwa 700 Metern am Waldrand entlang wende ich mich nach rechts Richtung Seyen. An der Straße „Zum Wiesengrund“ gehe ich nach rechts bis zur Tannenstraße und wieder nach rechts aus dem Ort hinaus. Ich befinde mich jetzt im Naturpark Rhein-Westerwald und folge einem Naturpfad, bevor ich nach 400 Metern links abbiege und weitere 400 Meter durch den Wald wandere. An den Bahngleisen der Holzbachtalstrecke gehe ich nach links, 800 Meter parallel zur Wied am Wald entlang. Nach 300 Metern durch ein Wohngebiet biege ich nach links und kurz nach den letzten Häusern nach rechts in den Wald. Der Naturpfad führt mich in einem Bogen nach etwa 700 Metern zurück zur Wied und ich wandere 900 Meter parallel zum Fluss, bevor ich ihn in Döttesfeld überquere und anderthalb Kilometer lang auf der anderen Seite nach links spaziere. Ich treffe auf die L269 und folge ihr 100 Meter, überquere die Wied und wende mich direkt danach nach rechts. Weitere 900 Meter gehe ich mehr oder weniger parallel zum Fluss und durch ein Waldgebiet. An der Bruchermühle überquere ich die B 256. Vor der nächsten Wiedbrücke führt mich der Weg nach links und wenig später rechts in die kleine Straße „Am Lahrbach“.  Bis zur Waldstraße von Oberlahr laufe ich nun, ohne es zu merken, auf der ehemaligen Bahnstrecke nach Linz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn aus Richtung Köln über Bahnhof Au (Sieg) bis Bahnhof Altenkirchen.

Bahn aus Richtung Limburg Direktverbindung zum Bahnhof Altenkirchen.

Hin- und Rückfahrt zwischen Oberlahr (Bürdenbach-Bruch) und Altenkirchen mit Buslinie 120.

www.bahn.de | ww.vrm.info

Anfahrt

Über die A3 bis Abfahrt Neuwied und über die B 256 bis Altenkirchen-Leuzbach bzw. Oberlahr

Parken

Altenkirchen: kostenfreier P+R Parkplatz am Bahnhof Altenkirchen, Zuwegmarkierung vorhanden oder kostenfreie Parkmöglichkeit am Wanderparkplatz Kirchstraße in Almersbach

Oberlahr: Hotel Westerwald-Treff, In der Huth 1, 57641 Oberlahr (kostenfrei)

Koordinaten

DD
50.675075, 7.628768
GMS
50°40'30.3"N 7°37'43.6"E
UTM
32U 403112 5614590
w3w 
///somit.anlehnen.beamte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderparadies Westerwald 1:25.000 Topografische Freizeitkarte. Druidensteig, Klosterweg, Wiedweg, Neuwied. Verlag Ideemedia; 1. Auflage (Oktober 2010), ISBN: 978-3934342651. Preis: 5,95€ Wanderparadies Westerwald - Schöneres Wandern Pocket-Wanderführer. Druidensteig/Wiedweg /Klosterweg Verlag: Ideemedia; 1. Auflage (23. März 2010), ISBN: 978-3934342576. Preis 11,95€ Wanderparadies Westerwald Start-Set. Pocketwanderführer, Karte 1:25.000. Druidensteig, Klosterweg, Wiedweg: Drei neue zertifizierte Wege im Westerwald. Verlag: Ideemedia; Neuauflage (11. Oktober 2010). ISBN: 978-3934342668. Preis: 16,95€

Kartenempfehlungen des Autors

„Wandern im nördlichen Westerwald Blatt 1“, 4. Auflage 2008 (ISBN 978-3-89637-250-5)

Ausrüstung

Festeres Schuhwerk empfohlen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Sandra Templin
24.04.2020 · Community
Sehr schöne Strecke!
mehr zeigen
Freitag, 24. April 2020 20:02:08
Foto: Sandra Templin, Community
Freitag, 24. April 2020 20:02:19
Foto: Sandra Templin, Community
Freitag, 24. April 2020 20:02:30
Foto: Sandra Templin, Community
Freitag, 24. April 2020 20:03:09
Foto: Sandra Templin, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
163 hm
Abstieg
208 hm
Höchster Punkt
271 hm
Tiefster Punkt
171 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.