Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

GRAVEL: Warm-up am Teufelskopf

Mountainbike · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tief einatmen und genießen
    Tief einatmen und genießen
    Foto: Katharina Martini, Hunsrück-Touristik GmbH

Diese abwechslungsreiche Runde am Teufelskopf eignet sich für Gravel-Greenhorns oder für eine entspannte Halbtagestour.

mittel
Strecke 36,1 km
3:30 h
450 hm
450 hm
676 hm
343 hm

Nach einem knackigen Anstieg auf den Höhenzug des Teufels- und Schimmelkopfes verläuft die Tour weitestgehend vorbei am Naturschutzgebiet Panzbruch und am Fleschfelsen.

Autorentipp

Wer noch Schmalz in den Beinen hat, unternimmt einen Abstecher zum Teufels- oder Schimmelkopf.

Profilbild von Katharina Martini
Autor
Katharina Martini
Aktualisierung: 26.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
676 m
Tiefster Punkt
343 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,30%Schotterweg 31,01%Naturweg 46,67%Straße 11%
Asphalt
4,1 km
Schotterweg
11,2 km
Naturweg
16,9 km
Straße
4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Greimerather Forst
Das Gasthaus im Panzhaus
Die Winzerpost - Das Landgasthaus
Pizzeria-Bistro Oase

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die Verkehrsregeln, achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit, insbesondere in den Abfahrten. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.

Weitere Infos und Links

www.bike-region-hunsrueck-nahe.de

Start

Teufelskopfhalle Waldweiler (495 m)
Koordinaten:
DD
49.613455, 6.798133
GMS
49°36'48.4"N 6°47'53.3"E
UTM
32U 340943 5497982
w3w 
///sahne.aufzudecken.erde
Auf Karte anzeigen

Ziel

Teufelskopfhalle Waldweiler

Wegbeschreibung

Über den Höhenrücken des Schwarzwälder Hochwaldes führt die Tour über gut ausgebaute Waldwege nach Greimerath. Dort wartet im Greimerather Forst oder im Gasthaus Panzhaus an der B 268 eine Stärkung, bevor wir dem parallel zur K 139 verlaufenden Radweg in Richtung Panzhaus (B 268) vorbei am Naturschutzgebiet Panzbruch, in dem mittels Beweidung durch Taurusrinder für die Offenhaltung dieser schützenwerte Landschaft gesorgt wird, folgen. Wir biegen in den Wald ab und rollen weitestgehend flach nach Oberzerf  und Zerf. Hungrig? Dann bietet sich hier eine Einkehr in der Pizzeria Oase oder im Landgasthaus Winzerpost an. In Zerf fahren wir auf den Ruwer-Hochwald-Radweg und folgen diesem bis kurz vor Mandern. Kurz vor Verlassen des Radweges kann man durch eine Lichtung den Fleschfelsen sehen, eine beindruckende Quarzit-Felsformation. Vorbei an der Wanderhütte fahren wir auf asphaltiertem Weg nach Mandern und von dort über offenes Feld und asphaltierte Wirtschaftswege zum Ausgangspunkt in Waldweiler.

Anfahrt

Über die A1 Ausfahrt 132 Reinsfeld weiter auf B407 Richtung Mandern.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten am Startpunkt.

Koordinaten

DD
49.613455, 6.798133
GMS
49°36'48.4"N 6°47'53.3"E
UTM
32U 340943 5497982
w3w 
///sahne.aufzudecken.erde
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Helm
  • Handy mit vollem Akku
  • Bargeld, Ausweis
  • Navigationsgerät, Kartenmaterial
  • Luftpumpe / Druckluftkartusche
  • Ersatzschlauch
  • Ausreichend Getränke
  • Energieriegel / -gel
  • Wind- / Regenjacke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
450 hm
Abstieg
450 hm
Höchster Punkt
676 hm
Tiefster Punkt
343 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.