Mountainbiketour 16 Fischbach (Dahn-Südwest)
Mountainbikepark Pfälzerwald e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Einfache Mountainbiketour, für die ganze Familie geeignet. Schöne Waldwege im auf und ab wechseln sich ab. Highlights dieser Tour ist die AREA 1 und die Burgruine Blumenstein.
Das Biosphärenhaus Fischbach ist der ideale Einstiegspunkt dieser Tour. Die Besichtigung des Hauses mit seiner Ausstellung und des spektakulären Baumwipfelpfades mit langer Rutsche am Ende lohnt vor oder nach dieser Tour.
Zu Beginn geht es der Straße flach entlang direkt durch den Ort und dann auf dem Fleckensteinradweg zum Mühlweiher Saarbacher Hammer. Dieser Natursee lädt gerade im Sommer zum Verweilen und Baden ein. Danach geht es ins Gelände, auf einem Waldweg geht es kurz bergan, bevor wir wieder zurück über die Landesstraße weiterfahren. Wir fahren durch den Ort Ludwigswinkel um dann wieder im Wald leicht bergauf abzubiegen. Nun folgt ein absolutes Hightlight der Tour: die AREA 1, dieses ehemaliges Sonderwaffenlager der NATO liegt direkt auf unserem Weg. Wir fahren weiter auf Forststraße, dann folgt eine anspruchsvolle Trailpassage nach Petersbächel. Nach der kleinen putzigen Ortschaft befahren wir unseren längsten Anstieg der Tour. Leichte Waldwege und kurze Trailabschnitte wechseln sich ab. Wir biken direkt an der Burgruine Blumenstein vorbei. Der Treppenaufstieg lohnt, wir werden mit einer schönen Aussicht auch in die angrenzenden Nordvogesen/Frankreich belohnt. Nun fahren wir wellig entlang bis unterhalb des imposanten Pfaffenfelsens. Der kurze Anstieg lohnt, die Besteigung des Felsens ist gesichert und birgt wiederum eine schöne Aussicht auf den Ort Schönau, bevor wir wieder auf einer Landesstraße vorbei am Königsweiher fahren. Nun geht es nochmals einen kurzen Abstecher auf Forstwegen ins Gelände, um über den sogenannten „hohen Buckel“ zurück nach Fischbach zu gelangen.
UNSERE PFADFINDER-REGELN
„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur!“ Ein paar grundsätzliche Regeln helfen, dass die MTB-Tour für Mensch und Natur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird/werden kann.
- Fahre nur auf erlaubten Wegen. Nach dem Landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz ist das Radfahren auf Fußwegen und Fußpfaden nicht erlaubt, mit Ausnahme der Trails auf unseren Touren.
- Hinterlasse keine Spuren. Nimm Deinen Müll mit nach Hause und schone unsere Trails durch deine Fahrweise. Vermeide es, mit blockierenden Reifen zu bremsen. Kürze Spitzkehren nicht ab.
- Halte Dein Bike unter Kontrolle. Bleibe in Deiner Komfortzone, passe die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an, Du musst in Sichtweite anhalten können! Unterschätze nicht den fahrtechnischen und konditionellen Anspruch unserer Touren. Informiere Dich im Voraus.
- Respektiere andere Wegenutzer. Kündige Dein Ankommen rechtzeitig an, gerne mit unserer Pfadfinder-Klingel! Fahre nicht auf zertifizierten Wanderwegen. Nimm Rücksicht auf Wegen, die von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden. Wanderer haben Vorrang. Lass andere Wegenutzer passieren.
- Nimm Rücksicht auf Tiere im Wald. Wir bewegen uns in ihrem Lebensraum. Gönn ihnen Ruhe und störe sie nicht bei der Nahrungsaufnahme. Vermeide daher Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht.
- Baue keine illegalen Trails. Nutze die bestehenden, genehmigten Strecken und Parcours.
- Sei Vorbild. Zeige mit Deinem Verhalten, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert und dass sie für alle Waldnutzer zu einem guten Miteinander im Wald führt. Hilf mit, indem Du diese Regeln lebst.
Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.
Autorentipp
Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen mit Wipfelpfad, Erlebniswegen, Keltenspielplatz, Fischbach/Dahn, Am Königsbruch 1, 66996 Fischbach, +49(6393) 92100, www.biosphaerenhaus.de o. www.wipfelpfad.de Die dreisprachige Mitmach-Ausstellung erklärt z.B. wie die Kreisläufe der Natur funktionieren. Kleine und große Naturforscher entdecken spielerisch die geheimnisvolle Welt der Nacht u.v.m.
1b Wipfelpfad: Erleben und betrachten Sie den Wald aus luftigen Höhen auf Deutschlands erstem Baumwipfelpfad. In 12-35 m Höhe führt der Baumwipfelpfad auf festen Holzbrücken durch das Kronendach des Pfälzerwaldes. Neben pädagogischen Stationen gibt es besondere Erlebnisbereiche wie zum Beispiel Seilbrücken, Tellerbrücke, Aussichtstürme und vieles mehr. Der Baumwipfelpfad ist größtenteils mit dem Rollstuhl befahrbar. Erlebniswege , BiosphärenErlebnisweg, Keltenwiese.
Barfußpfad – Ludwigswinkel, „Birkenfeld“, 66996 Ludwigswinkel
Endlich kommen sie mal raus aus den Schuhen, die sonst so geschundenen Füße, und dürfen fühlen, spüren, tasten. Zum Beispiel Waldboden, Sand, Sumpf oder Steine. Wer will, darf balancieren, über eine Wiese hüpfen oder durch den Bach waten. Länge ca. 1,6 km.
In der Freizeitanlage „Birkenfeld“ findet man neben dem bewirtschafteten Kiosk auch ein großer Spielplatz mit vielen interessanten Spielgeräten und eine Minigolfanlage.
Badedesee Sägmühlweiher,Dorfweiher in der Ortsmitte von Ludwigswinkel
Badesee Saarbacherhammer, Mühlenweiher zwischenFischbach und Ludwigswinkel
Badesee Schöntalweiher, bei Ludwigswinkel-Schöntal mit Kiosk, Tel. 0152.04339086, Großer Badesee mit Liegewiese, Umkleidemöglichkeiten, Toilettenanlage und bewirtschafteter Kiosk
Einkehrmöglichkeiten an der Strecke:
Longhorn Ranch Country Hotel, Klotz E. Hank,Blumensteinstraße 9, 66996 Schönau-Gebüg, +49 (6393) 993737, www.longhornranchpfalz.de
Landhaus Mischler, Saskia u. Steven Brogdorn, Gebüger Straße 2, 66996 Schönau, +49 (6393) 1425, www.landhaus-michler.de
Wanderheim Walthari Klause, Andrä & Fleck , Gebüger Str. 12-14, 66996 Fischbach/Dahn, +49 (6393) 1307, www.walthariklause.de
Landgasthaus-Restaurant Pälzer Eck, Boccuti M. Rosaria, Dahner Str. 18, 66996 Fischbach/Dahn, +49 (6393) 1338 ,www.paelzer-eck.de
NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede GNOR e.V., Am Köngisbruch 2, 66996 Fischbach/Dahn +49 (6393) 993406, ww.wappenschmiede.de
Landhaus Tausendschön, Wölker Norbert, Bitscher Str. 7 a, 66996 Fischbach/Dahn, +49 (6393) 5718, www.landhaustausendschoen.de
Hotel Restaurant Rösselsquelle, Familie Dallmann, Am Sägmühlweiher 1, 66996 Ludwigswinkel, +49 6393 250, www.roesselsquelle.de
Hotel-Restaurant Blick zum Maimont, Andrä und Fleck, Landgrafenstr. 32 ,66996 Ludwigswinkel, +49 (66393 921530, www.maimont.com
Gasthaus Zum Landgrafen, Liesenfeld Klaus-Dieter, Landgrafenstr. 33, 66996 Ludwigswinkel , +49 (6393) 405
www.zumlandgrafen.de
Verleih von E-Mountainbikes (7 Stück) und Mountainbikes (10 Stück)
FBA Radsportcenter * Weißenburger Straße 1 * 76891 Bundenthal, +49 (6394) 9209474 * Mobil:+49 (0171) 9835557, www.fba-cycling.de
Verleih von Tourenrädern und Mountainbikes und vier E-Bikes
Autohaus Ruppert * Industriestraße 4 * 66994 Dahn-Reichenbach, +49 (6394) 993366, www.bikershop-ruppert.de

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gasthaus "Rulka"Gasthaus Landhaus "Tausendschön"
Badesee Saarbacherhammer
Biergarten Zwickmühle
Kiosk und Freizeitanlage Birkenfeld
Hotel-Restaurant Blick zum Maimont
Gasthaus zum Landgrafen
Walthariklause
Longhorn Ranch Country Hotel
Landhaus Mischler
Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte
Sicherheitshinweise
Grundsätzlich sehr einfache Tour auf vorrangig breiten Wegen. Einige kurze Trailabschnitte erfordern gute Fahrtechnik, können aber auch schiebend bewältigt werden. Die eigenen Fähigkeiten und die Kondition sind real einzuschätzen.
Das Befahren der Tour erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Es muss mit waldtypischen Gefahren wie querliegende Bäume/Äste etc. gerechnet werden.
Bitte unbedingt Rücksicht auf andere Waldnutzer/Wanderer nehmen, ggf. Anhalten und Absteigen: der Fußgänger hat Vortritt!
Die gesamte Tour ist mit Mountainbikepark Pfälzerwald Schildern gekennzeichnet.
Diese Tour ist auch für E-Mountainbikes geeignet
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Wissembourg oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus über Dahn nach Fischbach. Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler" Mi., Sa., So/Feiertag ab Mannheim und "Felsenland-Express" Mi., Sa., So., und Feiertag ab Karlsruhe bis Bhf. Bundenthal-Rumbach im Dahner Felsenland. Info: www.der-takt.de , www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus).
Anfahrt
B 10 Hinterweidenthal weiter auf der B427 Dahn-Reichenbach, von dort Richtung Fischbach abbiegen. Kurz vor dem Ortschild nach rechts von der Haupstraße zum Biosphärenhaus abbiegen.Parken
Parkplatz beim Biosphärenhaus in 66996 Fischbach bei Dahn, Am Königsbruch 1.Koordinaten
Ausrüstung
- technisch einwandfreies Mountainbike
- Helm
- Bikebrille/Bikehandschuhe
- Der Witterung angepasste Bikebekleidung
- Schutzausrüstung für Knie und Ellbogen
- Getränk/Riegel
Statistik
- 38 Wegpunkte
- 38 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen