Mitten durch den Pfälzerwald mit Einkehrmöglichkeiten in einigen direkt an der Strecke gelegenen Pfälzerwaldhütten. Flowige Trails und der Zigeunerfelsen prägen diese Tour.
leicht
46,2 km
4:00 h
1.012 hm
1.012 hm
Los geht es oberhalb vom kleinen, beschaulichen Ort Langmühle. Zuerst leicht steigend auf breitem Weg, ideal zum Einfahren, bewegen wir uns nach oben. Dann geht es scharf rechts in eine steile Rampe um nach kurzem, heftigen Anstieg nach links auf einem Trail abzufahren. Unten angekommen, an der Schutzhütte vorbei, fahren wir weiter auf breitem Weg und dann auf einer Nebenstraße, um dann wieder nach links in den Wald abzubiegen. Nach dem Sportplatz geht es dann zu einer weiteren Trailabfahrt, um dann auf breitem Weg zum Waldhaus „Drei Buchen“ zu fahren. Hier wäre eine Einkehr möglich, die Pfälzer Köstlichkeiten sollte man sich nicht entgehen lassen. Frisch gestärkt geht es nach kurzer Fahrt auf Forststraße rechts in einen langen flowigen Trail bis in den Ort Glashütte. Auch nach Überquerung der Hauptstraße folgt ein Trailabschnitt, bevor wir wieder länger Bergauf mit schöner Sicht auf die umliegenden Berge fahren. Nach diesem Anstieg geht es in einen Serpentinentrail. Die Spitzkehren sind recht einfach, der radius eher weit und so kommen wir spaßig auf breiten Weg, um diesen dann weiter nach unten zu folgen. Die nächste Auffahrt bringt unser zur Hütte „Hohe List“, auch dort wäre eine Einkehr möglich. Danach biken wir eine schnelle Abfahrt auf Forstpiste nach unten. Der nun folgende Anstieg führt uns direkt am Zigeunerfelsen vorbei. Ein kurzer Stopp lohnt, die skurile Felsformation bietet eine herrliche Kulisse für ein Foto. Danach nehmen wir die nächste Abfahrt bis zu einer Nebenstraße, dieser folgen wir, um dann nochmals nach links in den Wald abzubiegen. Nach diesem kleinen Schlenker, kommen wir abermals auf die schon bekannte Nebenstraße, der letzte Abzweig nach rechts führt uns zuerst auf einen Bergauftrail und dann auf einer schönen Abfahrt nach unten. Nun biken wir nochmals der Landesstraße entlang und fahren letztmals durch das folgende Gelände, bevor wir zurück zum Ausgangspunkt kehren.
Autorentipp
Unbedingt das Waldhaus „Drei Buchen“ und das Wanderheim „Hohe List“ für eine Rast einplanen. In diesen idyllisch gelegenen Hütten mit schönem Freisitz kann man die Pfälzer Köstlichkeiten wie Saumagen, Leberknödel und Bratwurst genießen.
Grundsätzlich sehr einfache Tour auf breiten Wegen und einfachen Trailabschnitten.
Die eigenen Fähigkeiten und die Kondition sind real einzuschätzen.
Das Befahren der Tour erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Es muss mit waldtypischen Gefahren wie querliegende Bäume/Äste etc. gerechnet werden. Bitte unbedingt Rücksicht auf andere Waldnutzer/Wanderer nehmen, ggf. Anhalten und Absteigen: der Fußgänger hat Vortritt!
Die gesamte Tour ist mit Mountainbikepark Pfälzerwald Schildern gekennzeichnet.
Langmühle – Rothenberg – vorbei an der Rodalbe – Nebenstraße Richtung alte Landstraße Lemberg – Richtung Erlebenbrunn – Entlang unterhalb Haselhalde – Schutzhütte „Rodalbhütte“ – Waldhaus Drei Buchen – unterhalb Mühlberg – Glashütte – Richtung Hüttenkopf – Kroppenbach entlang – Unterhalb Winterberg und Dusel zur Hohen List – über großen und kleinen Brunnenteich zum Zigeunerfelsen – Hoher Kopf – Schöntal – Balkeneck – Ritterstein (Schulpfad) - Eppenbrunn
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Startpunkt ist nicht mit Bus und/oder Bahn erreichbar.
Anfahrt
Über die B10 bis Abfahrt Ruppertsweiler/Lemberg
Lemberg-Langmühle ist ab Lemberg ausgeschildert, ebenso das Rudolf-Keller-Haus innerorts.
Parken
Parkplatz am Rodolf-Keller-Haus, Rothenbergstraße 11, 66969 Lemberg-Langmühle
Koordinaten
DG
49.161134, 7.670532
GMS
49°09'40.1"N 7°40'13.9"E
UTM
32U 403074 5446219
w3w
///fliegen.stilvoll.mitgeliefert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kostenlose Tourenkarte und weitere Infos zu bestellen unter:
Sehr gut ausgeschilderte Tour, konditionell fordernd nach der Winterpause
Sehr schöner für's Kennenlernen des Pfälzer Walds
Trails keine Geheimtipp was bei öffentlicher Tour auch nicht erwartbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen