Mountainbiketour 3 Schopp
Mountainbikepark Pfälzerwald e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Anspruchsvolle, tolle Mountainbiketour im Herzen des Pfälzerwaldes mit vielen Highlights. Der Bikepark Trippstadt liegt ganz in der Nähe dieser Tour!
Nach kurzer Fahrt auf Asphalt geht es über einen Forstweg und einer Trailabfahrt zur Pfälzerwaldhütte Schmalenberg. Danach folgt ein längerer Anstieg unterhalb des Hardterkopfes. Wir überqueren die Kreisstraße 29, um oberhalb von Schopp, vorbei an der Sportanlage, wieder ins Gelände zu fahren. Nach einer längeren Fahrt auf einer Forststraße kommen wir in die Nähe der Burg Wilenstein. Hier besteht die Möglichkeit einen kleinen Abstecher von unserer ausgeschilderten Tour zu machen und die Burg zu besichtigen. Ansonsten kommen wir dann nach Bartelsberg, direkt am Kottelbach geht es weiter zum Sägmühlweiher. Auf breitem Weg und kurzen Trails fahren wir nach Johanniskreuz. Dieser Ort ist als Treffpunkt für Mountainbiker sehr bekannt. Dort lohnt ein Besuch im Haus der Nachhaltigkeit. Danach fahren wir am Antonihof vorbei über den sogenannten Geburtstagsweg. Der Weg ist schön flowig und zieht sich am Hang entlang, zuerst kupiert, dann geht es in eine Abfahrt und wir treffen auf die Landesstraße L503 der wir einige Meter folgen. Danach biken wir vorbei an der St. Blasius zu Aspach Kirche. Nach kurzer Fahrt auf der Landesstraße und schmalem Pfad fahren wir weiter über den Aschbacherhof am Forsthaus Horst vorbei, in der direkten Nähe zum kleinen beschaulichen Ort Stelzenberg. Danach folgt ein flowiger langer Trail mit dem Ausgangspunkt Finsterbrunnertal. Abwechslungsreich fahren wir, nach Überquerung der B270, nun durch das Hammertal und Schweinstal nach Queidersbach. Nun geht es wieder bergan auf schönem Weg, durch dichten Wald fahren wir Richtung Krickenbach. Ein schöner Trail fordert uns kurz bevor wir wieder auf einer Nebenstraße am Ländlerhof vorbei Richtung unseres Ausgangspunktes fahren. Unterhalb des Eichköpfchens fahren wir dann auf einem schmaleren Weg und danach auf Asphalt nach Schopp zum Bahnhof zurück.
UNSERE PFADFINDER-REGELN
„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur!“ Ein paar grundsätzliche Regeln helfen, dass die MTB-Tour für Mensch und Natur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird/werden kann.
- Fahre nur auf erlaubten Wegen. Nach dem Landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz ist das Radfahren auf Fußwegen und Fußpfaden nicht erlaubt, mit Ausnahme der Trails auf unseren Touren.
- Hinterlasse keine Spuren. Nimm Deinen Müll mit nach Hause und schone unsere Trails durch deine Fahrweise. Vermeide es, mit blockierenden Reifen zu bremsen. Kürze Spitzkehren nicht ab.
- Halte Dein Bike unter Kontrolle. Bleibe in Deiner Komfortzone, passe die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an, Du musst in Sichtweite anhalten können! Unterschätze nicht den fahrtechnischen und konditionellen Anspruch unserer Touren. Informiere Dich im Voraus.
- Respektiere andere Wegenutzer. Kündige Dein Ankommen rechtzeitig an, gerne mit unserer Pfadfinder-Klingel! Fahre nicht auf zertifizierten Wanderwegen. Nimm Rücksicht auf Wegen, die von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden. Wanderer haben Vorrang. Lass andere Wegenutzer passieren.
- Nimm Rücksicht auf Tiere im Wald. Wir bewegen uns in ihrem Lebensraum. Gönn ihnen Ruhe und störe sie nicht bei der Nahrungsaufnahme. Vermeide daher Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht.
- Baue keine illegalen Trails. Nutze die bestehenden, genehmigten Strecken und Parcours.
- Sei Vorbild. Zeige mit Deinem Verhalten, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert und dass sie für alle Waldnutzer zu einem guten Miteinander im Wald führt. Hilf mit, indem Du diese Regeln lebst.
Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.
#UFFBASSE!
Die Pfälzer Kampagne für Rücksicht und Naturschutz
Alle Infos findet Ihr hier: www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
Direkt an der Mountainbikestrecke liegt der Bikepark Trippstadt. Dieser kleine Bikepark bietet verschiedene Sprungvariationen, hohe Wallrides und auch kurze Trailabschnitte, gemacht für ambitionierte Biker.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Burg WilensteinKarlstalschlucht
Camping-Freizeitzentrum Sägmühle
Haus der Nachhaltigkeit
Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Sicherheitshinweise
Die Trails sind zum größten Teil sehr flowig.
Die eigenen Fähigkeiten und die Kondition sind real einzuschätzen.
Das Befahren der Tour erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Es muss mit waldtypischen Gefahren wie querliegende Bäume/Äste etc. gerechnet werden. Bitte unbedingt Rücksicht auf andere Waldnutzer/Wanderer nehmen, ggf. Anhalten und Absteigen: der Fußgänger hat Vortritt!
Die gesamte Tour ist mit Mountainbikepark Pfälzerwald Schildern gekennzeichnet.
Der Bikepark Trippstadt ist sehr anspruchsvoll, kleinere Sprungelemente bieten jedoch die Möglichkeit sich an das Springen heranzutasten. Wir empfehlen jedoch vorher unbedingt einen Fahrtechnikkurs zu besuchen.
Diese Tour ist auch für E-Mountainbikes geeignet.
Weitere Infos und Links
Urlaubsregion Landstuhl - Tourist-Information
Hauptstraße 3a (Bürgerhaus)
66849 Sickingenstadt Landstuhl
Tel. +49 (0) 63 71/1 30 00 56
Fax. +49 (0) 63 71/1 30 03 59
E-Mail: tourismus@vglandstuhl.de
Internet: www.landstuhl.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Schopp Straße – Unterhalb Schwallhübel – Bartelsberg – vorbei an Sägmühle – Johanniskreuz – Gratsohl – Antonihof – L503 – Geburtstagsweg – Aschbacherhof – L503 – Alte Schmelz – Forsthaus Horst – Stelzenberg – B270 – Schweinstal – L472 – Queidersbach – Krickenbach – Ländlerhof – Eichköpfchen – B270 - Schopp
Teilstrecke:
Queidersbach - Schopp - Queidersbach
Höhepunkt der Tour ist das Radstadion in Schopp mit seiner langen Radsportgeschichte. Für hungrige Biker lohnt eine Rast am Naturfreundehaus im Finsterbrunnertal mit deftigen pfälzischen Gerichten zum Mittagstisch.
Auch von dieser Runde aus ist das Schopper Radstadion nur ein paar Kurbelumdrehungen entfernt!
Teilstrecke:
Johanniskreuz - Schopp - Johanniskreuz
Einsame Singletrails in der ersten, und Anstiege die "Körner" kosten in der zweiten Tourhälfte, gepaart mit Pisten, die auch mal zum netten Plausch einladen machen aus dieser Tour einen echten "Klassiker".
Auch von dieser Runde aus ist das Schopper Radstadion nur ein paar Kurbelumdrehungen entfernt!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Schopp. Fahrradminahme ist in den Zügen der Deutschen Bahn begrenzt möglich.Anfahrt
B270 zum Bahnhof SchoppParken
In Schopp am BahnhofKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Mountainbikepark Pfälzerwald - Wege für Pfadfinder.
Kartenempfehlungen des Autors
Übersichtskarte mit Infos zu allen Touren
Ausrüstung
- technisch einwandfreies Mountainbike
- Helm
- Bikebrille/Bikehandschuhe
- Der Witterung angepasste Bikebekleidung
- Schutzausrüstung für Knie und Ellbogen
- Getränk/Riegel
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen