Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Radarena am Ring BULLS Waterproof MTB Tour 3 (Hoffeld-Nürburg-Wasserfall Dreimühlen-Hoffeld)

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Eifel (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegelogo MTB 3 BULLS Waterproof - Radarena am Ring
    Wegelogo MTB 3 BULLS Waterproof - Radarena am Ring
    Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Adenau, Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
m 700 600 500 400 300 200 40 30 20 10 km E-Bike Ladestation| Müllenbach Nürburgring Schnuppertribüne Nürburgring E-Bike Ladestation| Müsch Wachsender Wasserfall Dreimühlen

Aktueller Hinweis: >>Aufgrund von den Schäden des Starkregens im Juli 2021 und dadurch zerstörten Brücken ist die Route im Bereich Nohn | Wasserfall Dreimühlen zur Zeit nicht durchgängig befahrbar. Eine Umleitung ist ausgeschildert<<

Die anspruchsvolle Route führt durch reizvolle Bachtäler zum Naturdenkmal | Wasserfall Dreimühlen und bietet mit der Eroberung der Burgruine Nürburg ein weiteres imposantes Highlight der Region.

mittel
Strecke 46,4 km
4:45 h
602 hm
609 hm
626 hm
296 hm

Startend im beschaulichen Hocheifelort Hoffeld streift die gut ausgeschilderte Route auf einer kurzen Abwärtsfahrt das Ahrtal in Müsch, um dann wenige Zeit später erst sanft, dann fordernder am Bachlauf des Trierbachs stetig bergan zum Höhenort Nürburg zu führen. Hier lohnt sich eine Besichtigung der Burgruine Nürburg, die schon von Weitem klar erkennbar auf einer vulkanischen Bergkuppe thront. Bei einem Abstecher zum legendären Nürburgring kann ein wenig Rennluft geschnuppert werden.
Die kleine Erholungspause bergab nach Müllenbach mündet schnell wieder in das charakteristische Auf und Ab der reizvollen Hocheifel-Landschaft, um kurz hinter Nohn mit einem ganz besonderen landschaftlichen Höhepunkt, dem Wasserfall Dreimühlen zu überraschen. Die heißen Füße kurz gekühlt im frischen Nass und weiter geht es stetig bergab und bergauf durch herrliche Wald- und Wiesenlandschaften, vorbei am Hoffelder Basaltsee und schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt in Hoffeld.

 

Autorentipp

Im Bikerevier der Radarena Nürburgring erwartet euch ein vielfältiges Bikeprogramm mit MTB Fahrtechnik Kursen und geführten Touren.

https://www.mtb-xpert.de/eifel

Schwierigkeit
S1 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
626 m
Tiefster Punkt
296 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 4,23%Unbekannt 95,76%
Naturweg
2 km
Unbekannt
44,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Lachsräucherei Von SER| Restaurant "S-Ecke"
Hofladen Leif
Restaurant Pistenklause|Hotel am Tiergarten
Zur Nürburg Cafe/ Restaurant
Restaurant im Dorint Hotel am Nürburgring / Hocheifel
LUCIA – il pollo italiano-Nürburgring

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Strecken erfolgt auf eigene Gefahr.

Bitte auf den ausgewiesenen Wegen bleiben.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Kirchstraße 15 - 19

53518 Adenau

Tel.: (+49) 2691 305-122

Fax: (+49) 2691 305-196

E-Mail: tourismus@adenau.de

www.hocheifel-nuerburgring.de

 

Radarena am Ring

https://radarena.de/

 

Start

Hoffeld, am Feye Haus (406 m)
Koordinaten:
DD
50.369910, 6.821265
GMS
50°22'11.7"N 6°49'16.6"E
UTM
32U 345064 5582029
w3w 
///wieviele.griff.gleichzeitige
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hoffeld, am Feye Haus

Wegbeschreibung

Verlauf: Hoffeld - Müsch - Kirmutscheid - Wirft - Barweiler Mühle - Wimbach - Nürburg - Müllenbach - Bauler - Borler - Wasserfall Dreimühlen - Nohn - Hoffeld

Die Route ist durchgängig mit dem Wegelogo MTB3 ausgeschildert.

Aktueller Hinweis: >>Aufgrund von den Schäden des Starkregens im Juli 2021 und dadurch zerstörten Brücken ist die Route im Bereich Nohn | Wasserfall Dreimühlen zur Zeit nicht durchgängig befahrbar. Eine Umleitung ist ausgeschildert. <<

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

keine direkten Verbindungen bis zum Startpunkt

Anfahrt

Bitte für die Planung der Anreise mit dem PKW den Anfahrtsplaner (Button: Anfahrt planen) nutzen oder die Start-Adresse im Bereich Parken als Ziel ins Navigationsgerät eingeben.

Parken

START: Schulstraße, Hoffeld

Diverse Parkmöglichkeiten im Ort Hoffeld

Koordinaten

DD
50.369910, 6.821265
GMS
50°22'11.7"N 6°49'16.6"E
UTM
32U 345064 5582029
w3w 
///wieviele.griff.gleichzeitige
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Faltplan Radarena am Ring

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Karte 1:50 000 RadRegion Nürburgring vom LVermGeo

ISBN 978-389637-410-3

Ausrüstung

Helm, Schutzausrüstung und technisch einwandfreies Mountainbike erforderlich


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,5
(2)
Maciek Szustek
25.09.2021 · Community
Das hat gar nichts mit einem Trail zu tun. Man ist die meiste Zeit auf Asphalt unterwegs oder auf breiten Forstwegen. Besonders unangebracht um nicht zu sagen Frech ist die Bezeichnung S3 Trail, man kann die Strecke genausogut mit nem Rennrad fahren. Ich kann bei bestem Willen nicht verstehen wie ein namhafter MTB Hersteller seinen Namen für sowas hergibt, wir wollten eine schöne lange Tour auf langen Trail Abschnitten machen stattdessen waren wir auf Radwegen unterwegs. Landschaftlich sehr schön aber KEIN Mountainbike Trail!
mehr zeigen
Gemacht am 25.09.2021
Detlev Lohmüller
21.06.2019 · Community
Ich bin die Tour heute bei schönstem Sommerwetter gefahren, allerdings mit Start in Müllenbach, da ich mir die Rennstrecke für den Schluß der Tour "aufbewahren" wollte. Die Tour ist wirklich abwechselungsreich, eine schöne Mischung aus Dörfern, bebauten Flächen, Waldwegen und Wiesenlandschaft. Allerdings ist die Beschilderung nicht so gut, dass man danach alleine fahren kann. Wenn ich nicht die Tour runtergeladen und mein Garmin dabei gehabt hätte, hätte ich den Weg wohl nicht gefunden (Hab mich sogar mit Garmin ein paarmal verfahren) Die Strecke hat gefühlt einen Asphaltanteil von 60% bis 70%, das ist eher langweilig und ein Killer der Stollenreifen. Es gibt (im Vergleich zur Länge der Tour nur sehr) wenige technische Singletrails, ansonsten technisch anspruchslos. Ein bisschen Kondition muß man allerdings mitbringen. Würde ich die Tour nochmal fahren? Wegen der Landschaft ja, sonst eher nicht.
mehr zeigen
Gemacht am 21.06.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S1 mittel
Strecke
46,4 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
602 hm
Abstieg
609 hm
Höchster Punkt
626 hm
Tiefster Punkt
296 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.