Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Ruwer Rad-Aktiv-Route

· 1 Bewertung · Mountainbike · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Riveris-Talsperre
    Riveris-Talsperre
    Foto: Tourist-Information Ruwer, Hunsrück-Touristik GmbH
Die Ruwer Rad-Aktiv-Route (H2) "Ruwerquelle und Talsperrenbäche" ist eine Rundtour von insgesamt 43 Kilometer Länge. 
leicht
Strecke 43,8 km
8:20 h
1.075 hm
1.068 hm
646 hm
164 hm

Die Ruwer Rad-Aktiv-Route führt zu fast 50 % der Wege über asphaltierte Straße. Sie zeichnet sich durch einige langgezogene Anstiege und längere Ausruhstrecken auf den Höhen aus.

Die HUNSRÜCK Rad-Aktiv-Routen:
Für den aktiven Radler sorgfältig ausgesucht, wurden die Routen auf bestehenden Radwegen miteinander vernetzt und durchgehend markiert. Die Strecken haben Mountainbike-Charakter. Im Vordergrund steht vor allem das naturnahe Erlebnis für den sportlich ambitionierten Radler in den idyllischsten Landschaftsräumen unserer Region.

Autorentipp

Sehenswert: römische Wasserleitung Waldrach, Schillinger Waldweiher mit Freizeitgelände, Ruwerquelle, Stausee Kell und Riveris-Talsperre. 
Profilbild von Hunsrück-Touristik GmbH
Autor
Hunsrück-Touristik GmbH
Aktualisierung: 20.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Querung L 146, 646 m
Tiefster Punkt
Ruwertal/Waldrach, 164 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Ruwer, Bahnhofstraße 37 a, 54317 Kasel
Tel. 0651 1701818,  www.ruwer-hochwald.de

 

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de

Start

Waldrach Ortsausgang Abzweig Morscheid (168 m)
Koordinaten:
DD
49.741130, 6.743670
GMS
49°44'28.1"N 6°44'37.2"E
UTM
32U 337435 5512292
w3w 
///blüht.marktplatz.weizen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Waldrach Ortsausgang Abzweig Morscheid

Wegbeschreibung

Der Trinkwasserspeicher Riveristalsperre sammelt das Wasser einiger Bäche des Osburger Hochwaldes. Was also liegt näher, von der Talsperre aus diese wasserspendende Region in ihren höchsten Höhen zu erkunden, zumal auf dem Weg auch gleich die Ruwerquelle liegt. Stille Waldreviere laden zum flotten Befahren ein - je nach Kräften selbstverständlich - , denn es geht mehrfach und lang anhaltend stark bergwärts. Beeindruckende Überblicke über das Land gibt es an vielen Stellen, dazu zahlreiche Wegekreuze und mittendrin mit dem Keller See auch einen einladenden "Pausenfüller".

Wichtige Streckenpunkte sind:
Startpunkt Ortseinfahrt Waldrach aus Richtung Thomm/Hermeskeil Abzweig L 149/K65 (0 km, 176 hm) - Aussichtspunkt Donatuskreuz nahe Sportplatz (2,5 km, 320 hm) - Abzweigung Bonerath (6,7 km, 445 hm) - Querung L 146 nahe Steingrab "Drei Mörder" (8,6 km, 517 hm) - Forsthaus "Gattermanns Häuschen"(14,8 km, 477 hm) - Ortsausgang Schillingen Trierer Straße (18,5 km, 507 hm) - Keller See (21,4 km, 476 hm) - Ruwerquelle (25,2 km, 594 hm) - 2. Querung L 146 (26,8 km, 642 hm) - Ufer Riveris-Stausee 34,9 km, 330 hm) - Staumauer Riveris-Stausee (38,2 km, 314 hm) - Zielpunkt Waldrach Ortseinfahrt aus Richtung Thomm/Hermeskeil (43 km, 176 hm) 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Linie SWT 30 und 86,

Radbus Ruwer-Hochwald Linie R200, www.radbusse.de

Info auch unter: www.vrt-info.de

 

Anfahrt

L 149 nach Waldrach, 

Abzweig nach Morscheid: Hermeskeiler Straße Einmündung Morscheider Weg

Koordinaten

DD
49.741130, 6.743670
GMS
49°44'28.1"N 6°44'37.2"E
UTM
32U 337435 5512292
w3w 
///blüht.marktplatz.weizen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Diese Tour ist primär für Mountainbikes geeignet. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Birgit Olk
23.05.2022 · Community
Tolle Tour über die Hunsrückhöhen und durch ruhige Wälder. Die Strecke ließ sich mit unseren Touren Ebikes gut bewältigen. Die Strecke ging über schöne breite Waldwege, die sich gut fahren ließen. Teilweise hatten wir aber auch mit grobem Schotter zu kämpfen, der uns leichte Schwierigkeiten bereitete. Aber die Strecke ist ja als Mountainbike Strecke ausgewiesen. Im Bereich des Stausees Kell waren die H2 Schilder nicht vorhanden, was zu leichten Orientierungsproblemen führte, die aber dank der App gut bewältigt werden konnten. Wie gesagt eine sehr schöne Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 12.05.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
43,8 km
Dauer
8:20 h
Aufstieg
1.075 hm
Abstieg
1.068 hm
Höchster Punkt
646 hm
Tiefster Punkt
164 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.