Elblingroute
Panoramastraße
· Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saar-Obermosel-Touristik e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Saar-Obermosel-Touristik e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Erleben Sie die Obermosel während einer Fahrt auf der Elblingroute!
leicht
Strecke 72,3 km
Konz - Wasserliesch - Oberbillig - Temmels - Fellerich - Tawern - Onsdorf - Söst - Wincheringen - Helfant - Kreuzweiler - Palzem - Wehr - Rehlingen - Köllig - Nittel - Wellen - Temmels - Oberbillig - Wasserliesch - Konz
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
383 m
Tiefster Punkt
131 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Trattoria Da MimoRatskeller
Pizzeria Pinocchio
Scheid's Hotel Restaurant
Albacher Stuben
Reza's Bistro-Restaurant
Hotel-Restaurant Zur Moselterrasse
Hotel-Restaurant Rebenhof
Landhotel Gales
Weinstube Apel
Getränkestand am Moselstrand
Weitere Infos und Links
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de
Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/
https://www.facebook.com/saarobermosel
https://www.instagram.com/saarobermosel
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ
Start
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information, Saarstr. 1, 54329 Konz (134 m)
Koordinaten:
DD
49.697716, 6.570768
GMS
49°41'51.8"N 6°34'14.8"E
UTM
32U 324823 5507855
w3w
///scherz.felder.beobachtung
Ziel
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information, Saarstr. 1, 54329 Konz
Wegbeschreibung
Die Rundreise entlang der Elblingroute beginnt in Konz, am Zusammenfluss von Saar und Mosel. Direkt an der Saarmündung beginnt mit dem Kunstwerk „Stein an der Mündung“ der Skulpturenweg „Steine am Fluss“ entlang der Obermosel. Der erste Weinort ist Wasserliesch, der auch als „Tor zur Obermosel“ bezeichnet wird. Auf dem Löschemer Plateau befindet sich das naturgeschützte Orchideenparadies „Perfeist“ mit einer Vielzahl an verschiedenen Orchideenarten. Die Elblingroute führt weiter entlang der Obermosel nach Oberbillig. Das ehemalige Fischer- und Schifferdorf liegt gegenüber der Einmündung der Sauer in die Mosel. Eine Auto- und Personenfähre verbindet Oberbillig mit dem gegenüberliegenden Ort Wasserbillig in Luxemburg. In Temmels biegen Sie nun auf die L136 ab. In vielen Kurven geht es durch die Weinberge hinauf nach Fellerich und wieder bergab nach Tawern. Die wichtige römische Straße, die Trier mit dem Römerreich verband, führte hier durch den Ort. In der Straße „In den Brühlmorgen“, sind Ausgrabungen des Vicus zu besichtigen. Machen Sie nun einen Abstecher und folgen den Hinweisschildern zur Römischen Tempelanlage, die 1986/87 ausgegraben und teilweise rekonstruiert wurde. Den Tempel suchten vor allem Händler auf ihrer Durchreise auf, um Merkur, dem Gott des Handels, ihre Opfergaben darzubringen. Im heute teilweise rekonstruierten 46 x 36 Meter großen Tempelbezirk, der vom 1. - 4. Jh. genutzt wurde, ist die antike Atmosphäre noch spürbar. Setzen Sie die Tour fort und fahren durch die ländlich geprägten Orte Onsdorf und Söst bis nach Wincheringen. Auffallendes Markenzeichen ist der mittelalterliche Rund- und Wehrturm, der kurioserweise die Glocken der Dorfkirche trägt, die selbst turmlos ist. Nächster Ort ist Helfant mit dem „Helfanter Dom“, dessen gewaltige Doppeltürme schon von weitem zu sehen sind. Folgen sie nun der K11/L132 über die fruchtbaren Hochflächen des Saargaues bis nach Kreuzweiler. Das Museum für ländliche Kultur und Technik präsentiert im Blockhaus über 40 Bulldogs und Traktoren aus den 20er bis in die 50er Jahre. An der stattlichen Gebäudegruppe Schloss Thorn vorbei, das sich in Privatbesitz befindet, geht es wieder bergab ins Moseltal. Entlang der B407 erreichen Sie Palzem, die südlichste Mosel-Weinbaugemeinde in Rheinland-Pfalz. Ortsbildprägend sind bis heute die stattlichen bäuerlichen Anwesen des 19. Jahrhunderts. Weiter entlang der B407 kommen Sie, an Wehr vorbei, nach Rehlingen. Durch den Ort erreichen Sie schließlich mitten in den Weinbergen die St. Rochus Kapelle mit schöner Innenausstattung aus dem Barock. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Moseltal und Luxemburg. Über Köllig kommen Sie nun nach Nittel, dem größten Weinort an der Obermosel. Hohe Dolomit- und Kalkfelsen bilden ein eindrucksvolles Panorama. In den Felsen findet man eine Vielzahl von Seelilien, Meeresschnecken und Krebsen aus der Zeit des Triasmeeres. Eine Wanderung über den Felsenweg, der unter Naturschutz steht, ist ein Erlebnis. Wer mehr über den Elbling und die Rebsorten an der Obermosel erfahren will, wandert über den Weinlehrpfad. Die Elblingroute führt nun, immer parallel der Mosel, flussabwärts über Wellen wieder zurück in Richtung Konz, zum Ausgangspunkt der Rundreise.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Konz
DB Strecke Wittlich - Trier - Perl bis zum Bahnhof Konz Mitte
Informationen zu aktuellen Busfahrplänen erhalten Sie unter: www.vrt-info.de/busnetz
Anfahrt
Über die B51 kommend erreichen Sie Konz.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie in der Granastraße oder Am Markt direkt am Rathaus.Koordinaten
DD
49.697716, 6.570768
GMS
49°41'51.8"N 6°34'14.8"E
UTM
32U 324823 5507855
w3w
///scherz.felder.beobachtung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
72,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
879 hm
Abstieg
881 hm
Höchster Punkt
383 hm
Tiefster Punkt
131 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen